Luftlinie 300m, 3 Häuser im weg und 5 Rechner

AlexH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2001
Beiträge
1.942
Ort
Rheinland-Pfalz
Hi

Ich und mein Cousin wohnen in der gleichen Straße aber eben 3 Häuse weiter. Sprich zwischen unserem und deren Haus stehen noch 3 Häuser.

Nun wollten wir unsere Rechner über W-LAN miteinander verbinden zwecks LAN Spielen. In unserem Haus stehen noch 3 weitere Rechner die auch in das Netz sollen.

Wie machen wir das nun am besten?
Sichtkontakt haben wir nur auf dem Dach. Wir haben uns schon überlegt "einfach" 2 Antennen auf die Dächer zu stellen und dann müsste es ja eingentlich klappen.

Aber wie ist das mit den Kabeln? Was für Kabel brauchen wir da? und wie lang dürfen die sein?

Welche Geräte brauchen wir ausserdem noch? Wir haben für die 4 Rechner in unserem Haus einen Switch der zentral alle Rechner verbindet.

Ich hoffe ihr versteht im groben was ich meine und könnt mir Tipps geben. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was du brauchst ist ein Wlan Access Point und zwar ein guten wo du die Antennen abschrauben kannst und der WDS (sich mit anderen Acces Points verbinden) den klemmst du an den normalen Switch den ihr eh schon habt, dein Coisin brauch den gleichen Access Point. Ihr braucht dann eine gute Outdoor Antenne am besten Richtstrahl und keine Rundstrahler, Kabel gibt es bei den Antennen dazu. Dann richtet ihr die beiden Antennen auf dem Dach aus und voila sollte es klappen und wenn ihr dann noch nicht mit der Signalstärke zufrieden seid dann müsst ihr noch ein Wlan Booster an beiden Access Points hängen.
Kurze Aufstellung:

2x Netgear WG302 = 192€ für einen und für 2 = 384€
2x 16 dbi Direktionalantenne = 39,90 € für eine und für 2 = 79,80€
2 Meter HDF 200 Verlängerungskabel = 9,90€
2x WLAN Booster = 200mw ca. 90€ / 500mw ca. 130€ / 1000 mw ca. 200€ / 5000mw ca. 400€
 
wie immer die standard empfehlung:
wrt54gs oder wrt54g sind ungefähr um die hälfte billiger als die netgear teile!
es gibt opensource firmware und die sendeleistung ist bis 251mw einstellbar aber natürlcih will ich euch nicht verleiten,denn mehr als 100mw sind verboten
 
Und hat der Linksys eine Antenne die man abschrauben kann und kann der Linksys WDS? Und ausserdem braucht der gute Mann keinen DSL Router mit Wlan sondern einen Access Point!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich sind die ANtennen abschraubbar!
Außerdem gibts die Linksysteile auch als reinen AP / Switch! ;)
Und die sind wie gesagt flexibler udn weitaus günstiger & sogar noch vielseitiger!
 
Auf der Cebit habe ich die Linksys Teile gesehen und beim GP2 war die Antenne nicht abschraubbar!

Vorteile vom Netgear bestehen im Metallgehäuse und einem Prozessor mit 133 Mhz und eine Marken WLan Komponente über dem normal üblichen Wlan Standart!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den WRT's und die ganze Reihe aber schon!

Die Vorteile von Linksys:
1. Linksys = Cisco, d.h. auf jedenfall hochwertige Komponenten
2. Prozessor ist auf jedenfall schneller als 133Mhz (je nach Model), meist 32 bzw 64Mb Ram sowie zwischen 8-21Mb Flash-Speicher (Writeable)

Wie du siehst scheint Linksys zumindest in diesem Fall die richtige / bessere Wahl zu sein !
 
Na da bin ich mir erst sicher wenn ich es selber mit eigenen Augen gesehen und getestet habe. Den Netgear habe ich hier zu Hause stehen und der ist ein Traum.

Linksys ist nicht gleich Cisco! Sondern Linksys ist eine Tochtergesellschafft von Cisco so wie Asrock eine Tochtergesellschafft von Asus ist und den Unterschied von AsRock und Asus kennt man! Nun ja Linksys schreibt eben fein säuberlich auf die Geräte Cisco was AsRock nicht macht.

Wo hast du die Informationen her her das der Linksys Access Point mehr als 133 Mhz hat? Das würde mich sehr interessieren!
Das mit dem Ram das möchte ich aber anzweifeln, wenn der 64 MB hat ist das sofort meiner! Hast du schon mal ein Innenleben von einem Router gesehen?

Hier mal vom Innenleben eines Routers ein Testbericht von mir --> http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=14551

Die Seiten laden ein wenig langsam, aber diese Beschreibung ist von mir!Ich beschäftige mich ausschliesslich mit Router und Access Points die restliche Hardware in meinem Computer ist mir solange egal bis Word anfängt zu ruckeln. Aber Router und Access Points sind mein Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboards und Netzerwtechnik vergleichen ... genial :rolleyes:

Mein vore geht übrigens auch an Linksys, alles von Netgear was ich hatte war alles ander als doll : 100er NIC die net funzen wollte, 5er Switsch der einfach net mit nem anderen zusammenarbeiten wollt egal wie verkabelt ...


PS : Linksys wurde von Ciscio gekauft und ist keine tochterfirma a la AsRock. Und Cisco als führender Enterprise Netzwerk Anbierter wird sich sicherlich keine minderwertige Firma für das Desktop Segment schnappen da der eigene Ruf schaden nehmen könnte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir Recht nich alles von Netgear ist toll! Es gibt aber rühmliche Ausnahmen z.B. Netgear RP114 DSL-Router einfach unschlagbar oder Netgear WG302 einfach Qualität pur. Den Rest von Netgear kannste in der Pfeife rauchen.

Die Firma Linksys wurde nur gekauft um bei dem Home-User Fuss zu fassen und mehr nicht und da kann man es mit AsRock und Asus vergleichen, sie brauchten halt eine Billig Sparte. Wenn ich Kohle nächsten Monat übrig habe werde ich so ein Linksys einmal austesten. Ob hier nun ein Router mehr oder weniger dann rumliegt oder nicht ist egal, im Moment liegen hier mit Access Points zusammen 12 Geräte rum und eins davon ist der Netgear WG302 sogar noch angeschlossen und das will was heissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der linksys ist inzwischen der standard router für solche vorhaben!
les dir mal die freifunk seiten durch!
iich würde das gar nicht mit wds machen sondern einfach einen wrt als client laufen lassen
 
richtig, wie gesagt, der Linksys ist klasse.
Den kannste dir auch mit neuen Firmwares modifizieren, du hast SSH Zugriff und kannst so z.b. alles mögliche einstelle + Installieren.
im Zusammenhang mit einem NAS-Fileserver sicherlich perfekt (mounten des Shares) und mit wget immerschön Daten schaufeln *g*

Die Technischen Daten vom Linksysrouter kriegste auch von dem offiziellem Datenblatt.

Und wie schon gesagt wurde (danke Anarchy) ist Linksys keine billigmarke von Cisco sondern wird halt direkt mit Cisco zusammen vermarktet - nur ebend für den Homeuser Bereich .
Genauso wie Congster zu 100% auf T-Online basiert jedoch eine komplett andere Kundenschaft hat ;)

Mfg Carsten
PS: Schau dich mal im Wardriving forum um (google), da haben schon einige Leute teils auch über ~1km mit 2 Linksys ein (VPN gesichertes) Netz aufgebaut...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh