M4A78T-E SATA Probleme

maksimilian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2010
Beiträge
57
Hallo Ihr,

ich habe Probleme mit eSATA im Zusammenspiel mit Windows 7 Home Premium. Eine über eSATA angeschlossene Platte wird oft, wenn vor Systemstart eingeschaltet, nicht erkannt, manchmal auch, wenn sie während des Systemlaufs eingeschaltet wird. Abschalten im laufenden Betrieb wird nie angeboten. Ich helfe mir mit HotSwap!.EXE . Das Programm muss ich aber immer erst vor jedem Abkoppeln der Platte laden.
Eine Samsung HD502HI wird von Acronis True Image Home 2010 und 2011, wenn von der Acronis CD geladen, nicht erkannt (nur Wechseldatenträger).

Meine Daten : BIOS Version 1610, Chipset 3.00, AHCI=Enabled

maksimilian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo maksimilian,
was für einen eSATA Rahmen verwendest du? Häufig hängen solche Probleme mit den verwendeten Controllern der eSATA Rahmen zusammen. Guck mal ob der Hersteller evtl. ein Firmwareupdate anbietet.

Gruß,
Doktor
 
Hallo maksimilian,
was für einen eSATA Rahmen verwendest du? Häufig hängen solche Probleme mit den verwendeten Controllern der eSATA Rahmen zusammen. Guck mal ob der Hersteller evtl. ein Firmwareupdate anbietet.

Gruß,
Doktor

Hallo Doc,

bei mir steckt eine eSATA HDD in einem Wechselrahmen, der SATA einfach durchschleift.

maksimilian
 
Das heißt du nutzt nicht den eSATA Anschluss des Boards sondern einen der internen SATA Anschlüsse?

Gruß,
Doktor
 
Hast du denn mal geguckt ob der Hersteller des Rahmens ein Firmware Update anbietet? Von WD zum Beispiel weiß ich das die schon öfters mal Updates angeboten haben weil die Platten via eSATA nicht gefunden wurden.

Gruß,
Doktor
 
Hast du denn mal geguckt ob der Hersteller des Rahmens ein Firmware Update anbietet? Von WD zum Beispiel weiß ich das die schon öfters mal Updates angeboten haben weil die Platten via eSATA nicht gefunden wurden.

Gruß,
Doktor

Da existiert keine Elektronik zwischen SATA-Anschluss im Wechselrahmen und eSATA Anschluss des Boards (Eigenbau).

maksimilian
 
Das kann natürlich auch dadran liegen. Die Controller der Gehäuse übernehmen in dem Fall die Rolle des Anmelden/Abmelden. Kann natürlich sein das es da zu Problemen kommen kann. Hast du die Möglichkeit eine andere eSATA Festplatte an dem Anschluss zu testen?

Gruß,
Doktor
 
Das kann natürlich auch dadran liegen. Die Controller der Gehäuse übernehmen in dem Fall die Rolle des Anmelden/Abmelden. Kann natürlich sein das es da zu Problemen kommen kann. Hast du die Möglichkeit eine andere eSATA Festplatte an dem Anschluss zu testen?

Gruß,
Doktor

Das Verhalten ist nicht reproduzierbar konstant. Beim Einschalten funktioniert's ja meistens, manchmal nicht.

maksimilian
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh