Lowend-OC mit E4600 und Asrock Dual SATA 2

Wassermann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2006
Beiträge
692
Ort
somewhere over the rainbow
Moin Leutz,

bräuchte mal eure Hilfe. Meinem Bruder raucht gerade sein altes So754-MB ab.
Da er gerade erst in eine X1950Pro-AGP investiert hat und auch noch in Urlaub will, ist er mittelfristig nicht flüssig. Deswegen brauchen wir eine günstige Lösung, die bis Mitte 2008 halbwegs Spass macht. Er zockt halt nur an dem Teil, hat von der Materie sonst keine Ahnung.

Ich hab ihm jetzt als Übergang mal folgende Komponenten vorgeschlagen:
AsRock 4CoreDual-SATA2 (nötig wegen AGP)
E4600
2GB DDR2-800 MDT
Mittelklasse CPU-Kühler bis ca. 20€

zusammen knapp über 200€

Das ganze soll dann im schon vorhandenen Termaltake Armor mit 400Watt-NT, 500GB Sata HDD, 2x IDE-DVD und Soundblaster Audigy 2ZS sitzen.

Jetzt meine eigentliche Frage:
Was meint ihr, wie weit sich der E4600 mit dem Kühler und dem MB übertakten lässt? Hat jemand eine ähnliche Konfig?
Muss kein Extrem-OC sein, aber ein bisschen kitzeln wollen wir schon. 3GHz möglich?

Bin für jeden Tip dankbar. Kenne mich zwar mit OC aus, doch das MB ist mir unbekannt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die agp karte bei ebay zu verkaufen und dann was vernünftiges kaufen ist keine option?
z.b. ds3 + e4600 + 2gb mdt + neue pci-e karte?
 
die agp karte bei ebay zu verkaufen und dann was vernünftiges kaufen ist keine option?

Eigentlich nicht, er hat sie ja erst ein paar Wochen. Und das ganze soll recht fix ablaufen. Ich mag mich damit nicht wochenlang beschäftigen :fresse: und wie gesagt günstig. Mitte 2008 will er eh komplett alles neu machen, dann auch wieder in der gehobenen Klasse, aber bis dahin muss es erstmal so gehen.
 
die zusammenstellung sieht doch sehr gut aus!

als kühler empfehle ich den scythe katana2 (um die 25€)

zum board kann ich leider nicht viel sagen, aber einen 333er fsb schaffen auch schlechtere boards. 2,4ghz sollten auf jeden fall drin sein.

PS: bist du der wassermann aus dem AT-forum?
 
wenn mich nicht alles täuscht hab ich das mobo hier irgendwo rumfliegen lief damals nen e640 drauf und das mobo macht ohne probleme die 300er mit eins darüber egal was man macht bootet er net mehr ansonsten das sys is doch gut wenn er mitte 08 eh alles neu kaufen will würde den boxed kühler vll nehmen der reicht spart er jetzt auch nochma paar euros...
 
Der Artic Freezer 7Pro ist zu empfehlen.Günstig,gut und einigermaßen leise.
 
moin!

mein 4core-dual-vsta lief immer mit 9x266 bei nem 4300er mit boxed-lüfter, welcher gar nicht so schlecht ist. hatte immer eine x850pro-agp mit 16p@xt-takt, also xt ohne lüfterregelung drin.

vor kurzem habe ich ne 8800gt gekauft. die lies sich nur mit nem anderem graka-bios zum laufen in dem 4core-vsta bewegen.

die kleinen c2d's (4300/4400/4500) lassen sich meistens ohne probleme mit 266 statt 200 betreiben. ob 300 gehen, weiß ich gar nicht mehr so genau. bei 266 hatte ich nie temp-probleme mit dem boxed.

jetzt läuft mein 4300 mit 365, da reicht der boxed aber nicht mehr.

interessant wäre doch auch der 2140 oder 2160 (oder wie das billigteil heißt), glaube, den gibts für 60,-, weiß aber nicht, ob der auf dem 4core-vsta läuft.
(seh grad, bios 1.80 muss rauf, dann gehts)

wenn ddr1 vorhanden ist, kann man das ja auch noch weiterverwenden.

hab das board (ca. halbes jahr alt, bei alternate gekauft) hier rumliegen.
interesse? (39,- plus 6,90)

gruß ayla
 
Moin Ayla,

danke für die Info´s. Was hattest du denn für Temp´s mit dem boxed@2,4GHz?
Ich habe den Klumpatsch allerdings gestern schon bestellt. Mit Sythe Mugen (Overkill, aber für zukünftige CPU´s). Trotzdem danke für´s Angebot.
 
ich glaube, es war unter 60Grad@full-load@2400, weiß ich nicht mehr so genau, auf jeden Fall habe ich komischerweise auf meinem neuen MSI-p965-V2 mit dem gleichen boxed und der gleichen cpu wesentlich mehr (unter TAT bei doppelprime 83Grad - böse,böse...)

Auf dem Asrock wurde der PWM-Lüfter anders angesteuert, er ging zwar beim Surfen nicht soweit runter wie beim MSI, jedoch drehte er unter Last deutlich höher, denke deshalb dieser große Temperaturunterschied.

Der neue SonicTower und der 12er Lüfter sind unterwegs

Damit die Temperaturabhängige Regelung des Lüfters funktionierte, mußte man bei mir diese Option im Bios deaktivieren (also genau falschherum)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh