Mach II GT u. wie lange zu betreiben

Otterauge

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2004
Beiträge
2.334
Ort
Wiesbaden
Hi,

wie lange kann man nee Kompressorkühlung im Last und Idle Modus betreiben also wieviel Std . am Tag gut vertretbar. Und wie lange ist die Lebensdauer generell.

Ist der Sockelhalter vom 939 auf den 754 umbaubar oder ist es sehr aufwendig.

Bitte keine Komentare :was willste denn mit 754 und ner Kompressor... ,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß gibt's doch keine Unterschieder in der Kühlerbefestigung von Sockel 754 und 939 :confused:
 
Die kannste an sich 24 Stunden durchlaufen lassen. Wie lange sie generell hält ist so eine Frage die wohl niemand hundert pro beantwortet kann,die einen halten länger und die anderen gehen früher kaputt.

Die Halterung für S754/939 ist die selbe da gibt es keinen Unterschied und man muß auch nichts umbauen.
 
ein Kühlschrank läuft auch 24/7...
 
solange die isolierung stimmt...kein problem....:)
(ich bei sehr langen idle läufen kann es sonst zu wassertropfenbildung kommen ;) )
 
mich würd auch mal interessieren wieviele arbeitstunden so ein kompressor so läuft. das interessiert mich deswegen weil meine mach2 jez 252h läuft(laut software) und ich es gern vermeiden würd das sich die einfach so mal nach 300h oder so verabschiedet. und muss man bei so einer kokü eigentlich irgendwas warten oder irgendwas erneuern nach ner gewissen zeit?

thx
 
du solltest nach 2-3 jahren mal zum Kältetechnicker faähren und fragen ob er dir das Kühlmittel auffüllt"

Owned
 
Gut zu wissen, ich bin immer mehr drauf den EInstieg zu wagen. Hat mal jemand gekuckt wie hoch der Stromverbrauch ist
 
Owned schrieb:
du solltest nach 2-3 jahren mal zum Kältetechnicker faähren und fragen ob er dir das Kühlmittel auffüllt"

Owned

Der Kreislauf ist geschlossen,deßhalb muss man eine Kompressorkühlung auch nicht auffüllen lassen,es sei denn sie hat ein Leck. Die Lebensdauer hängt eig. hauptsächlich vom Kompressor an sich ab.
 
Super hier erfährt man mal auf der Schnelle was damit geht.

Sollt ich dann eigentlich meine Dau-Kappe wieder drauf machen oder die CPU mit Silikon WLP zusulchen.
 
Wär ggf. besser den Spreader wieder drauf zu machen,da man ohne ggf. keinen guten Kontakt zwischen Eva und DIE bekommt!
 
Alles klar, ist den dann unter der Kappe AS 5 besser oder doch nee Silikon- Paste besser.

Fragen über Fragen :wall:
 
Nee Mach, ich denke die ist besser obwohl die V...rev.2 ja auch was hat. Ist aber teurer, ich hatte noch ein Gutschein und jetzt hab ich 630€ dafür hinzublättern :hmm:
 
die mach2gt ist besser als die LS.
Dauereinsatz ist kein problem! unbedingt silikonpaste nehmen, arbeitet unter den niedrigen temps besser als AS5.
sockel muss nicht mit isolierpaste bestrichen werden, spar dir das am besten, kriegt man schwer wieder sauber!
naja HS lieber wieder drauf, geht sicherer zu mounten. das wars eigentlich.
 
@aik

vorher lesen dann posten...dein link verweist auf eine VapoChill SE/PE! Bei einer Mach 2 muss gar nix eingestrichen werden außer die CPU mit WLP... :rolleyes:
 
jop, die halterungen sind ausgereifter geworden :). ich hab ne ls und bin wirklich zufrieden damit und die zu installieren geht sehr flott :). du darfs auf keinen fall as 5 verwenden^^
 
früher hat man alles vollgespachtelt damit sich im hohlraum unter dem sockel kein kondeswasser bilden kann. mittlerweileist das aber bei aktuellen kokü´s und cpu´s kein problem...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh