M4A87TD USB3.0 Probleme Lueftersteuerung/AHCI

PeterPain

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2009
Beiträge
161
Guten Morgen Supportteam,

Habe folgendes Problem bei diesem System.
M4a87td usb3.0
Athlon II X4 640
WD 1TB CaviarGreen
HD 5450

Ich kann bei diesem Mainboard nur den CPU-FAN regeln. Weder kann ich den Chassis-Fan steuern, welcher aber noch erkannt wird, noch erkennt das Board eingesteckte pwr-Fans und dies auch im BIOS nicht.
Die mitgelieferte Software, welche in der Beschreibung das Simple anwählen sämtlicher Fan's darstellt, erkennt den pwr-Fan nicht. Hier wird mir der Chassis-Fan von der Umdrehung her angezeigt, jedoch dessen Steuerung ist nicht möglich.
Das BIOS habe ich bereits geflashed, auf die neuste ver..
Die software befindet sich ebenfalls auf dem neusten stand, dies brachte alles auch keine Besserung. Habt ihr noch Tipps, oder hat das Board ein Ding weg?

Das naechste Problem ist das es im bios die Laufwerke im mit aktiviertem ahci nicht unter Storage aufführt, so startet er zwar das os, aber im BIOS fehlt mir die SATA unterstuetzung. Jediglich in der Option Boot-Einstellungen kann ich sie unter IDE:Laufwerk bestimmen.

AHCI war bei os-Installation bereits eingestellt im BIOS.

Ich hoffe ihr koennt mir helfen! Und das es nicht an meiner unfaehigkeit liegt.

Danke fuer euer muehen im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Peter,
das Board kann nur den CPU_FAN Anschluss regeln. Das kannst du auch im Handbuch bei der Beschreibung der Lüfteranschlüsse sehen.

Bzgl. des SATA ODDs im AHCI Modus hab ich dein Problem jetzt nicht genau erlesen können. Wenn du beim booten die Taste F8 drückst (Boot Popup Menu) zeigt er dort dein ODD an?

Gruß,
Doktor
 
Hallo Dr.ASUS,

vielen Dank erstmal für die zügige Antwort.

Ich lese nur noch ausgewählte Sachen in einem Bioshandbuch, und zwar welche ich noch nicht weis, da ich Pro Jahr 2-3 Rechner selbst zusammen baue. Klar hatte ich von der CPU-Fan-Steuerung gelesen, allerdings hatte ich mir nicht vorstellen können das man ein Board wie dieses nicht mit einer Sinnvollen Lüftersteuerung auf den Markt bringt.

Ich finde es schade bis erbärmlich, das ein Board wie dieses keine vernünftige Lüftersteuerung bereit hält. Zumal soviel OC-Tools auf dem Board sind, dass davon auszugehen ist das es auch mal warm in der Kiste wird, ist ja wie nen Laborghini ohne Sportfahrwerk oder Luftzufuhr für den Motor.

Ich hoffe Ihr könnt da nachträglich noch was nachreichen!
Aber auf jedenfall Leite die Bitte mal BITTE weiter und gib mir bescheid ob man gewillt ist da eine Lösung zu finden!
Schön wäre bis Ende der Woche, denn solange kann ich das Board zurückgeben ohne diskutieren zu müssen.

Entschuldige die harschen Worte, aber ich finde da haben die Entwickler ein wenig zu kurz nachgedacht.

Das mit der Platte kann ich erst in den nächsten Tagen prüfen.
Allerdings was ich meinte ist, (versuche mich mal besser auszudrücken),
wenn ich in das Bios gehe habe ich die Startseite die immer gleich ist. Oben die Reiter, darunter dann allgemeine Angaben Zeit, Datum, etc. Dann kommmt die Storageanzeige, bei welcher, so glaube ich es zu kennen, die Laufwerke angezeigt werden.
Hier zeigt mir diese Board allerdings nicht an.

Nun habe ich die Möglichkeit im Bootmanager die Reihenfolge festzulegen, allerdings zeigt er mir da die Laufwerke als "ide:Bezeichnung des Laufwerks" an. Egal ob Festplatte oder DVD-Laufwerk.

Stelle ich jetzt vom AHCI-Modus auf IDE um ( allerdings hatte ich das OS unter aktiviertem AHCI installiert, Win7 Pro x64),
so startet er logischer weise das OS nicht. Gehe ich jetzt jedoch wieder ins Bios, so finde ich meine Laufwerke auf der Startseite unter Storage als SATA aufgelistet.

Ich werde davon mal ein Screens. oder Photo machen.

Da ich auf meinem anderen Board (M4A79T-Deluxe, ist auf AHCI), im ersten Biosmenue normal alle Laufwerke unter dem Punkt Storage aufgelistet bekomme gehe ich davon aus das es bei dem anderen Board ein Fehler ist.

MFG PP
 
Bzgl. der Lüftersteuerung wird sicher nichts geändert. Du weißt ja sicher das wir durchaus Boards in verschiedenen Klassen haben und die können sich eben auch in Hinsicht der Lüftersteuerung unterscheiden. Wie in diesem Fall eben nur der CPU Lüfter geregelt wird. Wir schreiben das daher extra in jedes Handbuch rein welche Lüfter regelbar sind.

Was SATA angeht ist das ganz normal. Sowohl bei Raid als auch bei AHCI übernimmt der Raid Controller die Verwaltung der Laufwerke. Im IDE Modus übernimmt dies das Bios. Daher werden die Laufwerke/Festplatten im Raid/AHCI nicht unter Main angezeigt.

Gruß,
Doktor
 
Das ging doch mal flott. DANKE.

Zur Lüftersteuerung:
Es macht doch Sinn bei solch einer Auswahl an OC-Tools die Lüfter auch steuern zu können. Das Handbuch sehe ich ja frühstens nach dem Kauf ein.

@SATA

Was heisst dies nun im Umkehrschluß für mein M4A79T-Deluxe Board??
Dort werden die Platten trotz AHCI im Main angezeigt?
 
Was heisst dies nun im Umkehrschluß für mein M4A79T-Deluxe Board??
Dort werden die Platten trotz AHCI im Main angezeigt?

Von der Funktion her macht es keinen Unterschied. Du kannst ja nach wie vor unter Boot die Reihenfolge einstellen oder via F8 in das Popup Bootmenü gehen und das entsprechende Device auswählen. Bei Raid ist dieses Verhalten immer so. Bei AHCI gibt es einige Boards/Controller die es via Raid Option Rom regeln und manche weiterhin über das Motherboard Bios.

Gruß,
Doktor
 
Danke für den Support,

habe die Lüfter mit Widerständen gedrosselt. Und jetzt ist und bleibt es ein leiser Office Rechner. Die OC-Tools werden dank der MangelndenLüftersteuerung ungenutzt bleiben, also völlig für den ...

Danke nochmal und hier kann dann von mir aus dicht gemacht werden.

Gruß PP
 
Hallo PeterPain, ich finde es schade, dass Asus enorm bei der Lüftersteuerung spart.
Derzeit kann man kein sparsames System mit einem Asus Board verbaeuen, welches eine ordentliche Lüftersteuerung besitzt.
Ich besitze das Asus 870 Evo.
Bei dem ist der Chassis Fan sowie der CPU Fan regelbar.
Meine Gehäuselüfter (Standard 1500rpm) laufen mit etwa 500rpm.
Mein CPU Fan (Standard 1500rpm) lässt sich leider nicht unter 800rpm regeln-->Armutszeugnis.

Wenn Doktor[ASUS] dieses Problem nicht an die Bios Fraktion weiter reicht, war das definitiv mein letztes Asus.
Selbst uralte OEM Boards können zumindest PWM Lüfter ordentlich regeln, das Asus 870 Evo kann das noch nicht.

mfg dorndi
 
@Dorndi

Naja mich hat es auch extrem geärgert, wahrscheinlich gebe ich das Brett auch morgen zurück. habe ein anderes gefunden in der gleichen Preisklasse, bei welchem man alles Steuern kann. Ich meine, hätten sie sich die ganzen OC-ON-Board-Knöpfe bei diesem Board echt sparen können, dann wäre das Board wenigstens günstig gewesen, aber so bezahlt man für OC was man nicht mal anständig nutzen kann, wegen der Erkrankten Lüftersteuerung.

Vorallem hat es mir eines gezeigt, bei Mainboards kann man nicht immer Blind zu ASUS greifen, da wird angefangen an den trivialsten Sachen zu sparen.

Ich habe es auch mit einem Lüftersteuergerät versucht, jedoch macht das mehr Lärm wenn man die Lüfter runter regelt, als die Lüfter selbst.

Bei Laptops greife ich jetzt schon auf andere Marken zurück, da die Asus-RMA es geschafft hat mich zu vergraulen. Werde mir wie gesagt in diesem Board-Preissegment mal einen anderen Anbieter anschauen.

Aber ich denke im High-End-Bereich bleibe ich bei Asus, allerdings wird bei mir genau da am wenigsten getauscht. Denke so mind. alle 6 bis 3 Jahre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh