Havellaender
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.06.2016
- Beiträge
- 469
- Ort
- Potsdam
- Desktop System
- Papas PC
- Prozessor
- AMD Ryzen 7950x
- Mainboard
- GiGabyte B650
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 360
- Speicher
- 32 GB Kingston DDR 5 @6000 MHz
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 4080 Trinity
- Display
- 34" 1440p 144Hz Curved
- SSD
- 1TB Samsung 980 Pro, 500GB Samsung 970 Evo
- Gehäuse
- Lian Li
- Netzteil
- 850W Seagate
Guten Morgen,
mir ist heute Nacht mal eine interessante Frage durch den Kopf gegangen. Ich habe im Rechner meiner Kids (6700k mit MSI Z270 Gaming Plus) eine M2. (256GB) sowie eine normale HDD laufen. Da etliche Games auf letzterer gespeichert sind, stellte sich mir nun die Frage, ob ich die M2. als Cache für die HDD nutzen kann. Mit Optane läuft das ja auch, möchte ich dafür aber nicht extra anschaffen. Würde ich Intels SRT nutzen wollen, müsste ich die Konfiguration des Rechners komplett ändern (RAID-Mode, Windows auf HDD umziehen etc.). Gibt es softwareseitig eine einfachere Lösung? Habe in meinem Rechner ne 500 GB M2. und 2 SSHDs laufen. Würde es dort ebenfalls Sinn machen?
mir ist heute Nacht mal eine interessante Frage durch den Kopf gegangen. Ich habe im Rechner meiner Kids (6700k mit MSI Z270 Gaming Plus) eine M2. (256GB) sowie eine normale HDD laufen. Da etliche Games auf letzterer gespeichert sind, stellte sich mir nun die Frage, ob ich die M2. als Cache für die HDD nutzen kann. Mit Optane läuft das ja auch, möchte ich dafür aber nicht extra anschaffen. Würde ich Intels SRT nutzen wollen, müsste ich die Konfiguration des Rechners komplett ändern (RAID-Mode, Windows auf HDD umziehen etc.). Gibt es softwareseitig eine einfachere Lösung? Habe in meinem Rechner ne 500 GB M2. und 2 SSHDs laufen. Würde es dort ebenfalls Sinn machen?