Hi,
habe seit kurzem meinen X2 Toledo eingebaut. Läuft auf nem DFI Lanparty stable bei 2.7GHz und 1.38V. Gekühlt wird das Ganze mit nem Cuplex XT, Tripple Radi und einer Aquastream. Im idle habe ich 36°C und 38°C, unter Last fast 55°C bei Lüftern auf 5V. Mein alter Venice brauchte für 2.75GHz 1.6V, allerdings waren da noch der Chipsatz sowie die Graka im Kreislauf. Maximal Temperatur war 38°C. Gemessen jeweils bei Raumtemperaturen von 21,5°C.
Da stimmt doch irgendetwas nicht, oder? Zu meinem zweiten Problem, welches vermutlich unmittelbar mit dem ersten zusammenhängt. Ich betreibe die Aquastream bei 74Hz, um genug Druck für den Cuplex zu haben. Im Aquabay fallen mir immer wieder Luftblasen auf, die dann auch wieder von der Pumpe angesaugt werden. Entlüftungsmodus bringt keine Besserung, das Gehäuse habe ich schon in alle Richtungen gekippt.
Weiß jemand Rat?
mfg
Gipse
habe seit kurzem meinen X2 Toledo eingebaut. Läuft auf nem DFI Lanparty stable bei 2.7GHz und 1.38V. Gekühlt wird das Ganze mit nem Cuplex XT, Tripple Radi und einer Aquastream. Im idle habe ich 36°C und 38°C, unter Last fast 55°C bei Lüftern auf 5V. Mein alter Venice brauchte für 2.75GHz 1.6V, allerdings waren da noch der Chipsatz sowie die Graka im Kreislauf. Maximal Temperatur war 38°C. Gemessen jeweils bei Raumtemperaturen von 21,5°C.
Da stimmt doch irgendetwas nicht, oder? Zu meinem zweiten Problem, welches vermutlich unmittelbar mit dem ersten zusammenhängt. Ich betreibe die Aquastream bei 74Hz, um genug Druck für den Cuplex zu haben. Im Aquabay fallen mir immer wieder Luftblasen auf, die dann auch wieder von der Pumpe angesaugt werden. Entlüftungsmodus bringt keine Besserung, das Gehäuse habe ich schon in alle Richtungen gekippt.
Weiß jemand Rat?
mfg
Gipse