Macht ein Duron 900 (Spritfire) mehr wärme wie ein Barton (2500+ @ 3200+)??

o$$!ram

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2003
Beiträge
13.166
Ort
Görwihl
Kann das ssein das ein 900'er Duron wärmer wird wie ein 2500+ @ 3200+?

Entweder liesst das ABIT mist aus oder der Duron wird echt wärmer ...

Zur erklärung:

Mein 2500+ @ 3200+ hatte auf dem ABIT NF7 unter einem 7000A AlCu immer 38-40°C. Jetzt hab ich ein shuttle AN35N ULTRA und nen 7000A CU darunter wekelt z.Z. noch der 900'er Duron (da mein 2500+ kaputt is ...). Der Duron wird aber auch immer so 39-40°C warm ...

Also entweder liest das ABIT zu niedrigt aus oder das Shuttle zu hoch oder der Duron wird wärmer als ein Barton ...

Aber da ich denke das, das Shuttle recht genau die Temps. ausliest - da extrem schnell auf Auslastung des Prozessoers die Temp. hoch geht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Duron wird garantiert nicht wärmer als der übertaktete 2500+ Nächster Punkt ist, dass der Spitfire Kern keine interne Diode für die Temp hat. Daher muß das Shuttle extern auslesen. Weiterhin rennt der Duron nur mit 1,5V Kernspannung und hat bedeutend weniger Transistoren, die Wärme abgeben können.
Das die Temp von einem alten Duron auf einem neuen Board nicht richtig ermittelt, wird mir wohl auch passiert sein. Mein heiliger Duron700 (wahrscheinlich tot) zeigt auf der Unterseite vom DIE Anzeichen starker Erhitzung durch ocen, aber mein 8KRAI zeigte nie bedenkliche Temps an.
 
Stratotanker schrieb:
Der Duron wird garantiert nicht wärmer als der übertaktete 2500+ Nächster Punkt ist, dass der Spitfire Kern keine interne Diode für die Temp hat. Daher muß das Shuttle extern auslesen. Weiterhin rennt der Duron nur mit 1,5V Kernspannung und hat bedeutend weniger Transistoren, die Wärme abgeben können.
Das die Temp von einem alten Duron auf einem neuen Board nicht richtig ermittelt, wird mir wohl auch passiert sein. Mein heiliger Duron700 (wahrscheinlich tot) zeigt auf der Unterseite vom DIE Anzeichen starker Erhitzung durch ocen, aber mein 8KRAI zeigte nie bedenkliche Temps an.
wenn die temperatur extern ermittelt wird, sollte sie ja eigentlich niedriger als die diodenmessung vom xp2500 sein, oder? :confused:

vielleicht addieren die im bios bei externer messung zur sicherheit ein paar grade drauf :confused:
 
Stratotanker schrieb:
Der Duron wird garantiert nicht wärmer als der übertaktete 2500+ Nächster Punkt ist, dass der Spitfire Kern keine interne Diode für die Temp hat. Daher muß das Shuttle extern auslesen. Weiterhin rennt der Duron nur mit 1,5V Kernspannung und hat bedeutend weniger Transistoren, die Wärme abgeben können.
Das die Temp von einem alten Duron auf einem neuen Board nicht richtig ermittelt, wird mir wohl auch passiert sein. Mein heiliger Duron700 (wahrscheinlich tot) zeigt auf der Unterseite vom DIE Anzeichen starker Erhitzung durch ocen, aber mein 8KRAI zeigte nie bedenkliche Temps an.

das es die Kern Diode ausliest hab ich auch net gesagt oder!? ;)

Das der Duron mit 1,5V läuft kann ich nicht glauben da er mit 1,6V läuft ;) - auffem Shuttle und auf dem ASrock (wo er normalerweisse läuft ...).

Könnte es sein das der Kühler die wärme net so gut abtranportieren kann weil die DIE kleiner is!?

DoNuT schrieb:
wenn die temperatur extern ermittelt wird, sollte sie ja eigentlich niedriger als die diodenmessung vom xp2500 sein, oder? :confused:

vielleicht addieren die im bios bei externer messung zur sicherheit ein paar grade drauf :confused:

der 2500+ is noch net auffem Shuttle geloffen ... da kann ich erst morgen sagen wie kühl der dann is ...
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht sitzt die externe diode nicht direkt an der cpu, sprich da ist ein wenig luft dazwischen, womit man die temperatur der luft unter der cpu hätte, welche sicher nicht so stark schwankt wie die cpu-temp selbst - da würde auch die ähnlichen temps erklären :d

kannst ja mal die cpu neu montieren und dabei den sensor hochbiegen, dass er sicher kontakt zur cpu-unterseite hat....
 
DoNuT schrieb:
vielleicht sitzt die externe diode nicht direkt an der cpu, sprich da ist ein wenig luft dazwischen, womit man die temperatur der luft unter der cpu hätte, welche sicher nicht so stark schwankt wie die cpu-temp selbst - da würde auch die ähnlichen temps erklären :d

kannst ja mal die cpu neu montieren und dabei den sensor hochbiegen, dass er sicher kontakt zur cpu-unterseite hat....

den duro hol ich bestimmt nimmer runter und hau ihn wieder druff ... - morgn wird wohl mein neuer 2500+ kommen - dann kann ich auch sagen wie warm der wird ...
 
Stimmt, von interner Diode steht da nix. Aber ich brauchte nen Einstieg. :fresse:
Wie auch immer. Der 900er Duron sollte kühler sein als ein 2500+ und mein toter 700er Duron lief ursprünglich auch mit 1,6V aber ich hab ihm nur 1,5V gegönnt. Laut Datenblatt verbrät der Duron mit Spitfirekern(25mio Transistoren) max 41W. Der Barton mit 54mio Transistoren verbrät zw. 68W & 73W. Die DIE Fläche sollte nicht der ausschlaggebende Punkt sein. Der Spitfirekern läßt sich mit einfachen Alukühlern auf Temp halten.
Warten wir mal wie sich die Temps mit dem Barton entwickeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh