m.2 SATA SSD - AM5 Mainboards kein Support mehr?

Chemistry

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2006
Beiträge
5.718
Hallo!

Mal ne blöde Frage - kann ich denn eine m.2 SATA SSD nicht mehr weiter verwenden auf nem neuen AM5 Board?
So wie ich das sehe haben die alle nur mehr PCIe Slots...??

Mir ist klar, dass die langsamer ist als PCIe - aber mein Kollege hat die eben schon und würde ungern ne neue kaufen deswegen...

Thx.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Msata ist tot und wurde vor Jahren schon ersetzt durch NVME.

Evtl findest du SATA Adapter und kannst ein Kabel dranhängen.

Oder du kaufst halt billige NVME SSD und konsolidierst die Daten.
 
Evtl findest du SATA Adapter und kannst ein Kabel dranhängen.
Es gibt SATA-Kärtchen für M.2 mit PCIe. Die haben dann aber die klassischen SATA-Anschlüsse drauf.
Er will aber eine M.2-Karte anschließen, dann bräuchte man also noch zusätzlich einen weiteren Adapter von SATA zurück zu M.2. (was auch bedeuten würde, das der Adapter die 5V von SATA wieder zurück auf die 3,3V wandeln müsste, die M.2-Platten haben wollen?) :ROFLMAO:

Oder du kaufst halt billige NVME SSD und konsolidierst die Daten.
Würde ich auch sagen. Das ist die Bastelei und den Aufwand nicht wert.

Je nachdem wieviel Speicherplatz die alte Platte hat, kostet das ganze Adaptere sogar mehr als einfach eine neue NVMe-SSD, wenn man bedenkt, das es 250GB NVMe-SSDs schon für unter 20€ gibt.
 
Ok - habs gesehen dass es solche Adapter gibt...
Msata ist tot und wurde vor Jahren schon ersetzt durch NVME.

Evtl findest du SATA Adapter und kannst ein Kabel dranhängen.

Oder du kaufst halt billige NVME SSD und konsolidierst die Daten.

Schon klar - tot - naja. Aber auch idiotisch solche SSDs nicht weiter zu verwenden.
 
Ok - habs gesehen dass es solche Adapter gibt...
Welche wären das?

Ich finde nur welche um NVMe-SSDs mit einem SATA-Anschluss zu verbinden und welche um an NVMe-Anschlüsse SATA-SSDs zu verbinden.
Für M.2-SATA auf M.2-NVMe hab ich nichts gefunden.

Edit: Oder ist gemeint, die M.2-SATA-SSD mit so einem oben genannten Adapter an einen SATA-Port zu stecken?

Schon klar - tot - naja. Aber auch idiotisch solche SSDs nicht weiter zu verwenden.
Naja, irgendwann muss/sollte man alte Zöpfe auch mal abschneiden. Andernfalls müsste man sogar noch IDE-Anschlüsse auf den Mainboards haben. ;)

Zudem war M.2 mit nur SATA imho nie sonderlich gängig.
 
Ich dachte an sowas in der Art:
Der scheint mir halt nicht passend für die großen 2280er...

eher dann so was... https://www.ebay.at/itm/203347489198?hash=item2f587471ae:g:-V4AAOSwiO9ky1gM
 
Msata ist tot und wurde vor Jahren schon ersetzt durch NVME.
Ich dachte an sowas in der Art:
Obacht, mSATA und M.2 SATA ist nicht das gleiche.
mSATA hat als Steckplatz den gleichen wie Mini PCIe, wogegen M.2 SATA, nunja, M.2 als Steckplatz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh