da ist ein haus mit einer kelleretage
diese kelleretage hat nur backsteinfussboden, im sommer ist es im keller unten richtig angenehm kuehl
da ist ein ausgebauter raum in dieser kelleretage mit richtigen fussboden und teppich und regibsplatten an den waenden
in diesem raum hab ich ein paar computer stehen die etwas abwaerme machen
der raum heizt sich schnell auf, es sind nur 25 bis 27 grad laut dem termometer
ich habe festgestellt das wenn ich die kellertuer zu diesem raum halb offenlasse die temperatur auf knappe 20 grad runter geht
auch die temp anzeigen von gpus und cpus und festplatten gehen dadurch um 5 bis 7 grad runter
ich frage mich aber nun ob dieses vermischen der kalten und ein bischen feuchten kellerluft mit der trockenen waermeren luft auf dauer schlecht fuer die elektronik sein koennte
oder ist dauerhaft trockene luft schlecht fuer elektronik ?
was meint ihr ?
diese kelleretage hat nur backsteinfussboden, im sommer ist es im keller unten richtig angenehm kuehl
da ist ein ausgebauter raum in dieser kelleretage mit richtigen fussboden und teppich und regibsplatten an den waenden
in diesem raum hab ich ein paar computer stehen die etwas abwaerme machen
der raum heizt sich schnell auf, es sind nur 25 bis 27 grad laut dem termometer
ich habe festgestellt das wenn ich die kellertuer zu diesem raum halb offenlasse die temperatur auf knappe 20 grad runter geht
auch die temp anzeigen von gpus und cpus und festplatten gehen dadurch um 5 bis 7 grad runter
ich frage mich aber nun ob dieses vermischen der kalten und ein bischen feuchten kellerluft mit der trockenen waermeren luft auf dauer schlecht fuer die elektronik sein koennte
oder ist dauerhaft trockene luft schlecht fuer elektronik ?
was meint ihr ?