[Kaufberatung] Magnetband Laufwerk zur Datensicherung

Michi13

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2008
Beiträge
123
Ort
Freiberg
Ich habe eine Frage zu den Magnetband Laufwerken zur Datensicherung. Meine freund hat ein kleines Unternehmen und nun wollten wir mal anfagen die Daten vom Firmen Laptop ordentlich zu sichern. Da bin ich auf die Magnetbänder gekommen.

Odt liest man dann aber nur van vom Scsi Anschluss. Gibt's da Adapter für USB?


Würdet ihr evtl. ne andere Backup Variante vorschlagen außer diese oder normal über ext. Festplatten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SCSI wurde schon lange durch SAS abgelöst, eines mit SCSI ist also vermutlich total veraltet. Es gibt auch Tape Drives mit USB Anschluss. Aber jemand der sich um die Datensicherung in einem Unternehmen kümmern will/soll, müsste das auch selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand benutzt noch Magnetbänder? Öhm, welchen Vorteil sollen die bitte haben?
 
Jemand benutzt noch Magnetbänder? Öhm, welchen Vorteil sollen die bitte haben?

Soweit ich weiss, sind die, sobald man richtig große Datenmengen zu sichern hat, deutlich günstiger als Festplatten. Viele große Firmen setzen sie weiterhin ein.

Für einen Laptop würde ich aber wirklich eher HDDs nehmen, vorallem da die Anfangsinvestition in brauchbare Geräte für die Bandsicherung relativ hoch ist...
 
Magnetbänder sind in Unternehmen immer noch üblich, denn die Kosten für die Medien sind geringer, nur die Laufwerke kosten eben mehr. Dann gibt es keine Gefahr, dass sie Bänder zweckentfremdet werden, was bei USB Platten nicht auszuschließen ist, zumal man die Backups ja auch dezentral lagern muss. Überlegt man nun, dass man meist eine Sicherung vor Ort hält, eine dezentral auslagert und dann ja nie das aktuelle Backup mit dem neuen überschreibt, sondern immer einige ältere Backups behält, dazu täglich inkrementelle Backups und ein oder zwei mal pro Woche ein Fullbackup macht, so lohnen sich Bänder durchaus.

Obendrein sind die Tapes weniger sensibel beim Transport, den übernehmen ja meist auch weniger visierte Mitarbeiter und wie gesagt: Versuche mal einen Berg USB Platten in einer Firma zusammen zu halten und vor Missbrauch zu schützen, gerade auch wenn sie den Bereich des Rechenzentrum verlassen müssen!
 
Ich habe für mein System zu Hause (ca. 30 TB in Summe) auch ein Bandlaufwerk. Son LTO-5 mit SAS-Anschluss. Rennt auch an SATA wunderbar. Gibts extern wie intern... aber meines Wissens nach nicht mit USB - das macht auch keinen Sinn weil so ein LTO-5 mal locker 150 MB/s schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh