Hallo,
ich möchte mit einem Freund einen kleinen NAS aufbauen, auf den wir beide zugreifen können.
Das Gerät soll in ein altes PC-Gerhäuse verbaut werden und später an einem dritten Ort stehen, da es uns hauptsächlich um hauptsächlich Sicherung unserer Daten an einem Ort geht an dem sie im Fall von Feuer/Einbruch sicher stehen.
(Optional sollte er als Minecraftserver nutzbar sein, das steht aber nicht im Fokus)
Jetzt stehe ich vor der ersten und großen Frage, welches Mainboard ich kaufen soll?
Das Gerät soll später im Idealfall nicht mehr als 200€ kosten, bei geplanten 6TB Festplatten, bleiben nur etwa 100€ für den Rest.
Also ein ambitionierter Preis, ich weiß - aber im Notfall würde ich auf ein gebrauchtes Komplettsystem (Bsp: Buffalo Linkstation für ~ 150€) zurückgreifen.
(Vielleicht kann mir auch jemand etwas zu den Komplettsystemen sagen?)
Die Ansprüche:
- möglichst Preisgünstig / Leistung kann zurück gestellt werden
- möglichst Stromsparende Lösung
- Platz für minimum 2 HDDs (besser wäre 4, für den Fall dass wir aufrüsten wollen)
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen und ich habe jetzt keinen totalen Quatsch geschrieben.
ich möchte mit einem Freund einen kleinen NAS aufbauen, auf den wir beide zugreifen können.
Das Gerät soll in ein altes PC-Gerhäuse verbaut werden und später an einem dritten Ort stehen, da es uns hauptsächlich um hauptsächlich Sicherung unserer Daten an einem Ort geht an dem sie im Fall von Feuer/Einbruch sicher stehen.
(Optional sollte er als Minecraftserver nutzbar sein, das steht aber nicht im Fokus)
Jetzt stehe ich vor der ersten und großen Frage, welches Mainboard ich kaufen soll?
Das Gerät soll später im Idealfall nicht mehr als 200€ kosten, bei geplanten 6TB Festplatten, bleiben nur etwa 100€ für den Rest.
Also ein ambitionierter Preis, ich weiß - aber im Notfall würde ich auf ein gebrauchtes Komplettsystem (Bsp: Buffalo Linkstation für ~ 150€) zurückgreifen.
(Vielleicht kann mir auch jemand etwas zu den Komplettsystemen sagen?)
Die Ansprüche:
- möglichst Preisgünstig / Leistung kann zurück gestellt werden
- möglichst Stromsparende Lösung
- Platz für minimum 2 HDDs (besser wäre 4, für den Fall dass wir aufrüsten wollen)
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen und ich habe jetzt keinen totalen Quatsch geschrieben.