luftkuehlung durch kellerluft

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
da ist ein haus mit einer kelleretage
diese kelleretage hat nur backsteinfussboden, im sommer ist es im keller unten richtig angenehm kuehl
da ist ein ausgebauter raum in dieser kelleretage mit richtigen fussboden und teppich und regibsplatten an den waenden
in diesem raum hab ich ein paar computer stehen die etwas abwaerme machen
der raum heizt sich schnell auf, es sind nur 25 bis 27 grad laut dem termometer
ich habe festgestellt das wenn ich die kellertuer zu diesem raum halb offenlasse die temperatur auf knappe 20 grad runter geht
auch die temp anzeigen von gpus und cpus und festplatten gehen dadurch um 5 bis 7 grad runter
ich frage mich aber nun ob dieses vermischen der kalten und ein bischen feuchten kellerluft mit der trockenen waermeren luft auf dauer schlecht fuer die elektronik sein koennte
oder ist dauerhaft trockene luft schlecht fuer elektronik ?
was meint ihr ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu trockene Luft ist nix (Problem im Serverräumen wo ständig die Klimaanlage entfeuchtet), aber normale Kellerbedingungen sond eigentlich kein Problem, zu hohe Luftfeuchtigkeit ist allerdings auch nicht gut. Aber dann hättest auch schneller ein Problem mit Schimmel!
 
der rechner ist wärmer als seine umgebung
daher sollte feuchtigkeit ein geringeres peoblem sein

falls es sich nicht um saunabedingungen handelt

gruß fk
 
Kühle Luft ist von sich aus schon relativ trocken, da vorhandenes Wasser nicht gehalten werden kann, und deine Hardware ist warm, sodaß es hier zu keiner Kondensation kommen wird.
 
wie wenn du nen kalten Rechner von draußen im Winter direkt startest
das ist was anderes
in dem fall holst du ihn vom kalten ins warme
dh. er ist kälter als seine umgebung und die luftfeuchte kondensiert daran

steht er schon im keller hat er die gleiche temperatur wie seine umgebung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh