Lowbudget HTPC (~250€)

creatzs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
61
Hallo Leute

Ich würde mir gerne ein ITX HTPC zusammenbasteln, wollte mir zuerst eine Boxee Box kaufen(hab bestimmt über nen Jahr drauf gewartet), jedoch kriegt man für diesen Preis nen guten HTPC.

Funktionstechnisch wird der HTPC nur zum gucken von Videodaten benutzt
Kein DVB-C oder -S, kein Bluray und kein Gaming.

Also wird eigentlich der HTPC zum schauen von 720p / 1080p MKVs benutzt.
Ein muß ist jedoch ein HDMi Anschluß, Soundanlage ist nicht vorhanden.
Ich schätze mal da sollte dann ein Setting von 2GB Ram sein und villeicht nehm Dualcore, und jetzt happerts auch.

Ich hab gesehen, dass man meistens Mainboard/CPU/interne GPU combos schon so ab 120€ bekommt. (meistens mit nem Atom Prozzi und nem ION).
(Ein Beispiel für so ne Combo Wäre der Zotac ION)

Sollte man solch eine Combo bevorzugen oder lieber ne einzelnde CPU/GPU ?

Das Case sollte so günstig wie möglich sein, es muss kein 150€ Designercase sein.

Ich hoffe das ihr mich ein wenig bei den HTPC teilen aufklären könnt.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso einen Rechner?
Für solche Filmchen gibts doch Player von Western Digital oder wie die alle heißen.
 
wieso einen Rechner?
Für solche Filmchen gibts doch Player von Western Digital oder wie die alle heißen.

Wieso wohl ? ein HTPC kann alles abspielen und ist nicht auf updates von seiten des herstellers abhängig !!

Manche mkv laufen manche nicht, manche AVI laufen manche nicht, da es ja immer ankommt was in denn Container ist oder ?

Back to Topic:

Würde dir ein AMD System empfehlen !
Ominum sein rechner ist nicht schlecht leider ist er voll auf den Intel Trip :fresse2:
 
Würde dir ein AMD System empfehlen !
Ominum sein rechner ist nicht schlecht leider ist er voll auf den Intel Trip :fresse2:

Welches AMD System? Was ist daran besser? Kostet?
Warum wäre ein Intel System grundsätzlich nicht empfehlenswert?

So wie Du das schreibst ist es reine Polemik, und bringt den TE nicht weiter.
 
...ein HTPC kann alles abspielen und ist nicht auf updates von seiten des herstellers abhängig...

:hmm:

... ein HTPC kann prinzipiell alles abspielen und ist auf Updates von Seiten vieler Softwarehersteller angewiesen...

:) so könnte man es stehen lassen. Der Einwand von Mirko76 war imho durchaus berechtigt.
 
Wieso wohl ? ein HTPC kann alles abspielen und ist nicht auf updates von seiten des herstellers abhängig !!

Manche mkv laufen manche nicht, manche AVI laufen manche nicht, da es ja immer ankommt was in denn Container ist oder ?

Wenn man sich den Schund aus dem Netz zieht, kann das wohl passieren.
 
Bin sicherlich kein Oberprofi, kann dir jedoch aus eigener Erfahrung etwas nahelegen.

Habe mir folgende Komponenten als HTPC zusammengebaut und bin wirklich mehr als zufrieden!
Es ist wirklich klein, hat ausreichend Leistung für dein Anwendungsgebiet und hat eine sehr geringe Leistungsaufnahme im Verhältnis zur Leistung. Im Idle zog das System ca. 30 Watt.

Das Gehäuse: Da werden sicherlich einige über das Netzteil meckern. Ich kann nur sagen, dass es mittlerweile seit über einem Jahr min. 5 Std. täglich in Betrieb ist und herrvoragend läuft.

Temperaturen sind auch im grünen Bereich. Die lauteste Komponente in meinem System ist die Festplatte (Spinpoint F3). Der Intel-Boxed-Kühler kommt an zweiter stelle. Den Netzteil-Lüfter habe ich nie wahrnehmen können.
Den Boxed-Kühler kannst du ja im nachhinein austauschen. Bei ca 63mm ist jedoch schluss. Höher sollte der Kühler nicht sein! Der Shuriken Rev. B passt bspw. nicht. Der Big-Shuriken dürfte passen!

Vorne rechts, lässt sich noch ein 60mm-Lüfter installieren. Da kann ich nur den XR2 von Noiseblocker empfehlen. Der Lüfter ist nicht wahrnehmbar und kühlte die HDD konstant auf 29°C
Auf Wunsch kann ich dir gerne mehr darüber erzählen oder Bilder zuschicken!

Gefällt mir wesentlich besser als ein Atom-System!

Meine Wunschliste | gh.de (geizhals.at) Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das hat was mit der Faulheit des Menschen zu tun :d

Ne, kann ich die Tage machen! Habe zwei HTPCs. Den, den ich dem TE empfohlen habe, hab ich meinen Schwestern geschenkt.
Mein neuer ist etwas überdimensionierter (Siehe Systeminfo Außer Grafik, hab ne 6950). Ist schon nicht wirklich ein HTPC mehr aber dafür kann ich an meinem 40" LCD ganz gut spielen :)

EDIT: Hab ein paar Bilder von damals gefunden

http://www.hardwareluxx.de/community/f89/der-htpc-barebone-bilder-thread-part-2-a-750326-5.html#post16170527



MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal in den Thread.
Ist in meinen Augen die interessanteste Hardware für preiswerte itx-HTPCs.
So ein Board mit onboard-CPU+GPU, 2-4GB RAM eine HD, Gehäuse+Netzteil evtl. noch ein Laufwerk und fertig ist die Box.
Nachteil ist nur, dass man sich wohl noch ein bisschen gedulden muss bis man die Boards in den Händen hält.

Welche Software soll denn zum Einsatz kommen?
 
Ich danke erst mal den zahlreichen Postings, hab sie natürlich alle gelesen, jedoch möchte nicht jeden kommentieren :)
Danke für den Link, Der hier hat mir recht gefallen.
Sapphire PURE Fusion Mini E350 (~150€)
Speicher wird wohl einfach nen DDR3 2GB Valueram im Preisbereich von ~25€Wie z.B. den hier
Sollte man eher zu nem DIMM oder einem Kit greifen?
Die Festplatte sollte nicht so das Problem sein, jedoch bin ich noch am Überlegen eine 5400RPM HDD zu verbauen, allein schon weil diese günstiger und leiser sind. Ist der Geschwindigkeitsverlust stark spürbar?
Ein ITX Case (mit Netzteil) hab ich leider noch keins im Visier.
 
find's auch sehr interessant..ca. 150€ soll so ein Board kosten...die kleinste Sandy mit Board kostet 190€ und ist dabei wesentlich leistungsfähiger (CPU) und ähnlich stromsparend.

Ich hatte bisher fix einen AMD Zacate in meinem ersten HTPC eingeplant, aber jetzt hab ich ein paar Seiten gelesen und bin am Überlegen, ob ich nicht vielleicht einen i3 2100T in Betracht ziehen soll.

Kann mir jemand ganz kurz sagen, ohne das ich lange im Netz suche, wie sich der Intel i3 2100T und der AMD E-350 Leistungsmässig von CPU und GPU unterscheiden? Vom Verbrauch sind die Beiden ja auch recht ähnlich.
Rechnet sich der Aufpreis für den i3?

Verfügbar ist dieser Prozessor v.a. in Österreich auch noch nicht, daher kann ich auch noch ein wenig überlegen.
 
Speicher wird wohl einfach nen DDR3 2GB Valueram im Preisbereich von ~25€Wie z.B. den hier

Dazu ein Hinweis, den mir der Sapphire-Support (der nebenbei bemerkt recht schnell antwortet) mit auf den Weg gegeben hat:

es ist unter Umständen Sinnvoll bei dem Händler Ihres Vertrauens das Board schon einmal zu bestellen. Viele haben erst einmal kleinere Menge geordert um zu schauen wie es läuft.
Bitte beachten Sie auch, dass Sie SO-DIMM DDR3 (800MHz/1066MHz)Speicher für das Mainboard brauchen.

Gruß

Gidian
 
Die CPU ist bei jedem Sandy Bridge deutlich (um ein vielfaches) flotter, die GPU ist beim Zacate etwas besser.

Da mir bisher Benchmarks fehlen kann ich was den Stromverbrauch angeht nur schätzen, aber ich denke das die Zacate Boards ein paar Watt unter Sandys anzusiedeln sind.

Ich frage mich allerdings wie ihr auf die Preise kommt, 150,- sollen die dick ausgestatteten Boards auf Zacate Basis kosten, denke mal wenn die preiswerten erhältlich sind rückt das deutlich dichter an die 100 Euro.

190 Für ein Sandy Bridge CPU+Board kommt mir dagegen sehr preiswert vor, gerade wenn es ein ITX System werden soll.

Für die Zacate Systeme kann man bedenkenlos zu einem größeren Speichermodul greifen, bei Sandy Bridge bringt es etwas 2 Module einzusetzen.

Aber die 2 Systeme zu vergleichen macht wenig Sinn, jedes Sandy Bridge System spielt in einer ganz anderen Liga.
 
@ Josbg

Eine SB CPU, die genau so viel kostet, wie das ganze Mobo inkl. CPU mit Zacate zu vergleichen ist sinnlos. Zacate ist etwas leistungsfähiger als Atom+Ion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu ein Hinweis, den mir der Sapphire-Support (der nebenbei bemerkt recht schnell antwortet) mit auf den Weg gegeben hat:
n
Danke für den Tipp, ist mir garnicht aufgefallen, dass da SO-DIMMs reinkommen (Notebook RAM)
Glaub dann muss ich wohl doch das Board von Asus nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich allerdings wie ihr auf die Preise kommt, 150,- sollen die dick ausgestatteten Boards auf Zacate Basis kosten, denke mal wenn die preiswerten erhältlich sind rückt das deutlich dichter an die 100 Euro.

190 Für ein Sandy Bridge CPU+Board kommt mir dagegen sehr preiswert vor, gerade wenn es ein ITX System werden soll.

Intel Core i3 2100T - ab € 121,54
Foxconn H67S - ab @ 73,90

Gesamt: ca. € 195

Das Motherboard ist aber sicher nicht gleich gut ausgestattet wie das Asus Zacate Board für € 150.
Hoffentlich werden die Boards dann noch billiger.

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ist wie ich finde schon ein ordentlicher Aufpreis von rund 30%. Wenn man jetzt mal von den günstigeren Zacate Boards wie dem Sapphire Fusion ausgeht, das bereits für 125,- Euro gelistet ist, wird der Unterschied noch größer.
Klar gibt es immer irgendwas mit einer besseren Leistung. Und man kann immer sagen, es würde am falschen Ende gespart. Sicher gibt es auch für 250,- Euro etwas, das besser als die i3-Variante ist. Aber macht das Sinn? Ich persönlich bin jedenfalls nie ein Freund davon gewesen, überteuertes Equipment (ob PC oder TV) zu kaufen, das evtl. genug Leistung für die Anforderungen von übermorgen bereit hält. Wenn der Zacate genug Leistung für alle HTPC-Anwedungen hat - warum dann mehr ausgeben?

Gruß

Gidian
 
Ich frage mich warum man in den Tests immer die Performance in Spielen heranzieht?
Der Zacate oder auch der Atom sind doch für ganz andere Anwendungen konzipiert.
 
Mir persönlich geht es ehrlich gesagt nur um die Performance in klassischen HTPC-Anwendungen. Spiele sind mir nicht wichtig - vor allem keine leistungshungrigen. Die Spiele ich auf dem Desktop-PC.
Wer aber mit seinem HTPC auch gern spielen möchte, sollte sich wohl lieber nach einem anderen System umschauen. Das sind dann eben grundverschiedene Voraussetzungen. Ich kaufe mir halt keine Spieleperformance für den Fall, dass ich vielleicht doch irgendwann mal mit dem HTPC spielen will. Und der TE hat ja scheinbar ähnliche Anforderungen:

Funktionstechnisch wird der HTPC nur zum gucken von Videodaten benutzt
Kein DVB-C oder -S, kein Bluray und kein Gaming.

Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der HTPC dann auch noch mehr eine eierlegende Wollmilchsau ist und zB. noch Server-Dienste zu erledigen hat, gibt es imo nix mehr zu überlegen.

Klar, wenn der HTPC zum Allrounder wird, macht mehr Leistung sicher Sinn. Dann ist sie der Nutzung angepasst. Und darum ging´s mir ja nur. Wenn nur ein paar Filme auf dem HTPC laufen sollen (wie vom TE gewünscht), dann bringt ein überdimensionierter Rechner allerdings jede Menge Leistungsreserven mit, die wahrscheinlich nie ausgereizt werden und einfach nur mehr kosten.

Naja, egal. Jeder hat glaube ich seine eigenen Anforderungen im Hinterkopf und dann kann eine Empfehlung nie ganz objektiv ausfallen.

Gruß

Gidian
 
ich auch nicht, aber ich lass mich aber auch nicht gerne nerven von 'low responsive' beim surfen oder auch in XBMC/Mediaportal/DVBViewer/???. Das merkt man sehr deutlich und macht einfach keinen Spass!

Die ist aber nicht nur von der Integer / Float Performance der CPU abhängig... Es könnte gut sein, dass ein E350 + SSD angehmener zum bedienen ist als ein kleiner Sandy + HDD.
 
Atom 330 mit Ion läuft gut in Verbindung mit GEN2VDR V3 sogar HD-TV.
 
Hab den Atom 330 (oki aus dem ASRock ION330Pro),
nettes ding aber nicht für HTPC vorgesehen!
Kauf die lieber ne Sandy gringt echt mehr wie ich finde!
Man hat mehr spaß mit seinem Geld, wenn es allerdings um jeden Cent geht nunja dann ist Atom oki
 
Also Sandy weiß ich nicht ob das so viel besser ist, als Athlon 2 mit einer kleinen Grafikkarte. (vom Preis kommt man da bestimmt billiger hin)
 
Also ich habe mich die Tage mal nach mini-ITX Gehäuse (komisches plural) umgeschaut und festgestellt, dass es nicht viele gibt, die meinem Geschmack entsprechen.
Glücklicherweise konnte ich eins finden, was meiner Meinung nach gut aussieht, nicht viel kostet und was her macht.
JCP MI 101
Schönes Case jedoch sind die 250W total überdreht für einen AMD Brazos
Sonst hätte ich mir das LC 1360mi geholt jedoch hat mir das Netzteil da recht Angst gemacht :d

Als Mobo / CPU / GPU wollte ich mir den Asus E35M1-I Deluxe
holen

Eine HDD wird nicht gebraucht, da ich die Samsung EcoGreen F2 HD154U aus meiner externen verbauen werde, zwar nicht die beste Platte jedoch reicht diese.

Ram hab ich zurzeit keine Ahnung, was wäre besser 2GB DIMM oder 2x 1GB Kit?
(z.b. Kingston HyperX blu. DIMM Kit 2GB

Was mir aber am meisten sorgen bereitet, ist der verbrauch bei nem 250W Netzteil wo die Ganze Konfiguration weniger als 100W benötigt.

Ich hoffe jemand könnte mir helfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
creatz
wenn Dir das JCP MI101 gefällt, kauf's doch!
Das Netzteil (eventuell) ersetzen ist da doch das "geringere Übel", oder?
 
creatz
wenn Dir das JCP MI101 gefällt, kauf's doch!
Das Netzteil (eventuell) ersetzen ist da doch das "geringere Übel", oder?

So einfach Kauf doch ohne nachzudenken ist nicht mein Fall, ich versuche nicht unnötig Geld auszugeben und/oder nen total lautes NT zu haben welches mir danach den Spaß raubt

/edit nach langem überlegen und suchen ist meine Wahl auf das LC Power LC-1300mi gefallen.

Das macht den PC komplett passiv gekühlt und leise.
Das fehlen des Platzes für ein optisches Laufwerk ist auch nicht schlimm, da ich eh keins verbauen wollte.

Jetzt fehlt nur noch ein passender Ram und nen Anbieter der das Asus board da hat und ich kann bestellen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh