Mac Book Pro von Windows auf OS X Yosemite ?

Miles2009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2009
Beiträge
2.412
Ort
Sauerland
Hallo Leute,

Habe günstig ein Macbook Pro erstanden aber dort ist Windows 7 Drauf gewesen, habe mir die Yosemite 10.10 besorgt als DMG Datei und mit Mac Trans unter Win 10 auf einen Lexar USB 3.0 32Gb Stick getan.
Wollte dann davon booten aber das funzt irgendwie net. Habe diese C Taste gedrückt aber nix er bootet Win habe dann hin und her probiert, aber wenn ich CMD + R Drücke kommt nach einiger Zeit ein Roter Bildschirm von Grund4Dos oder so ähnlich.

Aber von OS weit und breit nix zu sehen. Wenn ich das Macbook Pro Starte kommt diese Melodie und nen Grauer Bildschirm so 20-25 sek kein Appel Logo falls das hilft.

Könnt ihr mir weiter helfen wie ich nun OS Yosemite oder ähnliches auf das Book bekomme ?

Danke und gruß

Miles2009
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein, aber wir können dir vielleicht helfen, wie du deinen Softwarestack über dem UEFI von den proprietären Ketten, die dich als Nutzer einschränken, befreien kannst. Also: hast du schon irgendwelche Präferenzen hinsichtlich einer freien Betriebssystemumgebung, für ein Notebook ist vmtl. GNU/Linux den div. *BSDs vorzuziehen. Anfängern ist wahrscheinlich Ubuntu anzuraten, da gehst du vllt. nach einer Anleitung, wie dieser vor, die aktuelle Ubuntu-ISO findest du hier: Get Ubuntu | Download | Ubuntu :). Nach Schritt 4 einfach auf Installieren klicken (Backup hast du hoffentlich).
 
Was heißt das ich soll Linux nehmen ne ich hätte gern schon OX X da drauf sonst hätte ich mir ja auch nen Laptop und keinen Mac kaufen brauchen, muss doch ne möglichkeit geben das Win 7 da runter zu kriegen.
Aber komme auch net ins Bios oder sonstiges. Ist aber auch mein erster Mac und kenne mich tatsächlich nur mit Windows aus und würde daher gerne mal Mac os Probieren
 
was für ein Macbook ist es denn?

Normalerweise haben die Aktuelleren die Möglichkeit auch einen Online-Recovery zu booten und die Installdaten von dort zu ziehen.

Wenn es dir allerdings bei cmd+r irgendwas anderes als den echten recovery modus vor die Nase wirft, würde ich die eingebaute Platte erstmal komplett leer machen (inklusive EFI Partition und Co.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist ein 1268 i7 3720 mit 8GB Ram und 750GB HDD, so habe die HDD mal rausgebaut und den Mac angemacht dann kommt trozdem der Graue Bildschirm und kein Appel Logo und nach ner Zeit ein Ordner mit nem Fragezeichen.

Wie lösche ich den diese UEFI oder den Bootloader um den Originalen wieder zu bekommen ?
 
eigentlich sitzt, sofern ein anderer Bootloader installiert wurde, dieser in der EFI-Partition der Festplatte.

Lässt sich meist einfach wieder in den originalzustand versetzen, sofern du die partitionstabelle über die OSX Disk Utility neu erstellst.

wenn du im recovery-modus bootest solltest du doch die option haben dich via Wifi oder Ethernet mit dem Internet zu verbinden. Danach sollte auch die online-recovery option verfügbar sein.
 
JA also jetzt hat er keine Platte drin also dementsprechend könnte er auch keine Andere Uefi laufen haben oder ?
müsste er dann aber nicht bei Starten statt einem Grauen Bild ein Graues Bild mit Apple Logo bringen ?

Und wenn ich nun CMD und R oder C drücke passiert nix kommt das Fragezeichen oder soll ich die Platte komplett löschen also beide Partitionen könnte ich an meinem Win 10 Rechner machen.

Und dann wieder einbauen evt kommt wenn keine platte drin ist nur das Fragezeichen ich kenne mich mit Apple null aus
 
Zuletzt bearbeitet:
mach die Platte mal komplett platt und schau dann. Notfalls kann ich dir nen Image von meinem Installstick erstellen und zukommen lassen.

Ich meine aber die Option für onlineRecovery und co sind direkt im EFI/BIOS von den Dingern.

Frage mich sowieso, wer sich nen Macbook kauft und dann so nen Gefrickel veranstaltet um dann nur windows drauf laufen zu haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
ja habe ich jetzt platt gemacht aber keine änderung er macht diesen Sound bild grau dann nach 20-25 sek Ordner mit Fragezeichen reagiert nicht auf CMD R oder C oder sonstiges.
 
Alos ich habe jetzt hier ne Yosaemite.10.10 im APP format kp Win sieht den als Ordner darin ist ne DMG datei die kann ich mit Mac trans oder Rufus wieder herstellen auf nem USB stick aber das interesseirt den Mac auch net denn ich komme ja net dazu ihm zu sagen hey Macbook Pro boote von USB den der Bootmanager glaube Starten c drücken ist das oder ? will net da passiert null außer das er voher einfach Win 7 Ultimate geladen hat aber ist ja jetz Partiton gelöscht also hat keine mehr auf der Platte oder muss ich eine erstellen macht der Mac das net im Zweifel selber ? kann ja unter win keine Platte mit Mac Partition erstellen.

- - - Updated - - -

So habe ich gemacht nach ton CMD P + R gedrückt juckt das mac net nach 20-25 sek wieder Fragezeichen Ordner. kommt euch kein 2Ton nur einmal
 
Was passiert denn, wenn du während des Boots alt gedrückt hältst?
Dann sollte er dir eigentlich eine Liste aller Bootmedien geben (inkl. USB-Sticks, CDs und sämtlichen Partitionen).

Das ist ein Mid 2012 MacBook Pro 15". Ab Mountain Lion sollten alle OS X Versionen problemlos laufen?
War beim Mac ein Installationsdatenträger für Lion oder Mountain Lion dabei?

Ich könnte mir vorstellen, dass der Stick nicht bootbar ist, da mit TransMac wohl lediglich DMGs geöffnet werden können, aber kein Sticks bootbar gemacht werden (habe das Programm aber noch nie genutzt).
Macs sind, was das booten von externen Medien angeht, oftmals etwas zickig. Deshalb wären eine echte Boot CD, oder ein Freund, der dir mit seinem Mac einen Stick mit DiskMaker X erstellen kann, hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da passiert ebenso wenig interessiert das Mac auch nicht wenn ich alt drücke nach bzw während des Tons kommt nach 20-25 Sec wieder der Ordner mit Fragzeichen wo jetzt eig WIn 7 gestartet wäre
 
Hast du alt sofort nach dem Drücken des Powerbuttons gedrückt und gedrückt gehalten?
Entschuldige, falls ich dich grade unwissentlich "für blöd verkaufe", ist nicht meine Absicht :)

Ds wäre auch noch einen Versuch wert:
https://support.apple.com/de-de/HT201295
 
Zuletzt bearbeitet:
Chiller3333 ja habe ich An knopf sofort linke alt Taste keine reaktion, nach 20-25 sec wieder der Fragezeichern ordner habe jetzt sogar mal Ram raus und Akku abgeklemmt. NEin interessiert das MAc net wollte mal NVRAM oder SMC resetten laut Apple Seite aber das geht auch net es passiert nix als wenn er beim Booten keine befehle anehmen will oder kann, immer wieder kommt der Ton nach dem einschalten dann graues Bild dann erstmal 20-25sec garnix wo noch win 7 auf der Platte war startete er das, jetzt kommt statt win 7 klar habe ja die partition gelöscht das Fragezeichen und das war es mehr passiert net. Wüsste noch net mal wie ich da jetzt z.b überhaupt wieder was drauf bekommen soll WIn Linux ect. Weil er ja anscheinend von keinem Device booten will also Bootmanager mit alt geht ja net. Bin mit dem Latein so leicht am ende.

- - - Updated - - -

Mh habe testweiße mal nen Windows 10 Pro USB stick gemacht reingesteckt bootet er sofort von und installiert grade win 10 auf das mac verstehe das nicht
 
Wo hast du das Ding gekauft? CMD + R mit Online-Recovery geht normal immer, das hat nichts mit der Festplatte zu tun. Wenn er aber auf garkeine Befehle reagiert, dann stimmt etwas nicht mit dem Ding. Evtl. hast du ja in der Nähe nen Apple-Store der kurz drüberschauen kann, ansonsten würd ich das Teil zurück zum Absender schicken.
 
mh ne jetzt kamm die Startkonfiguration des Computer konnte nicht aktualisiert werden. Die Installation kann nicht fortgesetzt werden.

Mh ebay kleinanzeigen ist der her.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bist du denn jetzt zu nem installer gekommen? Ansonsten lädt gerade ein Image von einem frischen Installstick hoch.. dauert nur, meine Leitung ist nicht so fix
 
bei dir scheint ja die Tastatur nicht in Ordnung zu sein....


wenn nach dem Einschalten alt nicht funktioniert, versuchs mal mit der rechten alt-Taste.

Normalerweise solltest du nach

alt-cmd-p-r nach dem Einschalten gedrückt halten

und dann alt-cmd-r die Ausliefer-Internet-Recovery laden können, Internet-Verbindung muss natürlich vorhanden sein.
Mit dem Festplattendienstprogramm die HDD formatieren und MacOSX neu installieren.

Wenn das nicht geht, mal eine USB-Tastatur anschließen...
 
Wenn bei ihm bei CMR + R ein roter Bildschirm kommt, liegt das aber ganz sicher nicht an der Tastatur.
 
was auch immer der Vorbesitzer da drauf laufen hatte, einen roten Bildschirm gibts beim MacOS nicht. Wenn die Taste alt nicht funktioniert ist schlicht und ergreifend die Tastatur defekt.
 
was auch immer der Vorbesitzer da drauf laufen hatte, einen roten Bildschirm gibts beim MacOS nicht.
Hat auch niemand behauptet. Das ist das hier: https://ixquick-proxy.com/do/spg/sh...oader.jpg&sp=1b06441d5ed0ea4121a0e1a54ff14487.

Wenn die Taste alt nicht funktioniert ist schlicht und ergreifend die Tastatur defekt.
Die Alt Taste wird nicht funktionieren, weil es keine bootfähigen Partitionen mehr gibt. Die Recovery funktioniert wahrscheinlich nicht, weil da nie OS X Lion oder aktueller drauf war. Ich denke das Image vom dreadkopp ist der vielversprechendste Ansatz.
 
sorry, aber erzähl doch nicht so einen Blödsinn.

Die alt Taste ist schon seit Power-Pc Zeiten die Taste für den Bootmanager.

So muss das aussehen:

Change the Mac Startup Drive on Boot | OSXDaily

Ob da bootfähige Partitionen vorhanden sind ist egal. Da gibt's dann nur einen grauen Screen (bei neueren Macs einen schwarzen) mit Mauspfeil und/oder WLAN-Selektor.
 
Da gibt's dann nur einen grauen Screen (bei neueren Macs einen schwarzen) mit Mauspfeil und/oder WLAN-Selektor.
Hat er doch geschrieben, dass ein grauer Screen kommt. Anscheinend versucht das Ding ein paar Sekunden danach aber die kaputte Windows Installation zu booten. Vielleicht funkt Bootcamp da irgendwie dazwischen?
 
da die Tasten scheinbar nicht funktionieren, startet der Mac vom dem einzig verfügbaren Start-Volumen (Win?).

Bleibt dabei, externe Tastatur verwenden, mit Alt+CMD+P+R das PRAM/NVRAM resetten und dann per ALT+CMD+R die Internet-Recovery starten. Sollte auch das nicht funktionieren, sind Tasten vermutlich dauerhaft ausgelöst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh