Niftu Cal
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.12.2018
- Beiträge
- 4.825
Hallo,
Derzeit bin ich in einem Magenta Hybrid S Vertag bei der Telekom. Enthalten ist der Speedport Hybrid. So mancher hier weiß sicher wie scheiße der ist. Die Telekom hat mir nun angeboten den gegen einen Speedport Pro auszutauschen, der aber keine Antennenanschlüsse mehr hat, zudem möchte ich aus diesem Vertrag so oder so raus und ich habe auch Hardwareprobleme mit dem Netzwerk damit (LAN geht an und aus).
Jetzt brauche ich eine neue Lösung, nämlich einen LTE-Router. Macht es überhaupt Sinn einen DSL-Router zu kaufen? Mein Netzwerk sieht so aus:
Dabei komme ich auf etwa 2,5 MBit/s Downstream per DSL und 0 - 14 MBit/s per LTE. Aktuell habe ich eine Störung, weshalb bereits ein Telekom-Techniker bestellt wurde und somit etwa 0,2 MBit/s. Es werden mindestens zwei GBit-LAN benötigt, die zwei PCs am Ende laufen über einen Y-Adapter. Außerdem wäre ein Telefonstecker nützlich, mit dem man das Mobilnetz über LTE ans Haustelefon weiterleiten kann.
Ich nutze Freenet Funk an Tagen mit intensivem Datentransfer. In Zukunft möchte ich das als mein Festnetz einsetzen. Der Tarif enthält eine Allnet-Flatrate. Als Option gäbe es die Fritzbox 6890 LTE, die aber selbst gebraucht schwer für 250 € zu haben ist. Gibt es so etwas ein paar Nummern kleiner? 50 - 100 € gebraucht wären schon deutlich besser tragbar. Da ich nicht weiß ob jemals VDSL verfügbar sein wird bin ich mir sehr unsicher darüber einen Router zu kaufen, dessen Technik ich sowieso nie nutzen werde. Ein älteres Fritzbox-Modell wäre vielleicht die bessere Option, jedoch kenne ich mich absolut nicht aus. Welcher Router schafft das:
WLAN wäre auch nicht schlecht, sollte aber in der heutigen Zeit immer dazugehören.
Derzeit bin ich in einem Magenta Hybrid S Vertag bei der Telekom. Enthalten ist der Speedport Hybrid. So mancher hier weiß sicher wie scheiße der ist. Die Telekom hat mir nun angeboten den gegen einen Speedport Pro auszutauschen, der aber keine Antennenanschlüsse mehr hat, zudem möchte ich aus diesem Vertrag so oder so raus und ich habe auch Hardwareprobleme mit dem Netzwerk damit (LAN geht an und aus).
Jetzt brauche ich eine neue Lösung, nämlich einen LTE-Router. Macht es überhaupt Sinn einen DSL-Router zu kaufen? Mein Netzwerk sieht so aus:
- ╔═╡Router ├───┤Antenne
║ - ╠═╡PC
║ - ╠═╡PC
- ╚═╡PC
Dabei komme ich auf etwa 2,5 MBit/s Downstream per DSL und 0 - 14 MBit/s per LTE. Aktuell habe ich eine Störung, weshalb bereits ein Telekom-Techniker bestellt wurde und somit etwa 0,2 MBit/s. Es werden mindestens zwei GBit-LAN benötigt, die zwei PCs am Ende laufen über einen Y-Adapter. Außerdem wäre ein Telefonstecker nützlich, mit dem man das Mobilnetz über LTE ans Haustelefon weiterleiten kann.
Ich nutze Freenet Funk an Tagen mit intensivem Datentransfer. In Zukunft möchte ich das als mein Festnetz einsetzen. Der Tarif enthält eine Allnet-Flatrate. Als Option gäbe es die Fritzbox 6890 LTE, die aber selbst gebraucht schwer für 250 € zu haben ist. Gibt es so etwas ein paar Nummern kleiner? 50 - 100 € gebraucht wären schon deutlich besser tragbar. Da ich nicht weiß ob jemals VDSL verfügbar sein wird bin ich mir sehr unsicher darüber einen Router zu kaufen, dessen Technik ich sowieso nie nutzen werde. Ein älteres Fritzbox-Modell wäre vielleicht die bessere Option, jedoch kenne ich mich absolut nicht aus. Welcher Router schafft das:
- LTE ab 50 MBit/s (LTE-800)
- O²-Netz
- Antennenanschluss
- Telefonanschluss
- 2x GBit
- Brauchbare Software
WLAN wäre auch nicht schlecht, sollte aber in der heutigen Zeit immer dazugehören.