LSI 9361 8I / 8bay DAS SATA 6Gbit vs 4Bay Intern SAS 12Gbit

Gast24

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2013
Beiträge
21
Hallo,

für meine Homeworkstation bin ich auf der Suche nach einer performanten aber auch gleichzeitig von der Lautstärke her akzeptablen Storage Lösung.

Grundlage bietet ein LSI 9361 8I Controller mit Cache vault sowie eine potente dual 14core Workstation. Die Simpelste Lösung wären 4x 10TB HGST SAS 12Gbit Platten welche in die vorhanden 4 3,5" Bays könnten. Summa summarum würde sich ja bei einem Raid5 und einer geschätzen Durchschnittsdatenrate von 150mb/s pro Platte dann 3x150mb/s also 450mb/s Sequentiell ergeben?

Da mir jedoch das gespeicherte Footage auf dem Rechner zu langsam sein könnte dachte ich an ein 8BAY DAS am LSI 9361 8I mit 8x 5TB HGST SATA 6GB Platten. Hier müsste man ja im Raid 6 auf ca 900mb/s kommen (2Spare 6x150mb/s) ? Frage wäre ob es hier eine Lösung gibt nur einen MINI SAS Port des Controllers nach außen zu legen, oder ob es zwei sein müssten bzw in wie fern das 6GB Sata interface das ganze vorhaben einschränkt. Was für Gehäuse gibt es da? Habe direkt nur das Serial Cables SA-ENC12G-01A 8-port DAS gefunden was bestimmt sehr Laut wird.

Über jede Hilfe/Beratung würde ich mich sehr freuen!

VIele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst ein externes SAS JBOD, das wird nicht billig. Beispiel Areca Technology Corporation. Es gibt davon zwei Versionen, eine mit 4x12GB/s Anschluß und eine mit 2x4x12GB/s Anschluß, da intern ein SAS Expander (deshalb sind die Dinger so teuer) genutzt wird, ist das vom Betrieb egal welche Version man nimmt, die mit nur 4x12GB/s ist halt langsamer.

Persönlich würde ich zu einem größeren Gehäuse mit 8x3,5" Schächten raten, die kann man direkt an den LSI 9361 verkabeln und spart deutlich Geld.

- - - Updated - - -

Nachtrag die LSI 9380-4ie4 wäre die passende Karte für Dein Vorhaben, wenn ein externes JBOD anzuschließen wäre.
 
Hallo JdL,

vielen dank für die Info. Auf die Box bin ich auch gestoßen. Preis ist mir davon auch bekannt und ja ein Gehäuse mit 8 Bays wäre billiger und einfacher. Besitze jedoch einen Dell Precision t7910 der ein spezielles Layout hat, wo ein Gehäusewechsel unmöglich macht. Die Raidcontroller habe ich für 1/5 des Originalpreises geschossen, weswegen da jetzt eine Pci Blende zu Sff 8644 nicht ins gewicht fällt.

Nur noch zum sicherstellen. Die LSi Databolt Technik schafft es das wenn ich 8x 6gbit sata Platten einbaue die über ein Kabel trotzdem mit 12gbit die Daten zum Controller schaufeln? Denn 8 Platten reizen ja auch im Raid 5 sata 6gbit aus. Wenn der expander das jedoch mit 12gbit zum Controller schickt wäre genau das was ich brauch.
 
Nur noch zum sicherstellen. Die LSi Databolt Technik schafft es das wenn ich 8x 6gbit sata Platten einbaue die über ein Kabel trotzdem mit 12gbit die Daten zum Controller schaufeln? Denn 8 Platten reizen ja auch im Raid 5 sata 6gbit aus. Wenn der expander das jedoch mit 12gbit zum Controller schickt wäre genau das was ich brauch.
Zumindest die LSI SAS 12G Expander bekommen das auf die Reihe. D.h. 12G Kommunikation zwischen RAID Controller und SAS Expander, und SATA Speed zu den Platten. Der Expander puffert die Daten.
 
Soo um den Thread hier mit Ergebnissen abzuschließen.

Geworden ist es das Areca 4038 8 Bay SAS Gehäuse. Angeschlossen an den LSI 9361-8i über einen der beiden SAS Ports, welche über ein PCI Bracket von Intern Mini SAS auf ein externes SFF-8644 Kabel. Gefüttert ist das ganze mit 8x HGST 5TB Deskstar NAS Platten. Nachdem ich jetzt alle Lüfter des JBODs ausgetauscht habe, musste ich leider feststellen, dass 8 Platten nunmal laut sind. Ergo da sollte es noch irgendwie eine Lösung in Zukunft geben.

Eine Frage bevor ich die Datenraten preis gebe hätte ich hier noch - das JBOD unterstützt SES-3 als Konfiguration. Wie greife ich darauf zu? Habe es jetzt mit Hyperterminal über den Seriellen Port gelöst, was aber nicht auf dauer angeschlossen sein soll.


So und im Raid 5 erreicht die Box 1440mb/s lesend und schreibend, wenn der BBU Cache des Controllers aktiv ist. Ansonsten wären es 1200mb/s lesend und 230mb/s schreibend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh