Luftkühlung Fractal R3 Konzept: welche Lüfter / Kühler?

merlinmage

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2011
Beiträge
1.440
Hallo liebe Luxxer,

mein Freund möchte sich gerne das Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL) | Geizhals Deutschland bestellen. Seine bisherige Hardware ist ein i5-2500k auf einem Asus P8Z77 V-Deluxe, die GPU ist ASUS GTX670-DC2-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS30-S0UAY0BZ) | Geizhals Deutschland.

Überlegung war, alle mitgelieferten Lüfter rauszureißen und mit Hilfe von Scythe Kaze Master Pro schwarz, 5.25" Lüftersteuerung 6-Kanal (KM03-BK) | Geizhals Deutschland 6 neugekaufte Noiseblocker Lüfter im Case zu verbauen. Als CPU Lüfter war Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals Deutschland angedacht.

Die Frage ist: welche / wieviele Lüfter sollte man verbauen? Das System sollte so leise wie möglich sein, daher auch die GPU. Ist der Macho 02 ausreichend und kann man die Lüfter alle auf 600-700 rpm drehen lassen, ohne das sie ihren Zweck verlieren?

Danke für eure Hilfe im Vorraus :)

merlin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja klar 600-700 rpm reichen als Gehäuselüftern definitiv aus.

Ich hab das Gehäuse selber und verwende Enermax UCTB12 bzw. 14er.

Um wirklich maximale Stille unter leerlauf und leistungsfähiger Kühlung unter Last herauszuholen wurde ich einen Alphacool Heatmaster empfehlen und dann darüber und Via Tenperatursensor deine Lüfter steuern lassen.


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Wo soll ich denn überall Lüfter verbauen? In der Front 2 Stück ist klar, ebenso der Exhaust hinten am Case. Was ist mit den beiden Lüftern oben, passen die überhaupt mit einem großen Macho 02 ins Case? Bringt ein Lüfter an der linken Seite des Cases etwas? Ein guter / optimierter bzw. geplanter Airflow wäre schon ganz gut ;)
 
Je 1 Lüfter vorne und hinten reicht wenn nur 1 Graka verbaut ist und kein extremes OC gemacht wird
 
Nicht unbedingt, dass Define R3 ist eher ein "warmes" Gehäuse


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass durch den Macho oben die beiden Luffis wegfallen und unten durch das Netzteil kein Platz mehr ist. Bleibt also nur noch der Lüfter an der Seite, also 1x140mm.
 
Ich habe meiner Schwester vor einem Jahr ein neues System gebaut, mit eben diesem Gehäuse. Lüfterkonfiguration habe ich folgendermaßen gewählt:

- 2x mitgelieferte Fractal 120mm in die Frontplätze, einsaugend
- 1x 120mm NB-BlackSilentPRO PL-1 im Heck, ausblasend
- 1x 140mm NB-BlackSilentPRO PK-1 im Bodenplatz, einsaugend (passte zusammen mit einem nicht modularen 160mm Netzteil)
- 2x 140mm NB-BlackSilentPRO PK-1 im Deckel, ausblasend
- Seitenplatz unbesetzt und mit Dämmplatte versiegelt (Auslieferungszustand)

Die Noiseblocker laufen ungeregelt, was in einem stillen Zimmer ein leichtes Rauschen an der Grenze der Hörschwelle darstellt. Die mitgelieferten Fractal-Lüfter habe ich an die ebenfalls mitgelieferte Lüftersteuerung (Slotblenden-Drehpoti) gehängt und entsprechend runtergeregelt, so dass sie im Betrieb nicht von den anderen Lüftern und der Grafikkarte zu unterscheiden sind. Dürften jetzt auch so um die 800-900 rpm draufhaben.

Somit erhält man ein nicht 100% lautloses, aber dennoch sehr leises System, dass man höchstens mitten in der Nacht bewusst wahrnimmt, wenn schon vorsichtig die Tasten der Tastatur streichelt, um ja nicht die Mitbewohner zu wecken. Der Luftfluss ist trotzdem gut (ca. 150 m3/h Gesamtdurchfluss), und durch die gedämmten Gehäusewände ohne Seitenlüfter ist ein Aufdrehen der Grafikkarte unter Last deutlich weniger hörbar als in einem "luftigen" Mesh-und-Blech-Gehäuse.

Ob ein Macho die Deckellüfter blockiert, kann ich nicht sagen. Ich habe damals einen durchschnittlichen 120mm-Tower verbaut (Xigmatek Gaia), der noch etwas Platz gelassen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir so die Tests anschau sollten oben, auch bei verwendung eines Machos, noch locker 2 Lüfter platz haben.
Ich würde vorne 2 Lüfter einsaugend, hinten 1 ausblasend montieren.
Wenn übertaktet werden soll würde ich oben am hinteren Einbauplatz noch nen Lüfter ausblasen montieren, In der Seitenwand würde ich nur übern Lüfter nachdenken wenn die GPU
extrem zu warm wird (kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß Micha :coffee:
 
Der Macho sollte auf jeden Fall noch gut Platz für zwei 140mm Lüfter im Deckel lassen.

Von der Konfiguration her kann ich SrgtSmokealot nur zustimmen. Genauso betreibe ich es im Moment auch. Ein Lüfter im Boden hat bei mir keine großartigen Temperaturänderungen verursacht. Ein zweiter Lüfter im Deckel führt die Wärme einer (ins Gehäuse abstrahlenden) Grafikkarte zwar besser ab, aber ich finde es mit einem einzelnen Lüfter auf der hinteren Position deutlich leiser und die Temps sind m.E. trotzdem in Ordnung.

 
Nochmal eine kurze Frage zum CPU-Kühler, dass der Macho-02 eine gute Wahl ist ist sicher nicht abzustreiten. Gäbe es aber eine leisere ("bessere") Kühllösung die nicht das x-fache kostet oder kann ich weiterhin bedenkenlos zugreifen? Bin lange nicht mehr in LuKü Bereich unterwegs gewesen. :(
 
Es gibt natürlich bessere Kühler, aber dann zahlst du auch deutlich mehr. Ich würde wenn du nicht jedes °K jagst zum HR-02 Macho greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche kämen denn da in Frage?
 
Als besten Kühler mit langsamen Lüftern hat sich der Prolimatech Genesis herauskristallisiert. Mit Lüftern bis max. 700rpm bietet er konkurrenzlose Leistung.
Kannst mal in meiner Signatur gucken, da hab ich ihn gestestet.

Ein sehr guter Allrounder ist der Thermalright Silver Arrow SB-E, dieser hat den Vorteil das er zwei erstklassige Lüfter mit im Paket hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde den Silver Arrow verbauen, danke dir. :)
 
Nein, wenn die Fronttür wie beim R3 ist geht es nicht zu. Du müsstest den Kaze Ace also etwas eingeschoben verbauen.

Der R4 hat die Möglichkeit überall 140er zu verbauen. MMn. Kann man 140er so kaufen das man sie net Drosseln Brauch.

Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Slot wäre denn das? Im Define R4 passen an allen Plätzen 140er. Front, Heck, Boden, Seite, Deckel: alle.

Zu den eLoops hab ich nur gelesen, dass man sie unter Umständen nicht einsaugend montieren sollte, aber dass sie in allen anderen Fällen sehr gut sind. Persönlich habe ich noch keinen in der Hand gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Front ist ein Lüfter ein 120er.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh