Mainboard überhitzt ?

julian95

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2019
Beiträge
2
Hallo,
ich bin recht neu und unwissend mit dem Umgang von Mainboards und habe irgendwie nirgends eine genaue Antwort auf mein Problem bekommen, deshalb wollte ich hier mal nachfragen. :)

Mein Problem ist folgendes: Da bei den übertriebenen Temperaturen die hier zurzeit herrschen, mein Zimmer und selbstverständlich auch mein PC etwas wärmer sind, habe ich mir mal CPUID HWMonitor runtergeladen um zu checken ob die Temperaturen in meinem PC noch ok sind, weil er doch schon recht warm war, jedoch nicht wirklich Probleme machte.

Die Ergebnisse waren wie folgt.

ASUSTeK COMPUTER INC. H110M-A/M.2

TZ00 28°C
TZ01 30°C
Mainboard 114°C
CPU 40°C
TMPIN2 115°C
TMPIN3 39°C
TMPIN4 38°C
TMPIN5 109°C
TMPIN6 107°C

Intel Core i5 6500
alles zwischen 35-40°C

Meine SSD 40°C
Meine andere Festplatte 38°C

Grafikkarte Nividia Geforce GTX 1060 60 6GB 55°C



Fand ja eig alles recht ok, bis auf die paar auschweifenden 100°C + werte ? Habe im Internet halt Dinge gelesen von "Mainboard nur 50-60°C", beim nächsten dann 90°C. 100°C oder mehr aber nirgends.

Ist das noch ok ?
Hatte halt den PC seit 10 std. am laufen und eig dauerhaft "kleine" Spiele wie Rocket Leauge gespielt und auf dem 2ten Bildschirm einene Stream geschaut + Teamspeak, sonst eig nichts.


Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glaube dass die Temps über 100 Grad ein Auslesefehler sind.


Alle anderen Temps wie du schon sagtest, sind in Ordnung
 
Puh, dann bin ich ja erstmal beruhigt :)
Danke für die schnelle Antwort.
 
Es sieht sehr nach Auslesefehlern aus. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du mal im BIOS schauen und vergleichen.
 
Die Asus Boards haben scheinbar oft solche Auslesefehler. Hatte das auch bei meinen Asus Intel Board's.
 
HWInfo64 benutzen und du kriegst solche Schwachsinnswerte nicht angezeigt.
 
Die Temperatur mag eventuell wie bereits erwähnt ein Fehler bei dem auslesen der Sensoren sein, aber das scheint mir dennoch relativ nah an der Realität. So wie das aussieht beziehen sich die Sensoren auf die VRM Temperaturen und bei dem Wetter und 10 Stunden betrieb bei freiliegenden Komponenten ohne passiver Wärmeabfuhr sind solche Temperaturen keine Seltenheit, auch wenn das in Kombination mit der eher effizienten CPU im Regelfall kein Problem gibt.

Um dem einfach nachgehen zu können einfach mal ein Gehäuselüfter direkt in Richtung CPU Sockel halten und links/rechts davon priorisiert die Luft drauf pusten lassen und schauen ob sich die Temperaturen stark verändern. Dürften in der Regel gut und gerne 20-30°C Unterschied machen wenn etwas Last anliegt.

Prinzipiell sind die Temperaturen aber noch in Ordnung und sollten sie Grenzwerte überschreiten wird die CPU gedrosselt, bzw. im Worst-Case schaltet sich der PC aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das vielleicht Temperaturen der Spannungswandler?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh