Luxus-Bollerwagen selbst bauen

PrettyFly

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
6.687
Ort
~/
Moin Jungs,
ich komme gerade von unserer Vatertagstour. Ich weiß nicht wie das in anderen Teilen Deutschlands ist, aber bei uns zumindest geht man da mit Bollerwagen, seinen Kumpeln, Musikanlage und Bier durch die Stadt und trinkt eben ein paar Pils ;)
Dabei sind uns immer wieder Leute mit ungewöhnlichen, aufgepimpten Bollerwagen entgegen gekommen.
Jetzt ist mir auch mal die Idee gekommen sowas zu Basteln. Mit an Bord sollten dann Boxen sein (Verstärker kommt dann bei Bedarf drauf), ne kleine Kühlung (Bollerwagen wäre dann dicht), und natürlich genug Platz für Bier.
Was richtig geil wär wäre, wenn man vielleicht noch nen kleinen (Elektro-)Motor einbauen würde, der einen beim Ziehen (z.B. an "Bergen") unterstützt, und vielleicht sogar einen Generator, der beim Fahren die Akkus wieder auflädt. Womit wir schon beim Thema Akkus wären: Heute hatten wir eine LKW-Batterie. Da wurde es dann schon für die Musik am Ende eng, hat nicht ganz gereicht. Und wenn man jetzt noch ne Kühlung drin hat braucht man ja noch mehr Strom, was kann man dann denn für Akkus kaufen? Gut isoliert werden muss das Teil dann auch noch, und und und...
Was davon ist machbar, und von welchen Geldsummen reden wir dann?
Da hab ich leider keinen Plan von ;)
Was meint ihr?

Gruß,
viper
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Bierkühlung kann man super Trockeneis nehmen, das hält ewig und ist billig und kühl. Perfektes Festival-Fleisch + Bierkühlungs-Equipment.
 
Für Bierkühlung kann man super Trockeneis nehmen, das hält ewig und ist billig und kühl. Perfektes Festival-Fleisch + Bierkühlungs-Equipment.

Das wäre auf jeden Fall ne Idee, wenn das mit elektrischer Kühlung nicht klappt :)
Aber würde das auch so lange halten? Und das Bier nicht kurzfristig tiefkühlen? :d
 
Mit nem 10-Kilo-Block kannst du in 2 Tiefkühltaschen, also die festen Plastiktaschen, 4 Tage lang Fleisch gefroren halten sowie immer Bier gekühlt halten, bzw. kühlen. Das Zeug ist halt unglaublich kalt und praktisch und billig.
 
Ohne Euch nahe treten zu wollen.. aber ich find das voll peinlich. Am geilsten ist, dass die meisten von solchen Typen eh sicher keine Väter sind - aber vor allem Vatertag feiern.
 
Man weiß doch nie genau, ob man nicht vielleicht doch irgendwo Vater ist, also kann man auch mal guten Gewissen's feiern, als wäre man einer...
 
Der Feiertag heißt Christi Himmelfahrt. Manche feiern da ihren Vatertag, andere feiern Männertag. Ist ja auch egal wie der Anlass heißt...
 
engagiert doch nen catering service und ein busunternehmen das den transport übernimmt
das käme aufs gleiche raus
 
Dann ist das Trockeneis schonmal keine schlechte Idee :)
Ist aber leider nicht so schnell zu kriegen wenn mal spontan was anliegt (man kann den Wagen ja auch so verwenden, zum Bier kühlen und transportieren ;)).

Ohne Euch nahe treten zu wollen.. aber ich find das voll peinlich. Am geilsten ist, dass die meisten von solchen Typen eh sicher keine Väter sind - aber vor allem Vatertag feiern.

Dann feiern wir halt Christi Himmelfahrt... :rolleyes:
Ist ja auch nicht Anlass des Threads, die meisten Nicht-Christen feiern auch Weihnachten...

Man weiß doch nie genau, ob man nicht vielleicht doch irgendwo Vater ist, also kann man auch mal guten Gewissen's feiern, als wäre man einer...

Der Feiertag heißt Christi Himmelfahrt. Manche feiern da ihren Vatertag, andere feiern Männertag. Ist ja auch egal wie der Anlass heißt...

:bigok:
Ist halt so, die meisten Väter haben am Vatertag auch mehr gefeiert als sie noch nicht Vater waren. Zumindest bei uns.
Damit ist das hoffentlich abgehakt ;)
 
weihnachten hat keinen kirchlichen hintergrund mehr. das ist einfach nurnoch ein familienfest mit festessen und geschenken. kann man nicht mehr vergleichen
 
Also für die nächste Hinrichtung Christi könnte ich Trockeneis für's Bier besorgen, denn ich bin Brauer & Bier fällt da sicher auch noch ab, solange das alles in Hamburg stattfindet... :bigok:
 
Hamburg is 'n bisschen weit ;)
Aber trotzdem nochmal:
Würde das theoretisch so funktionieren, oder wo könnte es Probleme kriegen?
Und hier gibts doch sicherlich Experten auf dem Gebiet, was braucht man überhaupt alles, um nen bisschen Power auf die Achsen zu kriegen und mit nem Generator ein wenig Energie produzieren zu können? :)
 
Ich bin am 1. Mai gewandert, wir haben die einen Benzingenerator genommen. Kostet dich dann lediglich den Sprit, wenn du ihn dir
ausleihen kannst und liefert mehr als ausreichend Energie um da dicke Boxen dranzuhängen (war dort 1xSubwoofer und zwei Lautsprecher). Für das Bier kannst du auch einfach Kühlakkus etc verwenden oder halt Dosen nehmen, die bleiben meistens kühler. Die Idee mit dem Motor halte ich zu absurd, dann kann man sich gleich nen Traktor leihen etc. und da mit Hänger dran richtig Party machen, ansonsten gibts evtl nämlich auch Probleme wenn man mit Motor usw. über die Straße "fährt". Mein Tipp also:
Stellt euch nen Benzingenerator ins Wägelchen, kauf euch ~10L Benzin, hängt Boxen ran und baut meinetwegen einen CD-Player dran, je nach Equipment. Dann noch X Kästen Bier dazu und fertig. Gerade in einen größeren Gruppe ist es ja nicht allzu schwer, sich mit dem ziehen abzuwechseln.
 
weihnachten hat keinen kirchlichen hintergrund mehr. das ist einfach nurnoch ein familienfest mit festessen und geschenken. kann man nicht mehr vergleichen

Weihnachten hatte eigentlich noch nie einen Kirchlichen Hintergrund, da Jesus nachweisslich nicht am 24. Dezember geboren wurde!


Zum Thema: Wie alt war eure LKW Batterie? Und was hattet ihr für Boxen dran?

Wir hatten früher immer ne Normale Autobatterie und da nen Autoradio und 2 Große Lautsprecher dran. Nen Sub halte ich für unnötig, macht nur Bum, aber die Mucke auch nicht klangvoller oder besser!

Für Die kühlung: Guck dich mal nach Kühlschränken um, die mit nem Stecker für nen Zigarettenanzünder versehen sind! Sowas dürfte dann interessant sein.
 
Ehm... mir ging es nicht darum, dass ein christlicher Feiertag umfunktioniert wird.. und auch nicht in erster Linie darum, dass gerade viele angehender Männer, die sicher noch keine Väter sind besonders gern feiern.

Ich finde es einfach an sich peinlich mit einem Bollerwagen durch die Gegen zu ziehen und öffentlich zu besaufen.

Aber habt Euren Spaß - will auch in dem Thread nicht rumstänkern nur weil ich Abstinentler bin ;)

*ausklink*
 
@therealwar:

Benzingenerator ist eine gute Idee, solche Teile sind aber leider sehr teuer, oder? :(
Und wie viel Lärm macht sowas?
Dass das mit dem Motor nicht einfach ist ist klar, aber gerade wenn man dann einen großen Bollerwagen mit Bier, Kühlschrank und Boxen sowie Generator hat ist der vermutlich sehr schwer. Das mag geradeaus noch locker gehen, aber was ist, wenn man mal nen kleinen Berg hoch muss? Geht das dann wohl immer noch? Könnte mir vorstellen, dass das schon sehr schwer wird.

Zum Thema: Wie alt war eure LKW Batterie? Und was hattet ihr für Boxen dran?
Alter weiß ich nicht, hat nen Kumpel mitgebracht. Die Boxen waren irgendwelche kleinen DJ-Boxen, halt so eckig mit Filz-Oberfläche, so wie DJs das auch oft haben. Glaube waren 1 oder 2. Und dann noch nen Verstärker und so ein Teil was an die Batterie kam wo hinten 2 Steckdosen rauskamen (nehme an das muss wohl nen Trafo gewesen sein).

Für Die kühlung: Guck dich mal nach Kühlschränken um, die mit nem Stecker für nen Zigarettenanzünder versehen sind! Sowas dürfte dann interessant sein.

Solche 12V-Kühlschränke sind aber meist nicht besonders groß und nehmen recht viel Platz weg. Mir wäre es lieber wenn der ganze Wagen (oder eben ein abgetrennter Bereich) als Kühlschrank fungieren würde. Dämmen könnte man dann ja mit Styropor oder so.
 
Die Benzingeneratoren sind wirklich sehr teuer, wir konnten uns zum Glück einen alten ausleihen, vllt. einfach mal rumfragen ob wer sowas noch in der Garage stehen hat. Der Generator ist ca. so laut wie ein Benzinrasenmäher, hört man aber je nach Boxen eigentlich garnichtsmehr von. Wir haben immer zu zweit gezogen und es war kein Problem - soo schwer wird der Wagen dann auch nicht. Die Akkugeschichte würde ich verwerfen.. da besorgt ihr euch lieber 5-6 Autobatterien und nehmt die mit, oder deinen Freund mal fragen, ob er nicht noch welche besorgen könnte. Wie gesagt, der Generator ist die einfachste Möglichkeit, schnell und unkompliziert ausreichend Strom zu haben.
Wiegen glaube ich so ~15KG, also ca ein Bierkasten.
 
Na gut, dann müsste ich mal gucken, ob ich irgendwo einen herkriege ;)
Ansonten ist es vielleicht wirklich einfacher einfach Autobatterien zu nehmen.
Mit wie viel kWh wäre man denn da für den ganzen Tag auf der sicheren Seite, wenn man noch ne Kühlung einbauen würde? Was verbraucht so eine, und was die Boxen mit Verstärker?
An Solarverstärkung hatte ich auch schon gedacht :d
 
Sodele, ich noch mal :d
Habe grad in einem anderen Thread was von einer Brennstoffzelle gelesen, und mich gefragt, ob man damit nicht auch genügend Strom zwischendurch erzeugen kann :fresse:
Leider weiß ich von Brennstoffzelen nicht mehr, als dass da hinten elektrische Energie rauskommt, von daher wollte ich mal wissen ob das prinzipiell möglich wäre, und was man dazu überhaupt braucht :d
 
Hmm... Wie viel Wasserstoff bräuchte man denn da?

Edit:
Und so wie ich das verstanden habe geht das doch auch mit anderen Brennstoffen, siehe das Bild bei Wikipedia !?
 
es ist nicht praktikabel umsetzbar für deine Zwecke, nach meinem Wissensstand, da viel zu teuer und auch zu viel Gasbedarf. Mit nem PEM-Elektrolyseur brauchst für ca. 2 Watt 1 cm^3 pro Sekunde, hatte ich zumindest mal gemessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, dann könnte man ja noch 10 andere Bollerwagen nur mit Brennstoffen mitziehen :fresse:
Dann müsste man sich wieder nach was anderem umsehen... Autobatterien sind ja auch leider nicht so billig in der Anschaffung :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh