Ich hatte letztes Jahr für ein halbes Jahr ein Macbook Pro 13" und war recht angetan vom OS, jedoch ging es ohne Windows auch nicht, da ich jetzt einen Windowsrechner habe und auf der Suche nach nem Notebook bin, kann ich mich mal wieder nicht entscheiden. Jetzt hatte ich kurz ein Lenovo L440, jedoch war ich mit der Qualität nicht besonders zufrieden. Mein Anwendungsbereich umfasst hauptsächlich Surfen, Officekram, n bisschen mit VMs arbeiten und etwas WOW zocken. Ich bin daher auf der Suche nach nem kompakten 13" Notebook oder eben ein Macbook Air 13".
Kann mir vielleicht jemand weiter helfen oder mir ein paar Gründe für oder gegen das jeweilige Gerät nennen.
Vielen Dank schonmal.
Ohne Apple-Einschränkung, aber mit Apple-Flair: HP Elitepad Folio 1040 oder HP Spectre 13 Serie (gibt es als Spectre Ultrabook dämlich vermarktet als Spectre 13 Pro Notebook-PC und als Spectre x2 Tablet+Dock)
Vorteile: sieht aus wie ein Apple (Chiclet style keyboard mit backlight; Alu Case), mit Softouch, hat also eine ähnliche Anziehungskraft vom Aussehen in silber/champagnermetallic.
Die technischen Werte können sich ebenso sehen lassen (beide 13,3". Tablet als erstes lüfterloses Core i5 überhaupt mit bis zu 8GB + 256GB + LTE. Ultrabook mit i7 und QHD als Highlight). Dank des Formfaktors 13,3" passen die ganzen tollen MacBook Air Taschen+Sleeves+Bags. Neben BT 4.0 gibt es sogar noch NFC (z.B. für die Touch-Maus von HP ohne grosse Konfiguration). 802.11ac wie Apple sowieso, denn wer möchte heute noch weniger kaufen. Allerdings kein Thunderbolt, sondern "nur" USB 3.0.
Was fehlt ist beim Tablet allerdings das sehr grosse Touchpad. Dieses wiederum gibt es wie beim Ultrabook auch beim Folio 1040, dieses hat aber dann 14". Zusatzgrafikkarte gibt es bei diesen Modellen nicht, nur z.B. beim 15,6" ProBook 850 oder zBook 14.
Die beiden Spectre haben wir hier, das Folio war leider in Wunschkonfiguration noch nicht lieferbar. HP Deutschland hat leider eine sehr schlechte Produktpolitik aufgrund eingeschränkter Konfigurationen. In den USA und auch einigen anderen europäischen Nachbarländern gibt es schon mal interessantere Konfigurationen, vor allem was die Bildschirmauflösung betrifft.
Oder halt Plastikbomber von Lenovo und Dell. Übrigens, Acer hat mit dem S7 auch ein sehr schickes Haswell Ultrabook im Angebot. Sollte man sich wenigstens mal angesehen haben.
Falls Dein Interesse auch bei Dockingstations liegt, welche es ja für die Macbooks haufenweise von Drittherstellern als Standmodelle gibt, so bleibt Dir bei HP nur in dieser Richtung die Folio Serie, allerdings nicht so chic wie bei Apple, sondern eher "langweilig" zum drunterschnallen gedacht. Akkulaufzeit ist ohnehin wegen Windows 8 Unterschied zur OSX Architektur i.d.R. je nach Anwendung gut -1 Stunde unter MacBook (13,3") zu erwarten.
Noch ein Tipp: willst Du regelmäßig auf die neueste Technikwelle aufspringen, dann hast Du bei MacBooks aktuell noch den besten Wiederverkaufswert.