[Kaufberatung] LTE-Router

Niftu Cal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
4.825
Hallo,

Derzeit bin ich in einem Magenta Hybrid S Vertag bei der Telekom. Enthalten ist der Speedport Hybrid. So mancher hier weiß sicher wie scheiße der ist. Die Telekom hat mir nun angeboten den gegen einen Speedport Pro auszutauschen, der aber keine Antennenanschlüsse mehr hat, zudem möchte ich aus diesem Vertrag so oder so raus und ich habe auch Hardwareprobleme mit dem Netzwerk damit (LAN geht an und aus).

Jetzt brauche ich eine neue Lösung, nämlich einen LTE-Router. Macht es überhaupt Sinn einen DSL-Router zu kaufen? Mein Netzwerk sieht so aus:

  • ╔═╡Router ├───┤Antenne
  • ╠═╡PC
  • ╠═╡PC
  • ╚═╡PC

Dabei komme ich auf etwa 2,5 MBit/s Downstream per DSL und 0 - 14 MBit/s per LTE. Aktuell habe ich eine Störung, weshalb bereits ein Telekom-Techniker bestellt wurde und somit etwa 0,2 MBit/s. Es werden mindestens zwei GBit-LAN benötigt, die zwei PCs am Ende laufen über einen Y-Adapter. Außerdem wäre ein Telefonstecker nützlich, mit dem man das Mobilnetz über LTE ans Haustelefon weiterleiten kann.

Ich nutze Freenet Funk an Tagen mit intensivem Datentransfer. In Zukunft möchte ich das als mein Festnetz einsetzen. Der Tarif enthält eine Allnet-Flatrate. Als Option gäbe es die Fritzbox 6890 LTE, die aber selbst gebraucht schwer für 250 € zu haben ist. Gibt es so etwas ein paar Nummern kleiner? 50 - 100 € gebraucht wären schon deutlich besser tragbar. Da ich nicht weiß ob jemals VDSL verfügbar sein wird bin ich mir sehr unsicher darüber einen Router zu kaufen, dessen Technik ich sowieso nie nutzen werde. Ein älteres Fritzbox-Modell wäre vielleicht die bessere Option, jedoch kenne ich mich absolut nicht aus. Welcher Router schafft das:

  • LTE ab 50 MBit/s (LTE-800)
  • O²-Netz
  • Antennenanschluss
  • Telefonanschluss
  • 2x GBit
  • Brauchbare Software

WLAN wäre auch nicht schlecht, sollte aber in der heutigen Zeit immer dazugehören.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir ein gebrauchtes Android Smartphone mit Displaysprung (oder ein Nokia Lumia, die sind EOL und daher meist extem billig) und nutz das als WWAN Modem.
 
@Sir Diablo: Ich will kein WLAN, sondern alles was im Eingangspost steht. Antennen kann man an einem Handy auch keine Antennen anschließen.

@Ice T: Selbstverständlich nicht. Hier geht maximal DSL 2000 und LTE. Das von der Telekom ist grauenhaft langsam und instabil. Vorgestern ist das DSL völlig ausgefallen, somit habe ich nun 0,2 - 10 MBit/s über Hybrid oder wahlweise meinen Speedstick von 2013 mit Freifunk. Jetzt bekomme ich echt Hoffnung dass die den Vertrag einfach beenden.

Der Router sieht gut aus. Weißt du was über die Software? Auf Ebay gibt es die Fritzbox 6840 für rund 100 €. Preislich nehmen die sich nicht viel. Der von Huawei hat aber Garantie bei Neukauf.

Noch eins, ich besitze den Speedport Hybrid samt Garantie, macht es Sinn den umsonst auf den neuen Speedport Pro austauschen zu lassen zum Weiterverkauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dein technisches Verständnis/Wissen/Bereitschaft zu Lernen zulässt könntest du auch bei MikroTik mal schauen. Hier gibt es Router die die Möglichkeit haben, LTE per USB anzuschließen. Dort kannst du dann auch das Load Balancing einstellen (Wechsel zwischen LTE & DSL/...). Kann aber sein, dass du bei einem Gerät mit gutem WLAN da mit 100€ nicht hinkommst bzw. einen separaten Access Point benötigst.

Dafür sind die Konfigurationsmöglichkeiten viel besser als bei Fritte & CO.
 
@Ice T: Selbstverständlich nicht. Hier geht maximal DSL 2000 und LTE. Das von der Telekom ist grauenhaft langsam und instabil. Vorgestern ist das DSL völlig ausgefallen, somit habe ich nun 0,2 - 10 MBit/s über Hybrid oder wahlweise meinen Speedstick von 2013 mit Freifunk. Jetzt bekomme ich echt Hoffnung dass die den Vertrag einfach beenden.

Der Router sieht gut aus. Weißt du was über die Software? Auf Ebay gibt es die Fritzbox 6840 für rund 100 €. Preislich nehmen die sich nicht viel. Der von Huawei hat aber Garantie bei Neukauf.

Noch eins, ich besitze den Speedport Hybrid samt Garantie, macht es Sinn den umsonst auf den neuen Speedport Pro austauschen zu lassen zum Weiterverkauf?

Das ist natürlich Mist.

Nein, zur Software kann ich leider nichts sagen. Ich kenne nur die mobilen Hotspots von Huawei, da ist die Software meiner Meinung nach okay/gut.

Wenn dir die Telekom das Ding kostenlos austauscht würde ich den Speedport Pro nehmen. Hast du den Hybrid damals für 400 € (glaube so viel war es) gekauft?
 
@Sir Diablo: Ich will kein WLAN, sondern alles was im Eingangspost steht. Antennen kann man an einem Handy auch keine Antennen anschließen.

nix WLAN, WWAN.

billige und sehr flexible Lösung:

externe Antenne an bspw. ein Galaxy S4 (LTE CAT4, bis 150MBit), dieses dann als WWAN Modem mit bspw. einem beliebigen O-/DD-WRT Router betreiben - fertig
 
Die Speedports sind durchweg Mist auch das Pro. Schlechterer Empfang via LTE + Kinderkrankheiten! Nehme ein Huawai LTE-Router deiner Wahl, vernünftige Modelle gibts ab ca. 100€ neu siehe HIER. Huawai-Router holen das meiste aus den LTE-Verbindung heraus, auch mal HIER informieren.

Das Speedport Hybrid würde ich verkaufen so ca. 50€ kriegst du sicherlich noch dafür.

P.S.: Bei mir ist es genau umgekehrt, Telekom ist hier im Dorf alternativlos. Wobei der Magenta Hybrid M Tarif- den ich hab das höchste der Gefühle ist. Also 16Mbit ADSL + 50Mbit LTE (Speedport Hybrid). Demnächst werde ich einen besseren Standort wählen um das Maximum von ca 66Mbit zu haben ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Witz ist doch, der Speedport ist von Huawei (Die Hardware). Ich werde den Speedport nun austauschen lassen. Der Speedport Pro wird wahrscheinlich keinen Empfang haben, dann werde ich vom Vertrag zurücktreten. Mit Glück bekomme ich die 100 € wieder wenn ich den dann verkaufe. Der alte Speedport Hybrid geht mittlerweile für unter 30 € weg, echt ein Hohn an alle die ihn zum Originalpreis kaufen mussten.

Bei Freenet Funk hatte ich komischerweise nur 10 / 20 MBit/s über meinen uralten Speedport LTE (2013). Mit dem neuen Handy gehen zu jeder Tageszeit 20+. Mehr erwarte ich auch gar nicht, damit kann ich auch bequem mal ein 4K-Video vom Handy hochladen und es dann auch anschauen. Wenn die Leerrohre jemals befüllt werden bin ich sofort von LTE weg. So ist LTE aber in jeder Hinsicht überlegen, bessere Geschwindigkeit, bessere Pings - Dass es bei der Telekom so schlecht ist liegt an der Überlastung der Zelle.

Danke auf jeden Fall für die Links. Die Antenne habe ich hier, die nicht zu benutzen wäre kontraproduktiv. Allein mit Handy gehen 4/5 Balken in der Wohnung über O², zum Vergleich schafft Telekom nur einen Balken mit Antenne. Ohne Antenne ist der Empfang extrem instabil und bricht dauernd ab. Bei der Telekom ist man als Hybridkunde zweite Klasse.
 
Ja aber nur das Speedport Hybrid hat Huawai Hardware verbaut - das Pro Hardware von irgend so einen französischen Hersteller. In einem anderen Forum hieß es das aktuell das Hybrid die höheren LTE-Werte gegenüber dem Pro erreicht und alle die das Pro testeten, haben mittlerweile wieder das SP Hybrid im Einsatz. Ich hab selbst 5 Balken innerhalb des Gebäudes, der von mir festgelegte Mast ist aber auch max. 1km entfernt. Also auf einen Router mit Anschluss externer Antennen kannst du nicht verzichten.

Im SP Hybrid funktioniert doch nur die Sim von den Telekomikern!? Deswegen die LTE-Router Liste von Huawai-Geräten die mit jeder Sim zurecht kommen (außer T-Kom Hybrid, Sonderfall:rolleyes:).
Die Fritzbox 6890 LTE lohnt sich nur, wenn du sicher sein kannst, das du in Zukunft schnelleres VDSL nutzen kannst. Verlegen sie bei dir Glasfaser ist die Box für die Katz. Die LTE-Werte sollen bei der Box auch niedriger sein als bei Huawai-Routern. Vorteil bei der Box wäre halt das du 2 Provider unabhängig voneinander nutzen könntest (Bsp. Leitung = TKOM, LTE = freenetfunk). Für dein ADSL bei der T-KOM lohnt sich der Preis nicht - du kannst die Box gar nicht auslasten.

Ich denke ich würde auch kündigen, die kommen irgendwann von alleine wieder angekrochen, wenn sie dir schnelleres Internet anbieten können. Spätestens wenn ein anderer Anbieter mit ins Spiel kommt:bigok:.

Zu freenetfunk, legst du die Sim in einem LTE Router, kannst du nicht telefornieren nur im Internet damit surfen. Hast aber deine geforderten LAN-Anschlüsse. Für den mobilen Einsatz reicht auch das Handy als WLAN-Hotspot.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee beim Pro ist ja, den Schrott zu verkaufen weil der alte Speedport kaum noch Geld bringt. Die teure Fritzbox lasse ich weg. Ich denke da macht es eher Sinn einen neuen Router anzuschaffen, falls denn mal festverkabeltes Internet verfügbar wird. Solange gehe ich komplett auf Freefunk. Bislang konnte ich da keine Limitierungen ausmachen, ich habe auch mal Abende ein 35 GB Spiel gezogen und hochgeladen, es tritt keine Drosselung ein!

Kann ich an dem Huawei für 125 € nicht mein Telefon anschließen? So hatte ich das gedacht. Eine zweite SIM wäre natürlich noch geiler, dann würde ich sie einfach in mein Handy packen, hätte obendrein noch mobiles Internet und die Allnet-Flat. Die ist an sich nicht so wichtig, die 19 Cent pro Minute bei meinem Festnetzvertrag hauen aber ganz schön rein und das obwohl ich selten und nicht privat telefoniere.

Ich hatte mir jetzt vorgenommen nächsten Monat den Huawei-Router zu bestellen und mit meinem Freefunk zu testen, falls das nicht klappt geht es sofort zurück. Ansonsten habe ich sofort eine Alternative alle meine PCs mit Netzwerk zu versorgen - Bislang geht das nur über Stick oder mein Handy (logischerweise dann nur an einem PC).
 
Es gibt ja auch keine Limitierung. Die LTE-Router direkt von Huawei sollen nur eine höhere Signalstärke bieten um bei dir das maximum rauszuholen. freenetfunk wirbt ja mit bis zu 225MBit Downstream, natürlich nur bei perfekter Ausrichtung der Antennen und geringer Distanz zum Sendemast. Meinst du dieses Gerät? für 125€. Anschließen eines Telefons ist möglich, aber ob das bei freenetfunk läuft kann ich nicht beurteilen! Die werben ja nur damit das du deren Sim in LTE-Routern nutzen darfst - kannst dann aber nicht die All-Netflat fürs telefonieren nutzen. Ich glaube auch irgendwo mal gelesen zuhaben, das via Festnetztelefon nur eingehende Anrufe funktionieren, sicher bin ich mir aber nicht! Mobilfunk über Festnetztelefon/Dect geht jedenfalls nicht.

Vielleicht auch noch Meinungen von anderen Personen abwarten.
 
Ja, das befürchte ich, da Hybrid so ziemlich genau bei 18 / 4 MBit/s dicht macht. Also als Bestwert. Das wären 2 /2 per DSL und 16 / 2 per LTE, wie beworben als "bis zu"-Wert, nur dass beim LTE gerne auch mal 0-1 rumkommen.

Ja genau, der wurde ja hier schon gepostet. LTE, 3G, LAN-Stecker, Antennenanschluss und Telefonanschluss, alles dran. Ich möchte ein Telefon anschließen und damit die Allnet-Flat nutzen können, vor allem auch als Erreichbarkeit für eingehende Anrufe, so wie beim Festnetz jetzt. Wie kann man das sonst lösen? Im Handy habe ich Netzclub, jedoch kein Guthaben und will dafür auch nicht extra zahlen. Ansonsten bliebe nur die SIM aus dem Router zu nehmen, was auch extrem nervig ist. Mehrere SIMs bietet Freenet nicht an. Ob man eine neue ordern kann als Ersatz und die alte weiterbenutzen kann weiß ich nicht. Ob Festnetz oder Mobilfunk fürs Telefonieren ist mir recht egal, hauptsache man ist erreichbar.
 
Zitat freenetfunk: Ist Voice over LTE, WiFi Calling und Voice over IP nutzbar?
Ja, das geht alles! Ansonsten frag mal bei help@freenet-funk.de direkt nach. Das Problem mit dem Simkarten umstecken hast du schonmal nicht. Solange du zum verwalten des Tarifes die App auf dem Smartphone nutzt und die Sim im LTE-Router.
 
Das verwalten geht sogar ohne Smartphone per Android-Emulator (Ohne die SIM). Das finde ich super, besser wäre aber eine Webapp. Der Support ist leider nicht so prickelnd. Irgendwo muss man dann auch mal sparen bei dem günstigen Paket. Wenn ich die SIM im Router nutze lasse ich sie dauerhaft aktiviert. Sie soll langfristig meinen Hybridvertrag komplett ablösen.
 
Ich bin seit jeher in der gleichen Situation wie du. Kein Kabel/DSL/Glasfaser, sondern nur LTE. Das aber dafür mit 50-180 mbit/s je nach Jahreszeit, Wetter und Nutzung. Über die Geschwindigkeit kann ich mich also nicht beschweren.

Ich nutze einen ungedrosselten Vertrag, der eigentlich für das Handy bestimmt ist. Das funktioniert auch mit 2-4 TB Traffic pro Monat seit etwas über einem Jahr problemlos.

Angefangen habe ich mit einem Handy als Modem. Davon kann ich dir nur abraten. Die Teile sind dafür nicht gebaut und du wirst garantiert in Probleme laufen. Verbindungsabbrüche, Abstürze, etc passieren bei älteren Geräten schon im Alltagsbetrieb und bei Dauerlast erst recht. Willst du dann jedes Mal, das Gerät manuell neustarten, etc? Zudem sind bei mir die Modems bei Dauerlast überhitzt. Beim Essentialphone hats das Modem sogar komplett zerlegt.

Aktuell fahre ich mit einer gebrauchten Fritzbox 6840LTE. Die bietet alles was ich brauche und läuft als reines Modem. Trotz ihres Alters ist sie ALLEN Huawei Boxen imho überlegen. Das Featureset ist großzügig und die UI aufgeräumt. Für deinen Anwendungsfall ist die auch ausreichend. Sie unterstützt sowohl LTE 800 als auch LTE 1800 und deckt alle gängigen Bänder ab. Mit der Box hatte ich nie Probleme.

Ich habe kurzfristig eine Huawei-Plaste-Box im Einsatz gehabt und empfand diese zwar als ok, aber nicht sonderlich beeindruckend.

Die Mikrotik Router mit LTE-Support sind nett und bieten viel für ihr Geld. Aber RouterOS fordert den Nutzer schon sehr. Ich würde behaupten, dass selbst Hobby-Admins hier ihre Probleme haben werden. Selber nutze ich aber ein paar kleinere Routerboards und Switches von denen und bin ziemlich angetan. Für mich das billigere Ubiquiti. :-D

Ein Tipp wäre noch ein Turris Omnia mit LTE. Den habe ich persönlich nie mit dem LTE Modul benutzt, aber die Software ist OpenWRT basiert, bekommt sehr viele Updates und ist OpenSource. Das Featureset ist über die UI bereits sehr umfassend und da die Software auf OpenWRT basiert, kannst du im Zweifel auch alles über die Konsole anpassen. Allerdings musst du ein passendes LTE-Modul selber einbauen (Ungefähr so kompliziert wie eine NVME SSD einzubauen).

Wie du siehst habe ich bereits vieles in dem Bereich ausprobiert und viele leidvolle Erfahrungen gesammelt. Falls du also noch Fragen haben solltest, kannst du dich gerne melden. :d
 
Sowas hatte ich mir schon gedacht. Das Hauptproblem eines Handys als Modem ist dass es nur einen PC versorgen kann. Dass ich einen Router brauche da besteht keine Frage. Allerdings würde ich den Huawei neu bekommen, während eine Fritzbox (die übrigens ebenfalls aus Plastik besteht) einige Jahre alt und keine Garantie mehr hat. Vorteil beim Neukauf wäre zudem das Widerrufsrecht, wenn es dann nicht geht schicke ich es halt zurück. Das geht beim Privatkauf natürlich nicht.

Basteln ist keine Option. Auspacken und anschließen, so ungefähr stelle ich mir das vor. 100 € wären im Rahmen. Das einzige wichtige wäre, dass die 20 - 30 MBit/s von Freefunk unterbrechungsfrei hier ankommen. Das kotzt mich schon wieder derbst an - Kaum ist man ingame, schaltet sich das LAN aus und an, man fliegt aus dem Spiel. Beim Speedport Hybrid ist es aber denke ich nicht unbedingt die Hardware, sondern die Software die so grottig ist. Von LAN-Problemen an Telekomroutern hört man immer wieder. Es gibt da auch keine Alternative, selbst so eine Fritzbox kann höchstens einen normalen LTE-Tarif mit DSL bündeln, nicht aber den Telekom-Hybrid-Tarif. De facto besteht hier Routerzwang. Leider hatte ich bisher keine Wahl.

Ist das Betriebssystem der Fritzbox für einen Normalbenutzer echt so viel besser? Man muss hier auch bedenken, die 6840 ist schon ein paar Jahre alt, ob die noch Updates bekommt? Mehr als ein Modem für LTE-800 mit bis zu 50 MBit/s benötige ich gar nicht.
 
Wenn du so fragst:xmas:, Speedport ist vom Funktionsumfang her eher für Daus, Huawei direkt das gleiche mit mehr Funktionen. Fritzbox größter Funktionsumfang für Fortgeschrittene, die vom anderen Member empfohlenen Hersteller eher für Experten. Ansonsten kann ich zustimmen. Ach ja die Fritzboxen haben das beste OS ja, aber deren Hardware ist eher bescheiden gegenüber der Konkurrenz. Bei Huawai musst du damit rechnen das ggf. die Benutzeroberfläche nur in Englisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAU bin ich nicht, möchte aber auch nicht daran herumbasteln müssen. Wenn man ohne großen Aufwand die Leistungswerte (zur Antennenausrichtung) auslesen könnte wäre das schon super. Englisch ist kein Problem für mich, hauptsache die Box läuft unterbrechungsfrei. Die Fritzboxen auf Ebay gehen weit über 100 € weg und das gebraucht. Also die einfache, die 6840. Von der neueren will ich gar nicht erst anfangen. Wahrscheinlich würde der kleinste Router für mein lächerliches LTE-Netz schon reichen.

Die Telekom wollte dass ich meinen Router zurücksetze. Das habe ich jetzt mal gemacht. Heute ging das schon wieder los mit dem Aus-An-Fehler, das treibt einen echt in den Wahnsinn. Sowas darf beim neuen Router natürlich nicht sein. Für diesen Schrott verlangt die Telekom echt 400 €!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh