MAC-Adresse ändern

tumca1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2002
Beiträge
1.077
Mein Heimnetz funktioniert wahrscheinlich nicht, weil zwei Rechner die selbe MAC-Adresse haben (beide mit Abit NF7-S). Nur leider gibt's bei dem Board keine Möglichkeit im BIOS, die MAC-Adresse zu ändern. Hättet ihr sonst eine Idee, wie man dieses Problem lösen kann?

Könntet ihr vielleicht auch mal eure MAC-Adresse von eurem NF7-S posten? Seht ihr über ipconfig/all in der Eingabeaufforderung (auch unter Windows).

Besten Dank!
tumca

PS: Achja: PCs sind über einen SMC Barricade 7004ABR verbunden und eine PCI-Netzwerkkarte habe ich leider nicht mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Hier ist mal ein Thread aus einem anderen Forum :

tutorials

Vielleicht ist das was du suchst :hmm:
 
Habe Windows XP Prof. Das mit dem ändern unter XP habe ich schon versucht, irgendwie passt da nicht die komplette Adresse rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kann es nicht sein das die MAC gleich ist.

Jede MAC ist/sollte auf derWelt einmalig sein.
Wenn du wirklich zwei gleiche hast würde ich das Board umtauschen.

Es gibt aber auch Tools mit denen man die MAC Addr. ändern
kann. Ob diese Tools auch z.B. für normale Enduser Boards
verfügbar sind weiß ich nicht. Ich kenne es nur von HP und Sun Servern.
Diese sind aber nur dafür da um bei einem HW
defekt die alte MAC wieder herzustellen wenn z.B.
Lizenzen daran gebunden sind.
 
Ich weiß, eigentlich sollten sie einmalig sein... bloß nicht umtauschen, kein Bock zu schrauben. ;)
 
@Dark

Ne stimmt nicht. Erstmal müsstest Du das Wort "Stellen" etwas genauer ausführen.
Die MAC Adresse ist 6Bytes alias 48Bit groß.
Die Vendor befindet sich in den ersten 3 Bytes während die Stationsbytes von den letzteren 3 beschrieben werden.
Die Vergabe der Vendor-IDs wird hierbei vom IEEE-Konsortium administriert.

@tumca

Auf Applikationsebene ist es überhaupt kein Problem die
MAC-Adresse zu verändern.

Möglichkeiten bieten sich hier über die Registry oder aber temporäre Veränderungen über IPConfig sowie auch das angesprochene FreeWare Tool SMAC stellen eine brauchbare Lösung dar.

Die Frage ist nur was Du vor hast und warum Du die MAC Adresse ändern willst. Wenn Du spezifische IP Adressen über DHCP des Routers an andere Network Interfaces binden willst sind unterschiedliche MAC definitiv erforderlich. Wenns nur um die Routing Funktionen geht dann stellen die MAC Adressen kein Hinderniss dar denn über unterschiedliche IPs lassen dich die Segmente so ebenfalls eindeutig differenzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DarkAngael

stimmt doch, die ersten 6 Stellen (= 24 Bit) sind der OUI (Organizationally Unique Identifier), daran kann man den Hersteller erkennen, die letzten 6 Stellen können vom Hersteller frei vergeben werden und sollten einmalig sein.

Die Liste der OUI's gibts da
 
sollten MAC Adressen nicht Weltweit eindeutig sein?
Dann kann man sie auch bestimmt nicht legal ändern,oder vertue ich mich da?

P.S.: Ich meinte nicht die Applikations-Ebene
Eigentlich sollte es demnach unmöglich sein das die gleiche mac-adresse 2 mal vorhanden ist oder irre ich mich da (rein theoretisch)
Bist Dir denn sicher das es in deinem mini-lan an den identischen mac-adressen liegt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dark

Ach das meintest Du mit Stellen.

Gut also nochmal. 48Bit groß ist die MAC-Adresse deklariert wird selbige in 12 hexadezimale Digits.

Zum Beispiel:

12-34-56-78-9A-BC (123456789ABC)

Die ersten 6 Digits (links) repräsentieren die VendorID also beispielsweise 004F49 für Realtek.

Die restlichen 6 Digits (rechts) respräsentieren die Interface SerialNumber des jeweiligen Vendors.

@Highlander

Manche NICs (einige 3Coms) bieten die Möglichkeit über propritäre Tools die MAC Adresse zu verändern, beispielsweise um eine Multicast MAC Präffix zu attachen oder ähnliches.
Aber warum tumca sie ändern will geschweige denn warum sie doppelt sein soll erscheint mir auch etwas fragwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
lag ich doch net ganz so falsch,thx @ prince
edit: ups,hab gesehen das wurde teils schon gepostet,hab ich wohl überlesen,sry!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Winni

Die IEEE hat wohl mehrere Adressräume für verschiedene Vendors reserviert bzw. die Vendors haben sich diese reservieren lassen.
Die von mir o.g beispielsweise entspricht ebensowenig meiner Realtek Vendor MAC wie die von Dir genannte (00-10-A7).

Betrachte es als Beispiel.
Global gesehen gibt es häufig Unterschiede zwischen den
Vendor-MACs eines Herstellers.
 
Übrigens kann sich "jeder" selbst bei der IEEE eine OUI reservieren, man muß nur 1650$ flüssig haben ;)
Die Hersteller der Netzwerkchips, z.B. Realtek, kümmern sich prinzipiell ned um die OUI's, das machen meist die, die die Chips verbauen. Wir haben Laptops mit Intel-10/100-Chips daruf, die sind bei der IEEE als Fujitsu-Siemens registriert, weil die die Dinger zusammenschrauben, deswegen ist die Liste da manchmal etwas undurchsichtig.
 
So Leute, es funzt alles. Die MAC hat natürlich doch gepasst, man muss sie nur ohne Bindestriche eingeben *auf die Stirn schlag*.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh