M.2 2242 vs 2,5" in USB3 Gehäuse

ignored88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2009
Beiträge
1.451
Ort
nähe Aachen
Mahlzeit z'sam, ich bräuchte mal eine Aufklärung bzw schubs in die richtige Richtung und zwar geht es um eine "gehackte" HP Chromebox, die von Haus aus nur ne 16gb SSD hat (was mit ChromeOS völlig ausreicht) mir jetzt aber mit Linux und meinem weiteren vorhaben zu wenig ist.

Jetzt passt da aber "nur" ne M2 2242 SSD rein, die zwar von dem Volumen her ausreichend sein kann aber aufgrund der Physikalischen Größe/platz Angebot auf der Platine wohl nur relativ schlechte Werte beim Schreiben/Lesen haben soll. (aufgrund dessen das nur ein Chip auf die Platine passt?quasi singel channel im vergleich zur größeren Version wo mehrere chips gleichzeitig angesprochen werden können)

Meine Überlegung war dann halt eine schöne 2,5" SSD in ein gutes USB3 Gehäuse zu stecken und die so zu benutzen. Ich weiß aber ehrlichgesagt garnicht ob ich den Unterschied überhaupt bemerken würde? Daher stelle ich die Frage euch, was macht mehr Sinn?
Ich mache eigtl nichts besonderes damit, ältere Spiele daddeln, Youtube, Twitch, Surfen, Blu ray's gucken usw

Gehe ich richtig in der annahme das sich die Geschwindigkeiten Lesend nicht groß unterscheiden werden? Also Booten und Öffnen von Programmen sollte ich gleich sein oder?

Schönen Sonntag noch
:banana:


Edit: aiaiai sorry für meine Rechtschreibung an manchen Stellen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die kurze Antwort: nimm eine interne M.2.

Ich habe seit 3 Monaten eine Transcend MTS 400, 256 GB, M.2 2242 SSD in meinem Notebook (ThinkPad E540, i7-4702MQ, 4 Kerne, 2.2 GHz), als Ergänzung zu meiner 1 TB Festplatte. Auf der SSD ist Win7, alle Programme und meine normalen Daten. Die HDD ist Datengrab für Fotos, Videos, Musik.

Messwerte hier.
Die ganze Geschichte, und Alternativen zur MTS 400, erfährst Du, wenn Du den Thread vom Anfang an liest.

Bin immer noch zufrieden. Die gefühlte Geschwindigkeit liegt ein klein wenig unter der einer 2.5" SSD, ich denke vor allem aufgrund des fehlenden RAM-Caches bei der M.2 Version.
Aber UNVERGLEICHLICH schneller als bei einer HD und immer noch deutlich schneller als die vorher als Cache verbaute 16 GB SSD.

An Deiner Stelle würde ich die interne M.2 dem ständigen Gefummel mit der externen auf jeden Fall vorziehen.

- - - Updated - - -

PS: prüfe noch, ob Dein Linux Trim unterstützt. Sonst wird die SSD (jede SSD) mit der Zeit langsamer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh