Lucky´s Null ( 3 ) Lüfter PC

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne der ist geil :d
*auchhabenwill*
 
... öhm na eigentlich ist der würfel nichts wirklich spannendes :)

6 kleine doppelseitige leiterplatten geätzt,
darauf je 3 reihen led's - je 3 stück mit einem 68 ohm widerstand in reihe,
damit komme ich auf ca 25 milliampere pro reihe ( nennstrom bei den verwendeten leds = 30 ma )

hoffe man kanns erkennen *g*

........ ---68ohm---led---led---led---
........|........................................|
+12V-|---68ohm---led---led---led--|--masse
........|........................................|
........ ---68ohm---led---led---led---

dann nur noch einen plan gemacht, damit ich die verbindungsdrähte
zwischen den leiterplatten gleichzeitig als stromversorung nutzen kann
( innen keine weiteren drähte )

tja mehr ist das garnicht :banana:

[Rain] schrieb:
Den Würfel find ich irgendwie sinlos :hmm:

... je nach sichtweise *g*
eigentlich hast du ja recht, andererseits mag ichs nicht am pc zu sitzen
und ringsrum ist es dunkel ...

hab noch ein anderes bild gemacht, glaub da sieht man die "lampenfunktion" besser :)

28leddunkel.JPG




und da es hier scheinbar led-fans gibt, hier noch eine meiner "lampen" *g*

29uhr.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt. Wars günstiger als ein TNN500?

Was sagen denn die Temps der HDD?

MfG
 
hängt die Uhr an nem 12V Netzteil oder haste die Leds mit ner Batterie gespiessen? das schwebt mir nämlich vor ;) allerdings schon recht lange und ich komm ned dazu ;)
 
smilling_bandit schrieb:
Respekt. Wars günstiger als ein TNN500?

Was sagen denn die Temps der HDD?

MfG

hi,

es war günstiger als das tnn500,
aber schon nahe dran am kleineren tnn300

hdd liegt so zwischen 36 - 40 grad je nach zimmertemperatur



Masl schrieb:
hängt die Uhr an nem 12V Netzteil oder haste die Leds mit ner Batterie gespiessen? das schwebt mir nämlich vor ;) allerdings schon recht lange und ich komm ned dazu ;)

... die uhr hängt an einem "ich weiss nicht mehr wieviel volt" eigenbau nt,
auch wenn led's nicht soo viel strom brauchen, glaub ich würden batterien nicht sehr lange halten ...
 
geiles projekt !
aber ich verstehe nich warum du 80er lüfter verwendet hast ..

wenn schon lüfter warum dann keine 120er ? und warum nich in die decke sondern auf den boden ?
 
Av3n schrieb:
geiles projekt !
aber ich verstehe nich warum du 80er lüfter verwendet hast ..

wenn schon lüfter warum dann keine 120er ? und warum nich in die decke sondern auf den boden ?

hiho,

es sind 120er lüfter, die wirken nur so klein, weil das case 30 cm breit ist :)

auf dem boden sind sie gelandet, weil ich beim netzteil gepennt hab, da passt kein 25 mm lüfter zischen nt und decke ( und die nb lüfter hatte ich eh schon, wollte nicht extra noch 15er kaufen )

H-a-r-r-y schrieb:
echt scharfes case, wieviele stunden hast du daran gearbeitet?

arbeitszeit kann ich nicht 100% sagen, aber eine komplette woche urlaub ist dabei draufgegangen ( jeden tag ca 10 stunden )
die kupferblöcke waren da aber schon fertig bearbeitet,
schätze um die 15 bis 20 stunden haben die gedauert ...



und auch mal vielen dank an alle, für die anteilnahme !! :)
 
was fürn schwachsinn...hättest dir das ganze heatpipe zeugs sparen können wenn du die 3 lüfter da verbaust....du hättest mit normnalen kühlern und den drei lüftern die selben temps gehabt :rolleyes:
 
geht doch net darum, ob ein projekt schwachsinnig ist, und für weniger geld aktiv realisierbar gewesen wäre, sondern obs geil ist oder nciht. und es IST geil:bigok:
allein weils kein anderer hat. sonst kann man sich auch ne passive wakü mit mora holen, na und? hat doch jeder. das nicht!!
 
die lüfter laufen soweit ich das verstanden hab eh so gut wie nie, nur wenns brennzlig werden sollte mit den temps ist es beruhigend die lüfter anwerfen zu können...
 
[BeN] schrieb:
was fürn schwachsinn... :rolleyes:

da bin ich nur froh, das du nicht weisst, was ich anfangs eigentlich geplant hatte :d
das wäre eventuell richtiger schwachsinn geworden *g*

aber wie Noir schon bemerkte, die lüfter sind eher für den "notfall"
und ich wollte einfach wissen obs tatsächlich so funktioniert wie ich mir das ausgedacht hatte ...

zumindest diese frage quält mich nun nicht mehr, aber ich hab schon wieder neue ideen :eek:
 
@Loser

Thx! doch ich glaub das geht schon, denn ich wil die Leds ja nicht tagsüber leuchten lassen, und auch wenn ich schlafe nicht. Ich denke da eher an nen kleinen Lichtsensor, der die Leds einschaltet wenn es dunkel ist, das ganze kann man aber dann auch per Schlater überbrücken, damit man es auch Knopfdruck ein oder auschalten kann ;)
 
... nuja Masl, kommt auch darauf an, wieviel leds und welche farbe du einsetzen willst, bei mir sinds ja 12 stück die in reihe geschaltet um die 18V brauchen ( rot und orange brauchen da noch vergleichsweise wenig, bei weissen led mit über 3V flussspannung, wären es schon min 36V )
wenn du jetzt die leds parallel schaltest um auf eine "übliche" batteriespannung zu kommen, steigt wieder der strombedarf ...

aber so als tip, wenn ich keine lust hatte für irgendwas selber ein nt zu bauen, hab ich so ein kleines einstellbares steckernetzteil gekauft, die sind nicht teuer und du hast die sorgen mit dem batteriewechsel nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht echt sehr gut aus und ist echt ne brutale arbeir, aber es hat sich ja gelohnt, echt top!
 
jo loser das ist mir schon klar! zu den led spannung brauchste mir nix sagen! und ich werde wenn dann auch keine ultrahellen nehmen, denn das zieht zuviel. Ich werde das wenn über spannungsregeler machen (LM317 zum Beispiel). Und dann 4 Leds dran, halt jede viertel stunde beleuchtet. Und das beste wären dann noch Sensoren, dass wenn der Minutenzeiger über das Feld geht, die Led angeschaltet wird und die nächste Stunde wieder ausgeschaltet ;) aber dazu brauch ich dann wirklich ein Steckernetzteil, selber bauen würde ich das sicher nicht, das ist viel zu viel Aufwand ;)

Nochmal zu Steckernetzteil, ich hab da genügend zuhause rumliegen, auch einstellbare. Nur wie bei dir auch hängt die Uhr an ner Wand, und ich hab da auch nicht gerade ne Steckdose in der Nähe, und ich möchte eben da keine Leitung die Wand runter hängen haben, das ist eigentlich der Antrieb für mich um das mit Batterien zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich seh schon ich sollte mal meine alte uhr rauskramen und probieren ob die noch läuft, die dürfte dir gefallen :)
( analoge anzeige aus einzelnen leds selber gebaut, über 200 leds *g* )

ja das kabel ist natürlich der störende faktor an so einem netzteil, da hilft nur ein zur tapetenfarbe passendes anzulöten :)
 
... mal im startpost noch die graka aktualisiert, da ich erst heute mitbekommen habe,
das ich garnicht die normale version mit 470 / 660 bekommen habe,
sondern die 520 / 750

obs für die temps einen unterschied macht weiss ich zwar nicht,
wollte aber eigentlich die langsamere in der hoffnung, das sie weniger heizt :)
 
Also mein Dad hat ein System auf AMD64-Basis mit nur einem Lüfter, der auf 15dba läuft. Dazu Dämmmatten und eine Isolierte HDD. Das lautlose Netzteil darf natürlich nicht fehlen. Zur sichherheit gibt es nur einen zweiten Lüfter. Das System ist leise!!!

AMD64 3200+, TT Sonic, A8N-SLI Premium, 1GB MDT, Gigabyte GF6600GT, LianLi V1100Plus, passives Netzteil, 250GB Samsung SATA2, 2x Smartcooler 120mm (einer nur aktiv)

LG, Felix
 
du bist mein held :rolleyes: (oder besser dein dad...)
 
Nö, aber es geht auch so, ohne großen Zeitaufwand. Was natürlich teuer ist, ist das Gehäuse, aber meine Vater findet es schön und kann es sich irgendwie leisten. Ich bloß leider nicht, da ich mir lieber ne X1900XT gönne, anstatt einer 6600GT. *lol*

LG, Felix
 
und in diesem topic gehts um einen rechner, wo jemand die gesammte kühlung lüfterlos selber gebastelt hat, also is der rechner deines papas hier völlig uninteressant ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
geiles gehäuse!!!!!

die skepsis nach den ersten bildern wich schmunzeln und zuletzt einem grinsen :banana::banana::banana:

arbeitszeit LED würfel ?!

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh