[Kaufberatung] Mainboard + CPU für Heimserver

thor17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2010
Beiträge
569
Aloha!

Bei meinem Heimserver hat sich das Mainboard (Gigabyte GA-990FXA-UD3) verabschiedet. Da ich von Consumergrade müll die schnauze voll habe, würde ich gern mal in etwas besseres investieren.
Ich hab gehört das Supermicro Zeug soll recht gut sein, allerdings muss ich gestehen, dass ich mich da nicht so gut auskenne, daher auch die Anfrage nach Beratung.
Was ich brauche: Steckmöglichkeiten für meine beiden IBM M1015 SAS Karten sowie meine NC364T. Einfache integrierte Grafik, dann müsste ich keine mehr stecken, ist aber kein muss.
Ansonsten stelle ich keine allzugroßen Anforderungen. Der Preis inkl. CPU sollte sich im Rahmen halten. Am besten so günstig wie möglich und mit Gebrauchtware hab ich kein Problem.
2x 8GB Kingston DDR3 ECC RAM habe ich noch da.
Mein Gehäuse kann problemlos ATX Boards aufnehmen, ob da auch E-ATX reinpasst, müsste ich aber erst überprüfen.

Würde gern unter 200€ bleiben, es sei denn das lässt sich absolut garnicht machen. Die CPU muss nicht allzuviel auf dem Kasten haben, zuletzt war ein Opteron 3350 HE verbaut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit ddr3 geht eigentlich alles an SM-Boards was mit x10 anfängt. Im besten Fall was mit ipmi (remoteconsole). Da passen dann XeonV3 bzw. Icore4000.

Bissl besonders sind die SMServerboards bei der Lüftersteuerung. Da geht die feingradige Konfig meist nur über CLI
 
Ich werfe mal Intel Server Board S1200BTL / S1200BTS in den Raum. Ist eine ältere Serie mit Sockel 1155, hat ECC, Dual LAN und genug PCIe Slots. Gibts gebraucht ab ca 25€. CPU kannst Du frei nach Geldbeutel draufmachen. die älteren Xeons etc sind ja nicht mehr soo teuer.
 
Hab das S1200BTLR... völlig ok.
 
Danke für die Tipps, hab mich fürs S1200BTL entschieden
 
Bei 200€ und DDR3 bleibt nur der Kauf von gebrauchter Hardware und da ist es schwer Empfehlungen zu geben, da es immer davon abhängt was gerade zu welchem Preis zu angeboten wird und wie alt der Mist ist. Das meiste in der Preisklasse dürfte die üblicherweise 5 Jahre vom Hersteller geplanter Nutzungsdauer schon hinter sich haben, dafür würde ich keinen Cent hinlegen, da man nie weiß wie lange der Kram noch läuft.
 
Nein. Ich hab nen 1225v1 drin und messe das nicht, da kein 24/7-Betrieb also nur bei Bedarf an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh