[Kaufberatung] Luxx Mini mit dem A6-3500, bin mir etwas unsicher

pi3t

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2012
Beiträge
26
HD/SD-Wiedergabe: 100 % HD-Material als Stream vom NAS
Fernsehempfang: Ja, aber später und dann SAT
HD/SD-Aufnahme: Nein, auch kein Spielen oder Office Anwendungen.
Aktuelle Ausstattung: LED TV, Pioneer Receiver
Usertyp : [X] Multimedia
Bedienung: vorh. Universalfernbedienung -> Harmony One
Vorhandene Hardware: SSD
Geplante Anschaffungen: -
Sonstige Anmerkungen: Der HTPC soll hauptsächlich als HD Streamer vom vorhandenen NAS genutzt werden. Später ist geplant auch darüber zu fernsehen. Das Ganze soll voraussichtlich über XMBC laufen (openElec).
Preis: bis 350 Euro exkl. SSD und Ram aber inkl. Versandkosten ;)

Moin zusammen!

Ich lese mich hier nun schon seit 2,5 Monaten ein und versuche mir meinen Wohnzimmer HTPC zusammen zu stellen, aber irgendwie kann ich mich nicht dazu bewegen endlich die Teile zu bestellen :stupid:

Hab mich in den Luxx mini verguckt :) und habe momentan folgende Hardware auf der Liste:

Gehäuse: Streacom FC8S ca. 147€
Netzteil: picoPSU-150-XT inkl. 100W Netzteil ca. 60€
Motherboard: GA-A75N-USB3 ca. 90€ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/695205
Motherboard alternative: ASRock A75M-ITX ca. 72€ http://www1.atelco.de/articledetail.jsps?ref=13&pvid=4n8pjgnlg_gzlvodg4&agid=1885&profil.preferedStore=21&aid=52887&lb=
CPU: A6-3500 ca. 66€ (intel (z.B. i3) kommt nicht in Frage, da zu teuer)
Ram: 2x2 GB DDR3-1333 ca. (zähle ich nicht zur der Gesamtsumme hinzu)
Laufwerk: kommt später, aber nur ein CD/DVD laufwerk für Musik-CDs. BlueRay ist nicht geplant.

Gesamt: 366€ bzw. 345€

Wo ich mir noch einfach unsicher bin ist:

  1. Es gab Tage da habe ich schon mal 3 HD Filme hintereinander geguckt. Ich weiß nicht ob die Kiste auch so lange kühl bleibt, besonders im Sommer. ich hätte auch nichts dagegen für alle Fälle einen Lüfter zu verbauen, den man bei Bedarf einschalten kann. Das Streacom Gehäuse ist dafür aber nicht gedacht oder würde das gehen?
  2. Man liest ja immer wieder "Ivy brigde". Lohnt es sich zu warten? Die neuen Prozessoren werden für mich wahrscheinlich eh zu teuer sein, aber vielleicht werden momentane dadurch günstiger :)
  3. Der A6 soll ja für Multimedia reichen. Kann ich damit denn auch HD Fernsehen? Es ist geplant später eine interne oder externe TV Karte zu verbauen.
  4. Wie ist das bei den beiden Mainboards? Ist die Gigabyte den Aufpreis auch wert?
  5. Was ich noch brauche ist ein IR-Receiver (Fernbedienung ist da), aber kein USB Stick vorne dran, das steht dem Streacom Gehäuse einfach nicht ;)

Danke im Voraus!

Gruß,

pi3t
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Mit dremel geht einiges, Das gehäuse ist aber für Intel ausgelegt, bei AMD kriegst du Probleme mit Befestigung des Kühlers.
2. Ob es sich lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden.
3. A6 reicht klar ohne wenn und aber. Klak kannst du HD Fernsehen, wenn du Passende Hardware (TV-Karte und sowas) hast.
4. Ich persönlich finde die Lage der CPU ziemlich bescheiden bei Gigabyte, wenn du ein CPU-Kühler montierst. Asrock ist sehr gutes Board (läuft bei mir auch) nur sollte man an dem Ding keine CPU Kühler befestigen, die eine Backplate brauchen (bauteile auf der unterseite sind im weg)
5. Das geäuse hat eine Ausspaarung in der Front für einen IR-Empfänger (es steht, dass es optionales zubehör ist)

Ich würde Auf DDR3-1600 Ram setzen sind nur 1-2€ teuerer, dafür hat die GPU etwas mehr power.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für schnelle Antwort Wirti!

1. Also Dremel komm natürlich nicht in Frage. Wenns nicht geht, dann halt nicht. Wie ist denn das mit der Hitzeentwicklung bei stundenlanger 1080p/1080i Wiedergabe? Kommt die Passivekühlung da mit?
2. Da wohl keiner so genau weiß wann die Ivy Bridge kommt, werde ich nicht darauf warten. Der A6 reicht ja für Alles aus.
3. Wunderbar! :)
4. Super! Dann plane ich das ASRock MB ein. Ist eh günstiger und hat (glaube ich) Alles was ich brauche.
5. Weißt du evtl. ob man den Streacom IR Empfänger auch bei dem ASRock MB anschließen kann?
 
Kein Plan. Ich weiß leider nicht wie Anschluss vom ir Empfänger aussieht. Wegen hitzestau kann ich dir nicht sagen, da ich generel kein pc ohne lüfter betreibe.

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit der Hardwareluxx App
 
Sowas bearbeitet man auch nicht mit nem Dremel sondern mit einer anständigen Fräse. Vorher fix was in der CAD gezeichnet und schon gehts raus damit!
 
Nicht jeder hat eine CNC-fräse im Keller stehen, aberansonsten hast du recht.
 
Egal ob mit nem Dremel oder einer Fräse ... schneiden wollte ich nicht ...
Bevor die Fragen unter gehen ... hier nochmal:

  1. Es gab Tage da habe ich schon mal 3 HD Filme hintereinander geguckt. Ich weiß nicht ob die Kiste auch so lange kühl bleibt, besonders im Sommer. ich hätte auch nichts dagegen für alle Fälle einen Lüfter zu verbauen, den man bei Bedarf einschalten kann. Das Streacom Gehäuse ist dafür aber nicht gedacht oder würde das gehen?
  2. Wie ist das bei den beiden Mainboards? Ist die Gigabyte den Aufpreis auch wert?
  3. Was ich noch brauche ist ein IR-Receiver (Fernbedienung ist da), aber kein USB Stick vorne dran, das steht dem Streacom Gehäuse einfach nicht. Kann man den Streacom IR Empfänger auch bei dem ASRock MB anschließen kann?
 
@pi3t:
1.) AMD wird sehr heiß Aktuelle AMD APU's, die von der Leistung her aktuellen Intel APU's entsprechen, werden vergleichsweise sehr heiß, besonders zu den T-Modellen von Intel. In dem Gehäuse kann es unter schlechtesten Bedingungen auf jeden Fall knapp werden mit dem von dir gewählten AMD Prozessor. Jemand hier im Forum hat mal einen Core i3 2100 mit 65W TDP eingebaut (nicht den 2100T) und hat unter Last Probleme bekommen.
2.) -
3.) Der Streacom-Empfänger kann an jedes Board angeschlossen werden, wurde aber schon des öfteren als "schwierig" bezeichnet, was die Konfiguration angeht. Da er aber 100%ig passt, weil er für das Gehäuse ausgelegt ist, würde ich einen Versuch damit wagen. Das ASRock Board hat einen CIR Header. Dort kannst du einen IR-Empfänger anschließen, mit dem man den PC auch einschalten kann. Das würde ich aber nicht überbewerten und einen IR-Empfänger, der perfekt ins Gehäuse passt, hättest du damit auch nicht mehr.

Warum ziehst du nicht einen Intel G530 in Betracht? Der kostet 35 Euro. Er hat zwar auch 65W TDP und kein T, lässt sich aber sogar mit einem Samuel 17 passiv kühlen, deshalb sollte das Streacom auf jeden Fall ausreichen. Was das Warten auf IVY Bridge angeht, dabei geht es nicht um die HD-Tauglichkeit oder die Leistung. Diese ist bei Sandy-Bridge völlig ausreichend. Es geht meist um 2 Dinge: Den 24p-Bug und 3D-Fähigkeit. Der 24p-Bug wird aller Wahrscheinlichkeit nach durch den neuen Chipsatz behoben sein (sicher ist das aber nicht). 3D-fähig ist der G530 nicht (oder nur bedingt), aber das kannst du durch eine bessere CPU leicht nachrüsten. Der G530 wird auch bei Weitem nicht so heiß, wie der AMD...

Ich würde an deiner Stelle folgendes machen: 3 Wochen warten, bis IVY-Bridge-Boards rauskommen, ein solches Board (zukunftssicherer) kaufen und eine Sandy-Bridge CPU (G530 oder G630T) draufsetzen. Wenn die IVY-Bridge dann billiger wird, tauschen. Du kannst es natürlich mit AMD versuchen, aber ich prognostiziere mal, dass du ein sehr heißes System im Sommer haben wirst ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos sandreas!

ja OK, wenn AMD sehr heißt wird, dann kommt er nicht in Frage. Vielleicht ist das ein Vorurteil und ich muss mal einem anderen belehrt werde, aber bei passiv gekühlten Systemen bin ich mir etwas unsicher ob das auch immer so gut funktioniert ...

Den G530 hab ich bis jetzt nicht in Betracht gezogen, weil ich dachte, dass der nicht die Power für HD Wiedergabe bzw. HD Fernsehen und XMBC hat. 3D ist für mich (vorerst) kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
zwecks Fernbedienung: entweder einen USB RC6 Empfänger, da gibts rech hübsche die gut im Wohnzimmer aussehen (dank 1-2m Kabel) alternativ und besser da intern und auch Power ON einen CIR RC6 Empfänger, gibts aber nur bei Intel und vielen Asrock Boards (musst mal die Handbücher checken... "CIR" Header)

http://www.hardwareluxx.de/communit...ni-cube-minitower-682836-87.html#post18550226

hab den einfach per ALU Winkel in das FC8 "moniert"


Empfänger: RC6 Infrarot Empfänger - CoHauS - RC6 Infrarot Empfänger + HTPC Media Center Hardware
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm ... OK, irgendwie spricht Alles für Intel.
Dann muss ich nochmal gucken was ich da mache :/

Danke the_patchelor!
 
Aso die Pauschalaussage "der AMD wird sehr heiß" finde ich doch ein wenig irrführend. Ich kann mich nicht erinnern in diversen Benchmarkvergleichen soetwas gelesen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@krampf: Danke, habs angepasst... Ich hoffe, es ist so "genauer".
 
Hi pi3t,

bzgl. des ASRock frag lieber bei Streacom nochmal nach - es steht nicht auf der Kompatibilitätsliste...
Zu ITX Boards Schau doch auch nochmal hier, vielleicht hilft es
Roundup: Mini-ITX Mainboards for Socket FM1 Processors - X-bit labs
Lt. dem Test wäre ich skeptisch ob das Board i.O. ist.

Ansonsten:

RAM definitv mindestens 1600er lt. Tests ist die Mehrleistung spürbar.

Hitze - ich hab zwar nicht ds Streacom Case, aber einen A6 passiv gekühlt.
Bei Prime wirds heiß, bei HD ist es im verträglichen Bereich. Schau doch mal in meinen User Review, da findest Du Temperaturmessungen zu Prime, HD, DVD
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/luxx-h3-llano-build-874740.html

Gruß
Doofnase
 
1600er reicht, 1866er bringt 2-3% mehr Leistung, darauf sollte es beim HTPC nicht ankommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh