'Low Budget' NAS Aufbau?

kasparj

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2018
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte mit einem Freund einen kleinen NAS aufbauen, auf den wir beide zugreifen können.
Das Gerät soll in ein altes PC-Gerhäuse verbaut werden und später an einem dritten Ort stehen, da es uns hauptsächlich um hauptsächlich Sicherung unserer Daten an einem Ort geht an dem sie im Fall von Feuer/Einbruch sicher stehen.
(Optional sollte er als Minecraftserver nutzbar sein, das steht aber nicht im Fokus)

Jetzt stehe ich vor der ersten und großen Frage, welches Mainboard ich kaufen soll?
Das Gerät soll später im Idealfall nicht mehr als 200€ kosten, bei geplanten 6TB Festplatten, bleiben nur etwa 100€ für den Rest.
Also ein ambitionierter Preis, ich weiß - aber im Notfall würde ich auf ein gebrauchtes Komplettsystem (Bsp: Buffalo Linkstation für ~ 150€) zurückgreifen.
(Vielleicht kann mir auch jemand etwas zu den Komplettsystemen sagen?)

Die Ansprüche:
- möglichst Preisgünstig / Leistung kann zurück gestellt werden
- möglichst Stromsparende Lösung
- Platz für minimum 2 HDDs (besser wäre 4, für den Fall dass wir aufrüsten wollen)

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen und ich habe jetzt keinen totalen Quatsch geschrieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, neu kommt da ja nur Consumer-Hardware in Frage und davon auch nur das Günstigste. :)

Ist denn vielleicht irgendwas vorhanden, was nicht neu gekauft werden muss? Gehäuse? Netzteil? OS-Datenträger (von mir aus 'ne alte HDD oder alte/kleine SSD)?

Wenn der "dritte Ort" (nur) übers Internet erreichbar ist, gehe ich mal davon aus, dass wir über maximal 100mbit-Leitungen reden. Dafür - im Prinzip auch für 1gbit - reicht jedenfalls als reine Datenablage (von mir aus noch bisserl owncloud) dann aber auch die billigste CPU. Die liegt dann schon im Intel Lagel bei ca. 50 Euro mit dem Celeron G4900 und bei AMD mit dem A6-9500 bei knapp 40 Euro. Müssten eigentlich beide mit mit CPU-Lüfter kommen.

Beim RAM würde ich nicht weniger als 8GB nehmen, macht auch nochmal ca. 55-60 Euro.

Wenn du 4 Datenplatten haben willst, würde ich immer min. 5-SATA Anschlüsse einkalkulieren, da ich mein OS und die Daten immer trennen wollen würde. Bei Intel bist Du dann mit ca. 63 Euro dabei, bei AMD mit ca, 70 Euro. Damit nivelliert sich der Unterschied bei der CPU also ziemlich raus.

Wenn ich mich nicht vertue, macht das also schon 170-175 Euro für die Basis. Ohne Gehäuse. Ohne Netzteil, ohne Platten.

Bleibt eigentlich nur, mal nach was Gebrauchten zu schauen. Vielleicht hier im Marktplatz oder bei Ebay.
 
Wenn es wirklich nur um Backup geht, Geschwindigkeit keine Rolle spielr und möglichst billig sein soll. Würde ich eine fertig NAS von Zyxel holen. Teils kann man auf die Dinger auch Debian oder anderes Linux spielen, muss man aber nicht wenn es nur Datenablage sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
175€ für so einen Quatsch wie den A6-9500 auszugeben ist doch Mist.
Für 166€ gibts schon ein Mainboard mit 4xSata + M.2, einen Athlon 200GE der ca doppelt so schnell ist wie der A6, und 8GB RAM. Mit Netzteil bist du dann bei 206€:
52€ AMD Athlon 200GE, 2x 3.20GHz, boxed (YD200GC6FBBOX)
67€ Patriot Viper 4 Elite grau DIMM Kit 8GB, DDR4-2666, CL16-17-17-36 (PVE48G266C6KGY)
48€ ASRock A320M-HDV (90-MXB3T0-A0UAYZ)
39€ be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

€dit: Die Möglichkeit mit dem J4205 ist ebenfalls Elegant für ein Stromsparendes NAS. Falls du aber etwas mehr Rechenleistung brauchst, führt kein Weg am Athlon vorbei, zumindest wenns keine Gebrauchten Teile sein sollen. Außerdem passen auf den SOC nur 1x SO-Dimm, der etwas teurer ist (und somit auch über keinen Dualchannel verfügt, der dir beim Minecraft Server durchaus von Vorteil sein kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
175€ für so einen Quatsch wie den A6-9500 auszugeben ist doch Mist.
Für 166€ gibts schon ein Mainboard mit 4xSata + M.2, einen Athlon 200GE der ca doppelt so schnell ist wie der A6, und 8GB RAM. Mit Netzteil bist du dann bei 206€:
52€ AMD Athlon 200GE, 2x 3.20GHz, boxed (YD200GC6FBBOX)
67€ Patriot Viper 4 Elite grau DIMM Kit 8GB, DDR4-2666, CL16-17-17-36 (PVE48G266C6KGY)
48€ ASRock A320M-HDV (90-MXB3T0-A0UAYZ)
39€ be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

€dit: Die Möglichkeit mit dem J4205 ist ebenfalls Elegant für ein Stromsparendes NAS. Falls du aber etwas mehr Rechenleistung brauchst, führt kein Weg am Athlon vorbei, zumindest wenns keine Gebrauchten Teile sein sollen. Außerdem passen auf den SOC nur 1x SO-Dimm, der etwas teurer ist (und somit auch über keinen Dualchannel verfügt, der dir beim Minecraft Server durchaus von Vorteil sein kann)

es passen 2 speichemodule im Dualchannel!
 
Oh, ist mir entgangen, sorry.
In Anbetracht des Budgets und der Anforderungen kommt vielleicht aber auch eine gebrauchte Synology in Frage? Dann hald nicht mit der Option auf einen MC Server. Dafür auch nicht so deutlich über Budget.
 
Hey, danke für eure Antworten.
Klingt für mich alles mehr oder weniger als hätten wir keine Andere wahl als auf gebrauchte Consumerhardware zurückzugreifen.
Hat da jemand Erfahrung?

Wo liegt der Unterschied zwischen Zyxel, Buffalo und Synology?
Bzw wovon ist abzuraten? Die Menge an Möglichkeiten erschlägt mich förmlich!
 
Hey, danke für eure Antworten.
Klingt für mich alles mehr oder weniger als hätten wir keine Andere wahl als auf gebrauchte Consumerhardware zurückzugreifen.
Hat da jemand Erfahrung?
Naja das Budget ist schon äußerst knapp. Man bekommt zwar für wenig Geld auch alte Server Hardware(dell 1950,R710, HP G5-7) aber: die verbraucht viel Strom, ist Laut, teils bei Fremdhardware zickig, bzw langsam.
Evtl. wäre bei dem Budget ein gebraucht HP Microserver G7 ne Option.


Hey, danke für eure Antworten.
Wo liegt der Unterschied zwischen Zyxel, Buffalo und Synology?

Hauptunterschied ist die Software: Die Platzhirsche Synology und Qnap habe einfach mehr "Apps" zum installieren, sind teils durchdachter und schicker/übersichtlicher gestaltet. Dafür kosten sie halt auch mehr.
Dateifreigabe SMB, NFS, iSCSI. sollten sie alle können. Zyxel habe ich vorgeschalgen weill halt gut und günstig. Teils ist auch eine WD Mycloud Mirror gen2 / Ex2U günstig zu bekommen. und Zyxel die NAS326 gibts fast immer für unter 100€ neu.
Gebraucht wird ne 4bay Zyxel 542 auch nicht die Welt kosten (neu sind es ~ 170€)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh