Luftstrom optimal?

M4jaeger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2013
Beiträge
1.554
Ort
NRW
Hallo zusammen, hab heute mal wieder an meinem Gehäuse gebastelt, da es leider deutlich zu warm wurde.

Hab nun 2 weitere Lüfter eingbaut, bin mit den Temperaturen auch soweit zufrieden.
Möchte jedoch wissen, ob es nicht noch besser geht.

hier ein Bild:
airflow.jpg

Die beiden ausblasenden Lüfter sind Enermax TB Silence 140mm
die beiden einblasenden Fractal Silent R2 140mm

der CPU Lüfter ist ein Bequiet Dark Rock Pro c1.

Ist das so in Ordnung, oder kann man den Luftstrom noch verbessern?

Danke für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde den oberen reinblasen lassen und beim CPU-Kühler einen zweiten Lüfter hinmachen :)
Ich glaube die Lüfter auf der Graka sind blasend und nicht saugend, bin aber nicht sicher?! :d
Kannst du die SK noch um einen Slot weiter nach unten legen? Dann hätte die Graka noch mehr Platz zum atmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Slotblenden der PCI-E Slots entfernen.
- Lüfter im Deckel nach links versetzen.
- für die 'sthetik etwas Kabelmanagment versuchen
 
Also ich würde einen neben das nt deponieren der reinbläst. Der vordere bläst auch ins case und den oberen da lassen wo er jetzt ist wg airflow. Oben und hinten rausblasen lassen. Wenn der obere reinbläst hat er das problem das die warme Luft die sich im case nunmal staut nach oben weg will. Und deshalb ist es meiner Meinung nach so besser. Aber ist nur meine Meinung.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Kalmanagment hab ich ja, leider macht die USB 3 Karte alles zunichte.
Das mit dem Lüfter im Boden probier ich mal

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Den oberen Lueffi weiter nach hinten, wurd ja schon gesagt. Rest passt sofern die Lueffis etwa gleich viel Luft schaufeln.
 
Habs nun angepasst, als ich das Gehäuse göffnet habe, ist mir vielleicht ein schwall warme Luft entgegengekommen
 
Muss ich noch einen kaufen. Hab leider keine mehr in der Größe

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Hi,

ich möchte dir noch ein paar Tipps geben, welche du ausprobieren kannst, diese müssen aber nicht unbedingt zu einer Verbesserung führen. Denn jedes System ist anders konfiguriert (andere Anordnung, Form, Hardware, etc.) und so kann man nicht immer eine perfekte Fernanalyse stellen.

Des weiteren kommt es darauf an, was du erreichen möchtest, noch leiser oder kälter?

Auf jeden Fall wäre es aber angebracht Unterdruck in dem Gehäuse zu erzeugen, das heißt, dass mehr Luft aus dem Gehäuse gesaugt werden sollte, als rein strömt.
Also sollte die Anzahl derer Lüfter, welche Luft aus dem Gehäuse befördern größer sein als derer, welche die Luft in das Gehäuse befördern (Annahme: Es werden gleiche Lüfter, mit gleicher Drehzahl betrieben).

Je nachdem was du erreichen möchtest, würde ich:
  • Beide Lüfter in der Front entfernen (Leiser)
  • den oberen Lüfter von der Front entfernen (Leiser + ggf. bessere Temps. -> Unterdruck)
  • oder zumindest: den oberen Frontlüfter oben einbauen (bessere Temps)

Du solltest die Werte dann aber allesamt im Idle/Normalbetrieb/Last auslesen lassen.
Ich möchte dich hier nochmal auf folgende zwei Threads verweisen.
Einmal auf folgenden Lesertest und dann noch auf diesen sehr ausführlichen Test von Hardwaremax.

Viel Spaß beim Lesen und Umbauen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten ein 120 /140er. Je nachdem was passt. Denn von unten wird immer die kälteste Luft angesaugt. Oben würde ich 2 reinmachen. Vorne und hinten hast ja schon. Und jetzt steuerst du das folgendermaßen. Im normalen Betrieb bläst der vorn ins case und der hintere sowie der hintere im deckel raus. Wenn die temps steigen schaltest du den im Boden und den vorderen im Deckel zu. Oder lässt die vorher schon auf langsamster stufe rotieren. Hatte so ein ähnliches konzept in meinem hafx. Hatte nie Probleme mit temps.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh