[Kaufberatung] Möglichst leises/gut kühlbares HTPC-Gehäuse (so groß wie möglich)

>unknown<

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
250
Ort
Bremen/Verden
Moin,

ich suche ein HTPC/Desktop-gehäuse, das möglichst Schlicht/HIFIesque aussieht und sich gut/leise Kühlen lässt.

Der Rechner soll als Multimedia-/internet-PC und als Streaming-server für die HIFI-anlage dienen, Hauptanforderungen sind also:
-Design (schlicht, keine Displays oder überflüsige Knöpfe)
-Silent-Kühlbarkeit (geräumig, Platz für 120mm-Silentlüfter und monströse Kühlkörper)
-Verarbeitung (kein billiges Plastik im Hifi-rack)

Optisch sollte das Gehäuse zum geplanten Verstärker passen (also eine möglichst schörkellose Alufront haben)


zu Kühlen wäre wahrscheinlich:
-AMD Athlon X2 BE-2300 (undervolted + CnQ)
-AMD 780G Mainboard mit integrierter Grafik
-2GB DDR2
-Hitachi Deskstar P7K500 (500GB, angeblich sehr leise)

Ich möchte die Hardware so weit es geht passiv kühlen, geräumiger Innenraum und große Lufteinlässe wären also von Vorteil


zumindest Designtechnisch gefällt mir bis jetzt das Silverstone Crown CW01 am besten, aber Kühlungstechnisch ist das noch nicht ideal.


Also: Könnt ihr mir ein paar Gehäuse empfehlen, die den Anforderungen entsprechen?


mfg und schonmal danke für die Hilfe
>unknown<
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
antec fusion black

edit: hat aber ein display und lautstärke drehregler
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Case würde ich zu einem LIan LI V350 raten.
 
Finde jaauch die Origen X serie sehr schoen und passend zu deinem Wunsch.
 
ja, sind ganz nett, mir aber nicht schlicht genug... egal, ich hab glaub ich das Optimum gefunden: Omaura TF11
Omaura_TF11-V5-B.jpg


Das einzige Problem: kein shop in DE führt das Teil (nur die kleineren Modelle), ich müsste es teuer aus GB bestellen


mfg
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsches Ding - das wär auch was für mich gewesen. Mir kann´s eigentlich
auch nicht schlicht genug sein.
Aber wenn Du das Gehäuse schon ansprechend findest und es nur auf
umständliche Weise bekommen kannst, wäre das Silverstone LC17 in meinen
Augen eine extrem gute Wahl. Ist ja auch schlicht.

Grüsse,

T.
 
stimmt, das LC17 kommt zum GW01 in die Auswahl, aber ich hab mich in das Omaura verkuckt... da das ganze sowieso erst in der Planungsphase ist, kann ich ja erstmal warten, ob das TF11 in DE auftaucht - TF5 und TF8 sind hier ja schon zu haben, also warum nicht das TF11.

Durch die beiden Öffnungen im Dach (eine davon nahe der CPU) dürfte sich das TF11 besser Kühlen lassen und in sachen Verarbeitung/Material spielt es in einer anderen Liga - wenn die QK in China keinen Scheiß baut


Ich plane solange weiter (suche nach undervoltbaren µATX-Boards, Festplattendämmung planen (Heatpipes Kühlkit z.b.),...)


mfg
>unknown<
 
danke, aber ich suche eine AM2(+) Kombi - die Leistung eines C2D brauche ich für den Rechner nicht, also will ich sie auch nicht bezahlen.

ein Athlon X2 BE-2300 reicht völlig und ist im Idle- und normalbetrieb dank C&Q sparsamer

Mit dem PC soll nicht gezockt werden und besonders rechenaufwendige Arbeiten wird er auch (praktisch) nicht verrichten - Lautstärke, Preis und Stromverbrauch stehen für mich im Vordergrund.


mfg
>unknown<
 
ich will dich ja nicht von deinen ideen abbringen, mh eig. schon, also:

passiv = mist! hdd ist ohnehin zu hoeren
daher: ultralangsame case fans (wenn ueberhaupt), netzteil sollte eig. reichen
und nen aktiver cpu kuehler -> im lc17 hast ca 12,5cm platz, dh. da gibts sicherlich was brauchbares AKTIVES was trotzdem viel leiser ist als deine hdd
120er ist bei der konfig eig. nicht notwendig
verbrät ja nix das zeug


edit: ninja mini wäre zb ne gute wahl
wahlweise mit 2 80ern hinten
oder mit einem 80er direkt am kükö
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Chieftec Gehäuse mit imon VFD
Geizhals
Habe das Omura auch angeschuat und bin wg Kühlung etc auf das Chieftec.

Ich betreibe das Sys
- GA-780g-Sh2
- Amd 4850E
- 2x2 GB Adata
- 640er Samsung F1
- 2x Technisat DVB-C HD samt 2x CI Modulen
- Netzteil Nesteq NesteQ E²CS ECS 4001 (extrem leiser großer Lüfter und Kabelmanagment
- CPU Kühler Scythe Shuriken aktiv mit nem 92er Noctua
Den Gehäusekühler habe ich ausgebaut.
- die Mobo-passiven Kühler habe ich gegen größere auch passiv getauscht!

Das Gehäuse bringt für sämtliche Teile die Entkopplung direkt mit!

grüße

Lartens
 
passt in das chieftec ein ninja mini?
das gehäuse ist ja leider recht niedrig...
 
also ich würde dazu, ohne dass ich eines der vorgestellten Gehäuse gesehen, oder benutzt habe, sagen, dass das Omaura TF8 Platz bietet auch für aufwendige Kühlungen aber nicht ohne Lautstärke-Plus! Ich wäre für ein MicroITX + ATOM 260 , das kannn min 720p und hat HDMI sowie SATA.

Alles andere ist Leistung-on-demant
 
Ich habe das Chieftec Gehäuse mit imon VFD
Geizhals
Habe das Omura auch angeschuat und bin wg Kühlung etc auf das Chieftec.

Ich betreibe das Sys
- GA-780g-Sh2
- Amd 4850E
- 2x2 GB Adata
- 640er Samsung F1
- 2x Technisat DVB-C HD samt 2x CI Modulen
- Netzteil Nesteq NesteQ E²CS ECS 4001 (extrem leiser großer Lüfter und Kabelmanagment
- CPU Kühler Scythe Shuriken aktiv mit nem 92er Noctua
Den Gehäusekühler habe ich ausgebaut.
- die Mobo-passiven Kühler habe ich gegen größere auch passiv getauscht!

Das Gehäuse bringt für sämtliche Teile die Entkopplung direkt mit!

grüße

Lartens

Wirklich geniales Gehäuse !!! Kannst du mit der Fernbedienung den PC einschalten oder geht das nur aus dem Stand-by heraus?
 
Würde folgendes Gehäuse von A-Plus noch einwerfen >

http://maxpoint.de/de/products/cases.php?pid=1_1_1&we_objectID=695

Hab ich selbst, die Zusatzanschlüsse sind nett hinter zwei Frontklappen verpackt, die Front ist aus mattem (gebürsteten) schwarzem Metal, der Deckel so Klavierlackmässig und steht auf diesen HiFi-artigen runden Standfüßen. Die Verarbeitung ist ganz gut, klar, kein Lian-Li aber dafür kostet das auch nur einen Bruchteil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh