Luftkühlung <-> Wasserkühlung -> Meine Meinung/Vergleich

schapy

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
6.856
Ort
Nahe Dortmund
Ich bin jetzt schon seit ewigen Zeiten Verfechter der Luftkühlung und habe jetzt zum Jahreswechsel von einer guten Luftkühlung zu einer guten „Einstiegs“ Wasserkühlung gewechselt. Ich habe mir bei alphacool das "ready2Go" Gehäuse coolermaster Mystique geholt und gegen mein Avance B0-30 mit Highend Lukü ausgetauscht.

Meine hardware Komponenten:

Opteron 170@2800Mhz
DFI Lanparty Ultra-D
X1900xt @ xtx
2GB Ram
3 HDDs

Das Avance war vom Aufbau ganz klar besser was den Luftstrom angeht als das Coolermaster mystique. Ich hatte zwar durch die Wakü bei den CPU Temps im Schnitt 8 Grad bessere Temps, aber die Chipssatztemps sind um fast 20 Grad gestiegen (trotz ausreichender Gehäuselüftung) so das der DFI Quirl immer laut am laufen war. Der Luftstrom beim bei avance B0-30 des vorne reinblasenen 120er Papst war so gut das meine x1900xt & der davor liegende Chipsatz auch immer genügend frische Luft hatte und so auch immer relativ leise war – alles im allen hatte ich in dem avance B0-30 immer sehr gute Temps bei sehr akzeptablen Lautstärke – nur bei Vollast ging die Lautstärke bei der CPU & der VGA hoch.

LUFTKÜHLUNG:

Gehäuse: Avance B0-30 2 x 80er Lüfter hinten, 1 x 120 vorne.

CPU Kühler: TT Sonic Tower @ 120er YateLoon

VGA Kühler @ Standard

Chipsatzkühler @ Standard ( kleiner Quirl)


WASSERKÜHLUNG:

Gehäuse Coolermaster Mystique RC-631-SWN1 – 2 x 120 Lüfter ( 1 x vorne , 1 x hinten )

CPU Kühler:
NexXxos XP Light

(inkl. aller Halterungen für AMD XP, AMD 64, Sockel 754, 939, 940, Intel Sockel 775)

Pumpe: Eheim 600 Station II 12Volt

Radiator: Black-ICE Pro II

Lüfter: 2x Alphacool 120 19dBa Lüfter

Schlauch: 10mm

Anschlüsse: Verschraubungen 10/8mm

Alles in allem war die CPU Temp jetzt besser aber die Lautstärke ist vom Chipsatz&VGA Lüfter extrem gestiegen weil sich dessen Temps ziemlich verschlechtert hatten – der untere Luftstrom war nicht mehr so gut vorhanden, weil jetzt der HDD Käfig & die Pumpe vor dem vorne liegenden Lüfter lagen. Ich montierte noch einen 120 Seitlich von VGA & Chipsatz um etwas Frischluft in den bereich zu kriegen, was zwar was brachte, mir aber überhaupt nicht gefiel.Ich entschied mich das ready2Go System „aufzubohren“ und besorgte mir für den Chipsatz den MIPS Dfi freezer und für die x1900xt den Heatkiller GPU-X und schloss es and an den vorhandenen Kreislauf mit an. Ich hatte erst Angst das der 240er Radi nicht reichen würde bin aber positiv überrascht – die Temps haben sich stark verbessert und es herrscht endlich Ruhe.

Temperaturen im Vergleich:

LuKü @ avance B0-30

xxx ----- IDLE ----- Last
CPU ---- 38 ------- 48
GPU ---- 30 ------- 70
CHIPS ---30 ------- 35



Wakü Ready2Go coolermaster Mystique

xxx ----- IDLE ----- Last
CPU ---- 31 ------- 38
GPU ---- 40 ------- 80
CHIPS ---40 ------- 50

Wakü Ready2Go coolermaster Mystique + Mips + Heatkiller GPU x


xxx ----- IDLE ----- Last
CPU ---- 31 ------- 38
GPU ---- 30 ------- 40
CHIPS ---30 ------- 35


alles in allem bin jetzt zufrieden, den der rechner ist jetzt selbst unter Vollast leiser als bei der LuKü und die Temps vorallem bei der x1900xt haben sich extrem verbessert.

Heatkiller GPU-x (x1900) Rev. 2.1 ......MIPS Freezer ..... beide zusammen:




x1900xt @ Wakü :




Nexxxos XP Light aus meinem Ready2Go Gehäuse ....


Hinzugefügter Post:
Umbau meines Ready2Go System von Alphacool @ MIPS dfi Freezer & Heatkiller GPU-X ....


Hinzugefügter Post:
Fertig

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Was für Kathoden hast du? Und wo hast du dein Radi Verstekt? 3 Kühler werden von einem DualRadi bediend (bzw. BlackIceII Pro).?

Gruß
 
unter Vollast denke ich ja (Habs Sie mit Smart Guardian über das DFI angesteuert) - dann laufen Sie mit 1200upm. Im Windows Betrieb laufen sie unhörbar mit 500-800upm ...
 
Sind die Dinger eigentlich laut bei Volllast?
Ansonsten wären vielleicht ein paar Yate Loon eine Überlegung wert.

Denk mal das du keine Wasser/Raumtemps zur Hand hast sonst hättest sie bestimmt schon gepostet, oder?

Da kann man wieder mal schön sehen wie gut auch ein Dual, noch dazu ein vermeidlich ältes Modell, auch ein größeres Sys gut kühlen kann. Muss nicht immer ein Mora oder Thermochill Tripple sein ;)
 
also die alphacool Lüfter (Hausmarke --> zumindest steht alphacool auf dem Aufkleber) sind echt schon von meinem emfinden super leise.

Die Wassertemps habe ich nicht - Raumtemparatur ca. 20 Grad.
Hinzugefügter Post:
so, ich habe mal ATI Tool installiert und lasse "Scan for Artifakts" & paralell Orthos laufen - mein Wattmeter zeigt schonmal einen Stromverbrauch von 300Watt an ..... CPU liegt bei 41 Grad & GPU bei 46 Grad .....
 
Zuletzt bearbeitet:
gut zu wissen, dass der das so schön liefert, hab den radi ja auch verbaut, momentan mit e6600 und gts.
wollte demnächst das board noch mit reinhängen... dann werd ich sehen, wie gut er wirklich ist :d
sonst kommt noch ein single dazu in den deckel, für nen tripple hab ich halt keinen platz.
wegen den lüftern müsstest halt mal einen yate loon vergleichen, dann wüsstest es sicher. die sind schon sehr leise... bei mir laufen sie halt auch nie auf volllast.
 
Wenn sie dir so leise genug sind - umso besser.
Ansonsten hättest du sie ja noch mal etwas runterregeln können und mal schauen wies sich auf die Temps auswirkt.

Aber die Hauptsache ist ja das es sich für dich gelohnt hat und du zufrieden bist, und das scheint ja der Fall zu sein.
 
JA, ich bin schwer zufrieden :bigok:

Habe jetzt Orthos & ATI Tool Scan for Artifakte jetzt mal 20 Min laufen lassen - Zimmertemparatur 20 Grad. - Stromaufnahme ca. 300Watt :eek:

CPU 42 Grad
GPU 46 Grad
Chipsatz unter 40 Grad

Die Lüfter blasen dann zwar volle Pulle, dabei sind die Alphacool noch am leisesten aber trotzdem hörbar. Werde mal Yate Loons ausprobieren ....

einziges Sorgenkind sind die Mosfets mit fast 60 Grad, aber die können bis 110 Grad ab, also alles im grünen Bereich.

Mein Fazit - eine gute Einsteiger Wakü incl. ordentlichen Dual Radi reicht für ein mittleres OCed System voll und ganz ....



EDIT: die UPM bei dem CPU Lüftern (alphacool) steht bei >1300upm --> allerdings sind 2 über Y-KAbelangeschlossen, verfälscht das den ausgelesen Wert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der HWLuxx Printed 6/2006 ab Seite 98 ist ein ähnlicher Vergleich zwischen LuKü/ Higend Lukü / Budget Wakü & HighEnd Wakü. Die dort ermittelten Werte sind mit meinen fast identisch - die Komponenten sind sehr ähnlich teilweise gleich. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du dich entschließt die Yate Loons auszuprobieren kannst du bei der Gelegenheit auch noch mit der Position der Lüfter experimentieren (saugend/blasend) und bei ausreichend Platz evtl. solche Abstandshalter dazwischen machen. Kann dir vielleicht noch das ein oder andere Grad bringen.
 
Richtig, das mit dem saugend/blasend probieren kann ich Dir nur wärmstens empfehlen.Bzw. allgemein mit der Konstellation der Lüfter im Case zu experimentieren.

Bei mir haben z.B. saugende Lüfter auf dem Radi (Radiblende-Casedeckel-Radi-Lüfter) und die Umstellung der anderen Caselüfter ~0,5 bis 1°C bessere Wassertemps gebracht. Nicht viel meint Ihr?Naja, dafür das es nix gekostet hat ist es schon viel. :shot:

So ein "Lüfterabstandshalter" (Shroud) kann ich Dir auch empfehlen. Durch den Abstand den der Lüfter vom Radi bekommt verringert sich der tote Punkt. Denn dort wie die Lüfternarbe/Motor des Lüfters sitzt kann keine Lüft strömen. Durch den geschaffenen Abstand in Verbindung mit einem Shroud wird dieser Punkt minimiert und die Effizienz des Radiators steigt, da mehr Fläche mit Lüft beströmt wird.
Bevor Du Dir aber 2 solcher 8€ Plastikshrouds kaufst, kannst Du aber auch 2 alte 120er Lüfter nehmen, und selbige von Ihren Innereien befreien. Genaueres findest Du im Thread Shroud selber basteln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh