Hallo Asus Team und Luxxer die das vllt lesen,
ich habe ein Problem, das ich in der Form noch nie hatte:
Gestern abend hab ich ganz normal meine PC runter gefahren, keine großen Ungewöhnlichkeiten dabei. Heute will ich ihn einschalten - er bootet einma bis ins Windoof, macht nen Restart ohne BS (okay - ich war etwas verwundert, aber bei Windoof weiß man ja nie!)
Leider folgt jetzt eine Endlos-Rebootschleife - jedenfalls sagen das meine Laufwerke (von den Geräuschen her).
Der nächste Manuelle Neustart ohne Laufwerke fängt normal an - doch er bleibt einfach stehen (Detected 1 Mass Storage Device, 1 USB Hub, 1 Keyboard, 1 Mouse oder so...)
Ein betreten des Bios ist nicht möglich, da keinerlei Tastatureingaben akzeptiert werden.
Sinnvoller Schritt aus meiner Sicht -> CMOS Clear.
Danach sieht die Sache nur leider nicht besser aus. Jetzt hab ich das tolle Bootlogo vom M4A77TD Pro, allerdings sehe ich jetzt nichmal mehr WO er hängen bleibt.
Boot in Minimalkonfiguration (1 Ram Riegel, egal welcher Slot) und Graka gleiches Bild, auch Monitor getauscht (Hoffnung stirbt zuletzt...), aber gleiches Bild wie vorher.
Bin ehrlich gesagt etwas überrascht... hatte sowas noch nie vorher.
Könnte mir vllt jemand sagen welcher Bios Test nach der Erkennung der Peripheriegeräte folgt? Vllt hilft mir das ja bei meiner Fehlersuche. Eine 2. Grafikkarte habe ich leider gerade nicht rumliegen. Werde demnächst noch den Prozessor ausbauen und in nem anderen Rechner testen, hoffe aber nicht auf einen Defekt von diesem.
Hat noch jemand sinnvolle Anregungen für mich die mir helfen könnten?
€: Ram und graka sind inzwischen getestet, in nem anderen system funktionieren diese (graka nicht auf bild getestet, aber system bootet wenigstens)
demnach bleiben doch eigentlich nur noch cpu und board übrig oder? wobei die cpu ja nicht die fehlerquelle sein dürfte, ansonsten wär ja ein anfängliches laden des bios nicht möglich oder!?
falls es doch die cpu ist wäre ich schon stark verwundert, das wär dann die 2. cpu die auf dem board kaputt geht (jeweils 965BE C3) - kann das board die cpu schrotten?
ich habe ein Problem, das ich in der Form noch nie hatte:
Gestern abend hab ich ganz normal meine PC runter gefahren, keine großen Ungewöhnlichkeiten dabei. Heute will ich ihn einschalten - er bootet einma bis ins Windoof, macht nen Restart ohne BS (okay - ich war etwas verwundert, aber bei Windoof weiß man ja nie!)
Leider folgt jetzt eine Endlos-Rebootschleife - jedenfalls sagen das meine Laufwerke (von den Geräuschen her).
Der nächste Manuelle Neustart ohne Laufwerke fängt normal an - doch er bleibt einfach stehen (Detected 1 Mass Storage Device, 1 USB Hub, 1 Keyboard, 1 Mouse oder so...)
Ein betreten des Bios ist nicht möglich, da keinerlei Tastatureingaben akzeptiert werden.
Sinnvoller Schritt aus meiner Sicht -> CMOS Clear.
Danach sieht die Sache nur leider nicht besser aus. Jetzt hab ich das tolle Bootlogo vom M4A77TD Pro, allerdings sehe ich jetzt nichmal mehr WO er hängen bleibt.
Boot in Minimalkonfiguration (1 Ram Riegel, egal welcher Slot) und Graka gleiches Bild, auch Monitor getauscht (Hoffnung stirbt zuletzt...), aber gleiches Bild wie vorher.
Bin ehrlich gesagt etwas überrascht... hatte sowas noch nie vorher.
Könnte mir vllt jemand sagen welcher Bios Test nach der Erkennung der Peripheriegeräte folgt? Vllt hilft mir das ja bei meiner Fehlersuche. Eine 2. Grafikkarte habe ich leider gerade nicht rumliegen. Werde demnächst noch den Prozessor ausbauen und in nem anderen Rechner testen, hoffe aber nicht auf einen Defekt von diesem.
Hat noch jemand sinnvolle Anregungen für mich die mir helfen könnten?
€: Ram und graka sind inzwischen getestet, in nem anderen system funktionieren diese (graka nicht auf bild getestet, aber system bootet wenigstens)
demnach bleiben doch eigentlich nur noch cpu und board übrig oder? wobei die cpu ja nicht die fehlerquelle sein dürfte, ansonsten wär ja ein anfängliches laden des bios nicht möglich oder!?
falls es doch die cpu ist wäre ich schon stark verwundert, das wär dann die 2. cpu die auf dem board kaputt geht (jeweils 965BE C3) - kann das board die cpu schrotten?
Zuletzt bearbeitet: