Mainboard Einbau zerlegt HDD

Scrush

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
61.138
Abend

habe heute mein board gewechselt. von einem z77x ud3h zu einem asrock extreme 4.

habe insgesamt 4 platten.

1x ssd
2x samsung F3 1tb
1x wd 640gb

diese befanden sich beim ausbau weiterhin im gehäuse und waren natürlich nicht an.


als ich dann fertig mit dem umbau war und den rechner angeschaltet habe hat 1 samsung f3 direkt angefangen mit einem eher lauten klack geräusch. das hat man auch an einer vibration gemerkt.

hdd wurde im bios und windows nicht mehr erkannt.

nochmal alles abgesteckt und angeschlossen -> wieder nigs.

das mehrmals wiederholt -> platte ist wieder da ohne geräusche.

mega pech und zufall ? die platte muss auf jedenfall was haben oder?

rrrb8y13.jpg
 

Anhänge

  • rrrb8y13.jpg
    rrrb8y13.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
--> Wenn Platte läuft und Test nix sagt vermutlich nix Problem <--

Weiß nicht was wir dazu sagen sollen. Einfach mal die Platte testen und wenn sie keine Probleme über nen paar tage zeigt sollte sie auch keine haben.
 
Ich würde noch einmal das SATA Kabel wechseln und überprüfen ob das Stromkabel richtig sitzt.
 
ich weis auch nciht^^

lustigerweise hab ich mir heute ne externe platte gekauft. ich sichere erstmal die sachen die da drauf sind. sind zwar nur games aber dann muss ich die wenigstens nicht neu laden


hier noch ein screen von der anderen samsung. exakt gleiches modell und exakt gleich alt.

Bei der "beschleunigungszeit" und bei der "G Sense Fehlerrate" gibt es unterschiede. sagen dir was aus?

dddt5suz.jpg
 
Änder mal die Rohwerte in DEC dann kann man die auch besser auswerten. Keine lust grade umzurechnen ;)

Die Platten haben schon ordentlich Stunden drauf. Würde denen nciht unbedingt mehr wichtige Daten anvertrauen. Bei mir werden Festplatten normal bei um die 15.000h gewechselt bzw. neu angeschafft und entweder getauscht oder zumindest die Daten immer doppelt verwaltet.
Das entspricht bei meinem Nutzungsverhalten jedoch auch guten 5 Jahren bei ca 8-10h laufzeit am Tag.
Da kann ich dann meist 2-3 Platten mit einer neuen ersetzen ;)

Würde also an deiner Stelle eifnach mal wie du es vor hast die Daten auf ner externen Sichern und die Platte komplett low level formatieren und testen. Wenn sie keine Fehler zeigt kannst du sie noch weiter nutzen. Jedoch würde ich se spätestens in einem Jahr dann vermutlich in rente schicken da sie dann die 25.000h überschritten hat und sich ihrem Tod unweigerlich nähert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch einmal das SATA Kabel wechseln
Warum, es sind keine Ultra-DMA CRC Fehler vermerkt, die gewöhnlich auf Probleme mit dem SATA Kabel hindeuten.

Änder mal die Rohwerte in DEC dann kann man die auch besser auswerten. Keine lust grade umzurechnen ;)
Bei einer Samsung geht das, bei Seagate HDDs ist aber die Dezimale Anzeige ungeeignet und die Umrechnung ist doch schnell gemacht. Was willst Du da überhaupt umrechnen? Für mich ergibt das einzig bei der Anzahl der Schreibfehler Sinn, das sind 89.

Scrush, wenn Du keinen Datenverlust riskieren willst, dann solltest Du sowieso immer Backups von den wichtigen Daten haben und die liegen sinnvollerweise auf einem Medium welches sich in einem anderen Gehäuse befindet, also z.B. einer USB Platter, einem NAS oder auch Tapes, aber Types sind für Heimanwender i.d.R. zu teuer.
 
@Scrush
Die Samsung F3 Platten haben einen Firmware-Bug, der in Verbindung mit SATA-6Gb/s-Controllern für Probleme sorgt. Das kann man beheben, indem man den Firmware-Patch aufspielt. Da beide momentan die Firmware-Version 1AJ100E4 drauf haben (die fehlerbereinigte Firmware trägt die Versionsnummer 1AJ100E5), sind sie davon betroffen. Ein Update ist also dringend anzuraten, sofern du die Platten weiter nutzen möchtest.
 
danke,. das ist es. das problem hat jetzt auch die andere platte. ich blick es allerdings noch nicht ganz.

wo gibts das update und wie bekomm ich es drauf? will es heute noch richten -.-

- - - Updated - - -

bin schon am probieren
 
Betreibe die Platten nur an SATA 3Gb/s Ports und mache umgehend ein FW Update.
 
ich bekomm die dinger selbst an den 3gb ports nicht ans laufen. die machen sogar ohne sata kabel diese geräusche. schließ ich die platten am board an kann ich nicht mehr booten. erkennen tut er sie auch nur ganz sporadisch. wenn überhaupt.

das kann jetztr echt nicht wahr sein. wie komm ich an die daten ran? was kann ich noch machen? an nem anderen pc updaten?

altes board wieder ran und dort versuchen ?

das update klappt auch nicht. komme nur ganz selten aufs laufwerk zum booten von der gebrannten firmware auf die dvd.

- - - Updated - - -

windows Ereignisanzeige zeigt beschädigungen an.

OMG. Ich brauch wenigstens meine Musik, die da drauf war. der rest wäre erstmal egal -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich mal in der alten Konstellation, sprich mit dem alten Board versuchen.... Vielleicht sind ja auch aus welchen Gründen auch immer beide Platten über den Jordan gehüpft, man weiß ja nie....
Die Smart Werte sehen jedenfalls unbedenklich aus, bis auf die C8-Werte. Aber das hat ja auch nichts zu sagen, wenn die Werte sonst im Grünen sind, evtl. hat ja auch die Elektronikplatine nen Schuss bekommen.

Ich mein 20000 Stunden, das sind ca. 2,5 Jahre Dauerflitzen für die HDDs. Rein theoretisch müssen die jetzt kaputt gehen (aus Herstellersicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesacht ich kam vorhin ncoh auf beide platten drauf -> da waren sie wohl noch an den 3gb ports. habe dann wohl auch die 2. platte unbeabsichtigt und ohne diese info an den 6er gesteckt. die hat wohl auch was abbekommen.

was mach ich denn jetzt -.- glaube kaum dass die platten am alten board gehen

die platten wurden quasi kaum genutzt außer das sie diese stundenanazahl hatten. -.-

der defekt liegt jetzt 100% an der sata scheisse....... ey ich könnt ausflippen

ich frag meinen ausbilder. da ich ne fisi lehre mache dürfte er ne idee haben evtl...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesacht ich kam vorhin ncoh auf beide platten drauf -> da waren sie wohl noch an den 3gb ports. habe dann wohl auch die 2. platte unbeabsichtigt und ohne diese info an den 6er gesteckt. die hat wohl auch was abbekommen.

was mach ich denn jetzt -.- glaube kaum dass die platten am alten board gehen

Versuch macht Kluch.... vielleicht liegts ja auch am Controller/Chipsatz oder hat das neue Board denselben Chipsatz wie das alte (3GB/s) ?

Ich sehe gerade, Dein neues Board hat NUR SATA 6GB/s.... wie kannst Du es da versehentlich an SATA 6 GB/s klemmen?
Nur Dein altes Board hat beides, SATA 3 GB/s und SATA 6 GB/s, also ich würde mal das alte Board provisorisch ans Netzteil und Platten dran (aber an die richtigen Ports!!)
Und immer ruhig Blut, nicht das noch mehr kaputtgeht.... immer mit der Ruhe !!

- - - Updated - - -

wie gesacht ich kam vorhin ncoh auf beide platten drauf -> da waren sie wohl noch an den 3gb ports. habe dann wohl auch die 2. platte unbeabsichtigt und ohne diese info an den 6er gesteckt. die hat wohl auch was abbekommen.

was mach ich denn jetzt -.- glaube kaum dass die platten am alten board gehen

die platten wurden quasi kaum genutzt außer das sie diese stundenanazahl hatten. -.-

der defekt liegt jetzt 100% an der sata scheisse....... ey ich könnt ausflippen

ich frag meinen ausbilder. da ich ne fisi lehre mache dürfte er ne idee haben evtl...


Da wird Dein Ausbilder sehr wahrscheinlich auch kapitulieren und eher noch mehr kaputtmachen. Denn das ist kein generelles Problem, sondern ist ein Firmware Problem der Samsungs in Verbindung mit SATA 6 GB/s. Das ist nicht der Regelfall ! Von daher gibt es hier keine allgemeine Lösung, ausser Du nimmst mal Dein altes Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok. schule fällt wohl morgen für mich aus. ich brauch die daten ;)

Meine 2 Ausbilder haben was aufm kasten. Ich denke der kann mir da schon in ne richtung helfen.^^

das neue board asrock z77 extreme 4 hat soweit ich weis und sehe 4x 6er und 4x 3er. wo hast du das mit den only 6ern gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z77 Extreme 4 oder Z87 Extreme 4 ??

Ja, das 77er hat 4 / 4

Na gut dann drücke ich Dir die Daumen.... und dann in Zukunft am besten Backups machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
z77. musste wegen usb problemen wechseln.

ausm pcgh

Ein Tip noch von mir, man sollte die Samsung F3 Serie auf GAR KEINEN FALL an SATA 3 Anschlüsse hängen, durch einen Firmware-Bug der Platten schlagen die Leseköpfe beim einschalten des PC`s dann sofort mit lautem klacken aus, das hat mich meine beiden 500GB F3er gekostet, beide defekte Sektoren ohne Ende, viele Daten waren unwiederbringlich hinüber.
Bis dahin liefen beide weit über ein Jahr absolut Top und fehlerfrei, bis das neue Mainboard mit Sata3 kam

scheint dann wohl bei mri auch passiert zu sein.
 
Wenn dem wirklich so sein sollte, dann kann man Dir nur noch die Daumen drücken.... sofern die Platten überhaupt noch erkannt werden (irgendwie) und da noch was zu richten ist.
 
ka was ich gerade machen soll. die platten werden null erkannt. geht irgendwie gar nichts mehr.

ich weis grad nicht wie ich an die musik wieder kommen soll. ich hatte die musik vorhin noch gesichert aber ich musste meine neue externe dann kurzzeitig als usb stick missbrauchen um win8 neu zu installieren. danach hab ich ja die paltten umgesteckt und habe die andere mit zerschossen. BOMBE

jetz kann ich mir ne neue Platte kaufen und zusehen dass ich meine Mukke wieder bekomme. abgsehen von den 30000 wallpapern. :fresse: der rest ist leciht ersetzbar. aber das kostet einfach nur arbeit/zeit und nerven.
 
Tja, da sind wie wieder beim Thema Backup... Ein Backup sollte auch Backup bleiben und nicht "missbraucht" werden. Zudem sollte ein Backup auch nie auf eine interne HDD stattfinden. Haut Dir das Netzteil mal ne ordentliche Ladung raus (warum auch immer) dann ist sowieso alles im Arsch und Du bist froh, wenn die externe irgendwo im Schrank steht.
Machen kannst Du da wohl nichts mehr, ausser schonmal die Musiksammlung anfangen zusammenzusuchen.
 
hätte mir das bei dem alten gigabyte auch passieren müssen? das hatte nur 2x 6er und 1 davon war mit der ssd belegt. ich glaub ich hatte die 640er westernd igital an dem anderen 6er oder das laufwerk.
 
Da wäre Dir wohl dasselbe passiert, ja. Hast dort halt einfach Glück gehabt.
 
Kannst es ja einmal in einem externen Gehäuse probieren.
Wenn die HDDs noch anlaufen, würde ich spontan sagen, es ist noch nicht alles verloren.

- - - Updated - - -

Tja, da sind wie wieder beim Thema Backup... Ein Backup sollte auch Backup bleiben und nicht "missbraucht" werden.
Wenn man es richtig machen möchte, müsste zusätzlich noch ein externes Backup außer Haus sein.
Den wie schnell hat einmal eine externe Platte einen Schuss weg, weil sie runtergeflogen ist oder ähnliches.
 
sowas dachte ich mir auch. wenn die mal irgendwo runterfällt dann hattest mal nen backup gehabt.^^

ich denke meine sind mechnisch so hinüber das da nigs mehr geht.

anlaufen tun sie noch. 1 davon macht noch ihre geräusche sind dann aber nach 10-15 sekunden still und machen nigs mehr auser wie im normalbetrieb leicht vibrieren. am rechner kommt aber nichts mehr an :d

was wäre wenn man die platten ausbau und in eine andere mit funktionierendem lesekopf baut? geht sowas überhaupt?
 
Kühlen Kopf behalten und erst einmal die Nacht drüber schlafen ^^. Wenn du jetzt dran rum bastelst, machst du nur noch viel mehr kaputt.
(wenn du sie aufschraubst, kannst du die Daten auf jeden Fall vergessen)
Einzelteile einer HDD kann man schon wechseln, aber du sicher nicht. (bezweifle, dass du einen Raum hast, in dem kein Staub etc. existiert)
Sollten die Daten wertvoll sein, gibt es Unternehmen die darauf spezialisiert sind, nur wirst du da mit einem höheren 3stelligen Betrag raus gehen.

Auf CB soweit das verlinken erlaubt ist, gibt es einen wirklich guten Beitrag wie man bei einer der Datenrettung vorgehen soll.
Faq - Datenrettung + TestDisk-Anleitung - ComputerBase Forum
 
Nee, also wenn die Köpfe wirklich den Samba-Lotti hingelegt haben, dann kannste das alles knicken. Dann hilft wirklich nur noch professionelle Datenrettung, aber das wird sich wegen der Musik sicherlich nicht lohnen. Dann lieber abschreiben, ne Runde weinen und das Leben geht weiter.
 
Mir ist vor einiger Zeit das gleiche mit einer samsung hdd passiert. Board gewechselt und dann gab's gleiche Geräusche. Habe dann direkt versucht als externe an verschiedenen pcs und ging auch nicht. Mac os hat die hdd zwar nach langer Zeit erkannt, aber beim versuchen formatieren direkt gezickt.
Und das obwohl meine hdd max 7000 Stunden auf dem Buckel hatte :(
 
mir bleibt ja jetzt eh nichts anderes übrig als eine neue zu kaufen. die alte wd 640 ist halt auch schon ein altes teil. die hat schon 30000 stunden drauf. funzt aber einwandfrei ;)

jetzt überlege ich gerade was ich mache. kaufe ich mir einfach noch ne zweite ssdund betreibe den rechner nur mit ssds oder kaufe ich mir noch ne 2-3 tb hdd.

so hab jetzt einen rundumschlag gemacht.

eine 500gb samsung ssd für Games->programme + ne 3tb WD Red für Daten.

die externe USB 3.0 mit 2tb nutze ich dann für eben Backups sollte es die 3tb wd mal zerballern. Das passiert mir nicht mehr.

eigentlich eine frechheit von samsung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Samsung F3 nur an einem SATA 2 Port betreibt gibt es keine Probleme?
Oder wäre ein Firmwareupdate trotzdem ratsam?
 
da soll es keine probleme geben

die gab es auch bei mir nicht am sata II. nur ich hatte die info zu spät bekommen sodass ich die noch funktionierende 2. Samsung ebenfalls an den 6er port gesteckt habe um zu schauen ob die 1. samsung nur durhc mega pech ne macke bekommen hat.

dadurch hats natürlich die 2. samsung mit zerissen. :fresse:

ich würds trotzdem machen. geht ja super einfach mit der anleitung die er verlinkt hat.

bei mir wars aber schon zu spät. ich bekam das update nicht mehr drauf weil die platten dafür schon zu weit zerstört waren und nicht mehr erkannt wurden am Sata II

ein glück dass ich hier ne 50k leitung habe.:hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Update würde ich auf jeden Fall machen, sonst hast Du das vergessen, ein neues Board eingebaut und wenn Du die Platten dann an einen SATA 6Gb/s Port hängst ist sie hin und alle Daten darauf sind weg, das Backup davon nie angelegt worden und schon lange überschrieben....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh