Low-end Wakü-Einstieg-Beratung *Bitte um Hilfe*

Last Hero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
5.821
Hallo geehrte Luxxer, ich bin inzwischen ein ambitionierter Overclocker, der stets mit Luftkühlung versucht hat ,das Maximum aus den Prozessoren zu erreichen. Nun zieht es mich aber doch so langsam in Richtung Wasserkühlung. Ich hab zwar bereits schon etwas hier im Forum gestöbert,aber viel Ahnung hab ich nicht.

Was ich suche:
- ich suche ein sehr günstiges Waküset zum ersten Experimentieren für den ersten Einstieg. Habe hier selbst einen Core 2 Duo 6750,der @air 3,9Ghz macht. Würde gerne somit eine kleine Wakü haben,die das wenigstens temperaturmäßig toppen kann.

- wäre schön eine kleine Zusammenstellung in Form von Einzelkomponenten zu erhalten,bzw. Anregungen zu bekommen,wo ich günstig an Wakü-Komponenten kommen kann. Aquatuning wurde mir öfters genannt.

-Komplettsets wären natürlich ebenfalls interessant,wenn sie sehr günstig wären

-Fals jemand möglicherweise selbst etwas zum Verkauf hätte, kann man mir eine PM hierzu schreiben

Habe die Tage für 50€ ein altes Waküset angeboten bekommen. Einsehbar unter dem Link:
http://www.liquidluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=45

Das Review von 2005 sagt es schon aus, dass die Leistung sehr schlecht ist.Ein alter Kanalkühler und schwache Pmpleistung. Wäre diese Wakü aber nicht eventuell ein bischen besser als mein Thermalright 120 Extreme? Ist dieses Set vielleicht günstig erweiterbar? Wenn ihr hierzu etwas sagen könnt,wäre ich euch auch dankbar.

Welche Wakükomponenten wirken sich wie stark auf die Kühlleistung aus?
- Radiator
- Pumpe
- Wasserkühler
- Ausgleichsbehälter?

Wäre über konstruktive Ratschläge sehr dankbar. Bitte nicht vergessen,bin in dieser Sparte der total Anfänger ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!

Wie du schon richtig erkannt hast, kann man von den Thermalthake Produkten nichts erwarten.
Für dich kommt wohl am ehesten das Budget Set aus meiner FAQ in Frage. :)
 
Sind somit solch schwach ausgelegten Waküs schlechter als high-end Luftkühler? Kann man bei dem Set nicht ein Teil austauschen ,damit sich die Leistung entsprechend steigert? Welche der Wakukomponenten ist bringt am meisten Unterschied bei der Kühlleistung? Möchte ja vorerst ein ganz simples set zum Experimentieren haben,damit fals ich damit nicht so Recht klarkomme ich wenig Verlust einfahre.
 
günstig fährst du auf jedem Fall wenn du hier im Forum ein wenig nach gebrauchten Teilen suchst.

z.b.:

Eheim 1046/1048 o. Hydor l20 o. Eheim Compact 300/600
Dual Radiator z.b. Airplex 240 / BlackIce
aufsteck ab für die Eheims oder einen günstigen von ebay
CPU Kühler nach wahl, aber z.b. ein zern PQ wäre von der Preis/Leistung her optimal
 
Sie können es meist nicht mit guten Luftkühlern aufnehmen, speziell bei Thermalthake Produkten ist eine einfache Erweiterung nicht gegeben.
Den größten Einfluss auf die Kühleistung hat der Radiator.
 
Gibt es vielleicht gute Komplettwaküsets,die für mich als Laie zu empfehlen wären? Habe bei Aquatuning welche gesehen. Würde ungerne mehr als 100€ ausgeben,wobei ich weis, dass dies keine Grundlage ist. Wäre gut,wenn man mir eine Zusammenstellung von Komponenten in dieser Region geben könnte, die nicht unbedingt leistungsstark aber in der Kombination austauschbar/erweiterbar sind,damit ich anschließend nicht das komplette Set verwerfen muss.

Wieviel Einfluss auf die Kühlleistung hat der CPU-Kühler an sich, bzw. was ist meist die teuerste Komponente der Wakü? Der Radiator? Würde ein guter Single-Radi vorerst reichen? Gekühlt soll erstmal nur die CPU werden.
 
Ich sage immer wieder: "Wer billig kauft, kauft zweimal." Deswegen würde ich dir mindestens zum Budget Set aus meiner FAQ raten.
Eine gute Pumpe kostet 50€, ein guter Radi mit Blende ebenfalls um die 50€ und der Kühler auch 30-40€.
 
Ich sage immer wieder: "Wer billig kauft, kauft zweimal." Deswegen würde ich dir mindestens zum Budget Set aus meiner FAQ raten.
Eine gute Pumpe kostet 50€, ein guter Radi mit Blende ebenfalls um die 50€ und der Kühler auch 30-40€.

Damit dürftest du sicherlich Recht haben, wobei es mich doch arig wundert,dass man für Wasserkühlung doch schon deutlich mehr ausgeben muss um die gleiche oder leicht bessere Leistung von guten Luftkühlern zu erreichen. Hätte mir dem Umstieg nicht so kostspielig vorgestellt. Wäre halt nur interessant obs die Möglichkeit gibt ein Set für 100€ zu bekommen,wo ich erstmal sehe,wie sich das ganze verhält und dann einzelne Komponenten tauschen kann,fals ich mit der gewünschten Leistung nicht zufrieden bin. Der "Primärziel" ist halt wirklich Erfahrung sammeln. 175€ wären mir daher vorerst zuviel und im Moment nicht verfügbar.
Der Gedanke zweimal zu kaufen und beim Verkauf der "alten" Sachen etwas Verlust zu machen, ist einkalkuliert.
 
Das Budget Set ist schon auf die Kühlung weiterer Komponententen ausgelegt, darum ist es auch so "teuer".
Damit hast du auf jeden Fall einen sehr guten Einstieg in die Welt der Wasserkühlungen. Selbst mit einer minimalen Konfig kommst du nicht unter ~130€.
Kauf dir lieber gebrauchte Teile im Forum, dann reichen die 100€ und du bekommst gute Teile. :)
 
neu wirste für 100€ nix bekommen ausser schrott

bissl mehr musste da schon einplanen

btw: n Hk2.5 Cpu Kühler und n cape agb verkauf ich grad :-)
 
Ich sage immer wieder: "Wer billig kauft, kauft zweimal." Deswegen würde ich dir mindestens zum Budget Set aus meiner FAQ raten.
Eine gute Pumpe kostet 50€, ein guter Radi mit Blende ebenfalls um die 50€ und der Kühler auch 30-40€.

Damit dürftest du sicherlich Recht haben, wobei es mich doch arig wundert,dass man für Wasserkühlung doch schon deutlich mehr ausgeben muss um die gleiche oder leicht bessere Leistung von guten Luftkühlern zu erreichen. Hätte mir dem Umstieg nicht so kostspielig vorgestellt. Wäre halt nur interessant obs die Möglichkeit gibt ein Set für 100€ zu bekommen,wo ich erstmal sehe,wie sich das ganze verhält und dann einzelne Komponenten tauschen kann,fals ich mit der gewünschten Leistung nicht zufrieden bin. Der "Primärziel" ist halt wirklich Erfahrung sammeln. 175€ wären mir daher vorerst zuviel und im Moment nicht verfügbar.
Der Gedanke zweimal zu kaufen und beim Verkauf der "alten" Sachen etwas Verlust zu machen, ist einkalkuliert.
 
wissen wir nun schon auf ein drittes mal ;)

für 100€ bekommst du nichts gutes, dann bleibe lieber bei der lukü ;)

wer eine wakü möchte sollte sich auch nicht zu schade dafür sein, etliche 100€ zu versenken...

und 175-200€ für einen einstieg sind noch nichts, wenn du dir eine top wakü anschaust mit allem mögliche die 600-700€ verschlingt..dann weißt du wo es lang geht :d

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei meiner momentan bei 800€ :fresse:
 
@ Blitz

Ich habe keine Papstlüfter. Nur Loonies.
 
Wieviel Einfluss auf die Kühlleistung hat der CPU-Kühler an sich, bzw. was ist meist die teuerste Komponente der Wakü? Der Radiator? Würde ein guter Single-Radi vorerst reichen? Gekühlt soll erstmal nur die CPU werden.

Den größten Einfluß auf die Kühlleistung hat der Radiator, ich empfehle hier nen günstigen Tripple zu nehmen (ca. 50 Teuros und hat die Option einer Erweiterung des Systems). Als Pumpe würde ich ne Eheim 1046 230V vorschlagen (ca. 30 Teuros und schön leise wenn auf Schaumstoff gelagert dazu kommen noch die Anschlußdapter, den AB kannste selber aus ner Tuperware bauen) alternativ kannste auch ne AGB-Eheim 600 Station II 230V nehmen (ca. 35 Teuros die ist aber etwas lauter, hat dafür aber schon nen AB) und als Kühler nen Zern PQ Plus oder Nexxxos light (beide so um die 30 Teuros). Schlauch und passende Tüllen kriegste beim Baumarkt recht günstig. Günstige 120er Lüfter gibts ab ca. 3,50 das Stück.

meine 2 cent
 
ich werd mir das waterchill powerset kaufen (CPU Power Wasserkühlset - KT03A-12VX/Triple Rad 10mm) für knapp 300 euro mit tripple radi pumpe mit agb cpu kühler alles dabei soll top sein zum overclocken auch die software dabei sieht nice aus...

oder was sagen die profis zu dem set nur für ne cpu ?

Link
 
@marc: die gleich leistung bekommst du wenn du das budget system aus mads faq kaufst... nur halt wesentlich billiger
 
für 100€ bekommst du auf jedem Fall eine gute gebrauchte Wakü mit ordentlich leistung, wenn du denn überlegt kaufst.

Sowas wäre halt was für mich, bis zu dem Preis für den Einstieg wäre es interessant. Klar bekommt man später Lust auf mehr, das wird folgen...wie ich mich kenne.
 
hier bekommst du ein annehmbares system für 120€.

die pumpe hat zwar 230V und der schlauch ist auch nicht gerade der hammer aaaaaaber zum testen reicht die config aus.
 
ja aber irgendwann geht dir die 230v so aufn sack, dann kaufste ne 12v und so geht das bei allen andren sachen auch weiter

wenn dus nicht ausgeben willst dann bleib bei lukü
und wenn du kurzfristig hart OCen willst nimm dice onder ln2
 
Ich sehs bei mir: Die teile welche man nicht optimal findet werden im laufe der zeit ausgetauscht. Wenn man nur billigzeugs kauft hat man bald alles augetauscht und hätte n haufen geld gespaart wenn man grad von anfang an was anständiges gekauft hätte... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh