schapy
Urgestein
Ich bin jetzt schon seit ewigen Zeiten Verfechter der Luftkühlung und habe jetzt zum Jahreswechsel von einer guten Luftkühlung zu einer guten „Einstiegs“ Wasserkühlung gewechselt. Ich habe mir bei alphacool das "ready2Go" Gehäuse coolermaster Mystique geholt und gegen mein Avance B0-30 mit Highend Lukü ausgetauscht.
Meine hardware Komponenten:
Opteron 170@2800Mhz
DFI Lanparty Ultra-D
X1900xt @ xtx
2GB Ram
3 HDDs
Das Avance war vom Aufbau ganz klar besser was den Luftstrom angeht als das Coolermaster mystique. Ich hatte zwar durch die Wakü bei den CPU Temps im Schnitt 8 Grad bessere Temps, aber die Chipssatztemps sind um fast 20 Grad gestiegen (trotz ausreichender Gehäuselüftung) so das der DFI Quirl immer laut am laufen war. Der Luftstrom beim bei avance B0-30 des vorne reinblasenen 120er Papst war so gut das meine x1900xt & der davor liegende Chipsatz auch immer genügend frische Luft hatte und so auch immer relativ leise war – alles im allen hatte ich in dem avance B0-30 immer sehr gute Temps bei sehr akzeptablen Lautstärke – nur bei Vollast ging die Lautstärke bei der CPU & der VGA hoch.
LUFTKÜHLUNG:
Gehäuse: Avance B0-30 2 x 80er Lüfter hinten, 1 x 120 vorne.
CPU Kühler: TT Sonic Tower @ 120er YateLoon
VGA Kühler @ Standard
Chipsatzkühler @ Standard ( kleiner Quirl)
WASSERKÜHLUNG:
Gehäuse Coolermaster Mystique RC-631-SWN1 – 2 x 120 Lüfter ( 1 x vorne , 1 x hinten )
CPU Kühler:
NexXxos XP Light
(inkl. aller Halterungen für AMD XP, AMD 64, Sockel 754, 939, 940, Intel Sockel 775)
Pumpe: Eheim 600 Station II 12Volt
Radiator: Black-ICE Pro II
Lüfter: 2x Alphacool 120 19dBa Lüfter
Schlauch: 10mm
Anschlüsse: Verschraubungen 10/8mm
Alles in allem war die CPU Temp jetzt besser aber die Lautstärke ist vom Chipsatz&VGA Lüfter extrem gestiegen weil sich dessen Temps ziemlich verschlechtert hatten – der untere Luftstrom war nicht mehr so gut vorhanden, weil jetzt der HDD Käfig & die Pumpe vor dem vorne liegenden Lüfter lagen. Ich montierte noch einen 120 Seitlich von VGA & Chipsatz um etwas Frischluft in den bereich zu kriegen, was zwar was brachte, mir aber überhaupt nicht gefiel.Ich entschied mich das ready2Go System „aufzubohren“ und besorgte mir für den Chipsatz den MIPS Dfi freezer und für die x1900xt den Heatkiller GPU-X und schloss es and an den vorhandenen Kreislauf mit an. Ich hatte erst Angst das der 240er Radi nicht reichen würde bin aber positiv überrascht – die Temps haben sich stark verbessert und es herrscht endlich Ruhe.
Temperaturen im Vergleich:
LuKü @ avance B0-30
xxx ----- IDLE ----- Last
CPU ---- 38 ------- 48
GPU ---- 30 ------- 70
CHIPS ---30 ------- 35
Wakü Ready2Go coolermaster Mystique
xxx ----- IDLE ----- Last
CPU ---- 31 ------- 38
GPU ---- 40 ------- 80
CHIPS ---40 ------- 50
Wakü Ready2Go coolermaster Mystique + Mips + Heatkiller GPU x
xxx ----- IDLE ----- Last
CPU ---- 31 ------- 38
GPU ---- 30 ------- 40
CHIPS ---30 ------- 35
alles in allem bin jetzt zufrieden, den der rechner ist jetzt selbst unter Vollast leiser als bei der LuKü und die Temps vorallem bei der x1900xt haben sich extrem verbessert.
Heatkiller GPU-x (x1900) Rev. 2.1 ......MIPS Freezer ..... beide zusammen:
x1900xt @ Wakü :
Nexxxos XP Light aus meinem Ready2Go Gehäuse ....
Hinzugefügter Post:
Umbau meines Ready2Go System von Alphacool @ MIPS dfi Freezer & Heatkiller GPU-X ....
Hinzugefügter Post:
Fertig
Meine hardware Komponenten:
Opteron 170@2800Mhz
DFI Lanparty Ultra-D
X1900xt @ xtx
2GB Ram
3 HDDs
Das Avance war vom Aufbau ganz klar besser was den Luftstrom angeht als das Coolermaster mystique. Ich hatte zwar durch die Wakü bei den CPU Temps im Schnitt 8 Grad bessere Temps, aber die Chipssatztemps sind um fast 20 Grad gestiegen (trotz ausreichender Gehäuselüftung) so das der DFI Quirl immer laut am laufen war. Der Luftstrom beim bei avance B0-30 des vorne reinblasenen 120er Papst war so gut das meine x1900xt & der davor liegende Chipsatz auch immer genügend frische Luft hatte und so auch immer relativ leise war – alles im allen hatte ich in dem avance B0-30 immer sehr gute Temps bei sehr akzeptablen Lautstärke – nur bei Vollast ging die Lautstärke bei der CPU & der VGA hoch.
LUFTKÜHLUNG:
Gehäuse: Avance B0-30 2 x 80er Lüfter hinten, 1 x 120 vorne.
CPU Kühler: TT Sonic Tower @ 120er YateLoon
VGA Kühler @ Standard
Chipsatzkühler @ Standard ( kleiner Quirl)
WASSERKÜHLUNG:
Gehäuse Coolermaster Mystique RC-631-SWN1 – 2 x 120 Lüfter ( 1 x vorne , 1 x hinten )
CPU Kühler:
NexXxos XP Light
(inkl. aller Halterungen für AMD XP, AMD 64, Sockel 754, 939, 940, Intel Sockel 775)
Pumpe: Eheim 600 Station II 12Volt
Radiator: Black-ICE Pro II
Lüfter: 2x Alphacool 120 19dBa Lüfter
Schlauch: 10mm
Anschlüsse: Verschraubungen 10/8mm
Alles in allem war die CPU Temp jetzt besser aber die Lautstärke ist vom Chipsatz&VGA Lüfter extrem gestiegen weil sich dessen Temps ziemlich verschlechtert hatten – der untere Luftstrom war nicht mehr so gut vorhanden, weil jetzt der HDD Käfig & die Pumpe vor dem vorne liegenden Lüfter lagen. Ich montierte noch einen 120 Seitlich von VGA & Chipsatz um etwas Frischluft in den bereich zu kriegen, was zwar was brachte, mir aber überhaupt nicht gefiel.Ich entschied mich das ready2Go System „aufzubohren“ und besorgte mir für den Chipsatz den MIPS Dfi freezer und für die x1900xt den Heatkiller GPU-X und schloss es and an den vorhandenen Kreislauf mit an. Ich hatte erst Angst das der 240er Radi nicht reichen würde bin aber positiv überrascht – die Temps haben sich stark verbessert und es herrscht endlich Ruhe.
Temperaturen im Vergleich:
LuKü @ avance B0-30
xxx ----- IDLE ----- Last
CPU ---- 38 ------- 48
GPU ---- 30 ------- 70
CHIPS ---30 ------- 35
Wakü Ready2Go coolermaster Mystique
xxx ----- IDLE ----- Last
CPU ---- 31 ------- 38
GPU ---- 40 ------- 80
CHIPS ---40 ------- 50
Wakü Ready2Go coolermaster Mystique + Mips + Heatkiller GPU x
xxx ----- IDLE ----- Last
CPU ---- 31 ------- 38
GPU ---- 30 ------- 40
CHIPS ---30 ------- 35
alles in allem bin jetzt zufrieden, den der rechner ist jetzt selbst unter Vollast leiser als bei der LuKü und die Temps vorallem bei der x1900xt haben sich extrem verbessert.
Heatkiller GPU-x (x1900) Rev. 2.1 ......MIPS Freezer ..... beide zusammen:
x1900xt @ Wakü :
Nexxxos XP Light aus meinem Ready2Go Gehäuse ....
Hinzugefügter Post:
Umbau meines Ready2Go System von Alphacool @ MIPS dfi Freezer & Heatkiller GPU-X ....
Hinzugefügter Post:
Fertig
Zuletzt bearbeitet: