MacBook Air 13 oder Alienware 13?

SuuN

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2012
Beiträge
71
Hallo Leute,

Ich bin Student und möchte mir jetzt ein Notebook/Ultrabook kaufen.

Benutzen tue ich es hauptsächlich für die Uni und ab und zu zum Daddeln.

Das neue Alienware 13 Zoll gibt es noch nicht lange, daher habe ich keine großen Vergleiche zum MacBook Air 13 gefunden.

Ich bin normalerweise Windows Nutzer und müsste mich schon umstellen, aber das macbook ist natürlich unschlagbar dünn und leicht. Das neue alienware Notebook ist auch für alienware Verhältnisse leicht mit 2 Kilo.


Hat jemand eine Idee, ob 2Kg noch in Ordnung für einen Studenten zum Tragen sind?

Ich bin echt unsicher, aber von der Ausstattung her ist das Alienware 13 doch etwas besser oder? Würde mich freuen, wenn mir jemand beim Entscheiden helfen kann.

Gerne auch andere Modelle, aber preislich so 800-950 Euro. Und halt Studentengerecht dünn und leicht

https://www.apple.com/de/macbook-air/

Spiele-Notebook Alienware 13 | Dell Deutschland

Schöne Grüße !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst dir überlegen, wie wichtig dir Games sind - mit dem MBA kann man praktisch gar nicht spielen (also nichts was die meisten unter "spielen" verstehen") - auf Grund des OS und der Hardware.
Hast du den Test von Notebookcheck schon gelesen?

Zum MB kannst du dir ja mal anschauen was mit der Intel HD 5000 so machbar ist - wenn dir das reicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ich die einem alienware vorziehen?

Schlechterer Prozessor, Grafikkarte und kleinere Festplatte.

Wiegesagt ich kann bis 900€ ausgeben und hab bisher noch keine große Alternative zum alienware 13 gefunden..
 
Alienware soll laut dem netzwelt-Artikel aber qualitativ besser als diverse andere Gamer-NBs sein.
 
Du vergleichst nicht ernsthaft diese Plastikkisten mit einem MacBook Air oder?
 
Warum plastikkisten? Klar apple hat ein schickes, zeitloses Design, aber ich bekomm einfach viel schlechtere Hardware, das ist Fakt.

Des Weiteren bin ich vom MacBook Air ab, weil ich nicht unbedingt auf OS umsteigen muss und ich klassischer Windows Verfechter bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal den von Alpha11 geposteten Artikel gelesen? Dann würdest du auch wissen, warum ich das geschrieben habe. Zudem läuft auf den MacBooks kein iOS.
 
Ja, habe den Test gelesen..

Alienware als Marke ist doch nicht schlecht, was ich so allgemein gehört habe.

Was würdest du denn für ein Notebook empfehlen bis knapp 1000€?

Soll halt bis 2,5kg wiegen, full hd haben, min. I5 Prozessor und ne SSD..
 
MacBook Pro Retina, alternativ eben nen Air. Bei Windows kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich hatte selbst mal nen Lenovo x1 Carbon das fand ich ganz nett. Ansonsten können dir da sicherlich andere besser helfen. HP soll wohl sich nicht ganz schlecht sein (ProBooks??)
 
Ich steig durch den ganzen Mist nicht mehr durch und kann mir keine Meinung machen :d
 
Alienware ist Dell und Dell ist "nicht schlecht". Zwar sind die Alienware keine Businesskisten, aber das sind Apple auch nicht! Die Alienware sind aber primäre Spielgeräte und selbst der 13er ist dies, auch wenn beim konstruieren wohl auch andere Dinge beachtet wurden... Der Support von Dell ist aber auch bei Consumer-Geräten vernünftig. Und im Gegensatz zu Apples, kann man das Alienware sogar einigermaßen selbst warten, wenn man denn möchte.
 
Ich halte mal nichts von Macs! Liegt vielleicht daran, dass der Air meines Vaters schon nach einem Jahr einen Defekt im Display aufwies. Von Wartbarkeit nicht zu reden.

Würde mal behaupten, dass Alienware besser als Lenovo Y50-70 ist. Businessgeräte sind da oftmals noch qualitativ besser als Consumergeräte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie hast du immer noch nicht wirklich geschrieben, was du mit der Kiste vor hast. Ein MBA wäre ein hochportables Ultrabook gewesen, das Alienware ein Spielenotebook ein einigermaßen portables Spielenotebook.
Was du bei den ganzen hübschen Bildern im Netz halt nicht siehst, ist die Verarbeitung, die verwendeten Materialien und damit auch die Langzeitstabilität. Daher macht ein Businessnotebook eben Sinn, wenn man es viel durch die Gegend trägt, auf das Gerät angewiesen ist und man es auch entsprechend benutzt und es nicht nur als selten genutzter Desktopersatz zuhause steht.
Lenovo gibt ordentliche Rabatte für Studenten, daher sind die dort recht beliebt. In dein Schema könnte dieses T440p passen: Lenovo ThinkPad T440p 20AWS3GU00 - ok1.de - Shop für Lehre und Forschung
Ist halt eine SSHD verbaut, die sich aber umrüsten lässt. Das fehlende OS ist ja für viele Studenten kein Kriterium.
Eine andere Möglichkeit wären Demopool-Geräte, also bspw. Geräte, die an Firmen für Tests gehen, bevor diese dann größere Mengen abnehmen. Da würde mir zum Beispiel dieses Gerät einfallen: Lenovo Thinkpad T440p, 20AN-0079 (20AN0079GE) / (20AN0079XX-MMIG) - Notebooks von Lenovo gnstig online kaufen - NBWN Notebooks wie neu
Gibt aber noch mehr in deiner Preisklasse. Die Tx40er Reihe ist unter den altgedienten Lenovo-Fans nicht so arg beliebt, weil man dort die dedizierten Trackpointtasten eingespart und diese in das Touchpad integriert hat. Ob dich das stört, musst du selbst wissen, genauso welchen Prozessor und welche Grafiklösung du bevorzugst. Die Geräte sind in der Regel Neuwertig und sollte man wirklich mal eine Gurke erwischen, schickst sie halt zurück.

Ansonsten gibt es ja noch Dell Latitude, HP und wenige andere Player in diesem Bereich, die einen Blick wert sind, wie das bspw: Test Dell Latitude 14 E5450 Notebook - Notebookcheck.com Tests
Dell hat ja scheinbar auch einen sehr guten Service, an dem sich Lenovo mittlerweile eine Scheibe abschneiden dürfte.

Achso, eins noch, ich finde "Das ist doch keine schlechte Marke" eine total dämliche Aussage. Firmen wie Lenovo, Dell, HP etc. verbauen alles, vom einfachsten Billigschrott bis zum Highendgerät mit Sauce und scharf. Und du willst ja kein Notebook, welches einen ganz tollen großen Bruder hat, sondern das deinen Anforderungen genügt, also sieh dir die einzelnen Teile an und nicht die Marke ;)
 
Benutzen tue ich es hauptsächlich für die Uni und ab und zu zum Daddeln.

Abgesehen davon, dass man bei deiner Formulierungskunst nicht darauf kommen kann, dass du Student bist, solltest du mal - eigentlich selbstverständlich - dein Anwendungsszenario an der Uni beschreiben.

Wenn du kein Freund von OS X bist oder/und auch keine Linux-Erfahrung hast, würde ich von Apple absehen. Spielen funktioniert auch nicht wirklich.
Beim Alienware würde ich mal wissen wollen, wie lange der Akku hält; das ist doch sicher ein Hauptkriterium.

Schöne Optik, leicht und lange Ausdauer, Spiele > wirst du nicht finden.

Was noch in Frage käme, wäre die Thinkpadfraktion; die sind aber m.M. ziemlich hässlich.

Wofür braucht man eigentlich ein Notebook an der Uni?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh