Mainboard für Athlon64 3700+, x850xt pla, 2GB RAM ...

Newspirit87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
351
Hi, ich bin dabei mir nen PC zusammen zu stelln.
Also ich hab mich jetzt für folgende Komponenten entschieden

AMD Athlon 64 3700+ für 191€

connect3D Radeon X850 XT Platinum für 208€

MDT DIMM Kit 2048MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) für 147€

Maxtor DiamondMax 10 250GB SATA II für 82€

was ich jetzt noch ganz dringend bräuche ist ein Maiboard.

Hab leider keine ahnung welches Mainboard mit diesen Komponenten kompatibel ist und auf welche parameter ich achten sollte.
Könnt ihr mir da mal paar Mainboards empfehlen? Kein Highend da ich dafür nicht das nötige kleingeld hab. Ich such ein Mainboard mit richtig gutem Preis/leistungsverhältnis was gut zu den anderen Komponenten past. 4 USB Anschlüsse oder mehr wären schon nicht schlecht.

Wurde nich freuen wenn ihr mir da helfen könntet!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein, bin kein OCer
Das System ist vor allem fürs Gamen gedacht. Undn noch surfen, Leechen, brennen, rippen usw aber ich denke das ist weniger fordernt.
 
Wie ist die Leistung einer X850XT PE im Vergleich zu einer 7600GT einzuschätzen?
Und nimm ne Samsung Festplatte die sollen schneller und leiser sein.

mfg
citrus
 
also die Samsung Festplatten haben ne schlechtere reagtionszeit und niedrigeren Cache. Also doch auch schlechter, nicht?
Die Maxtor DiamondMax 10 250GB SATA II ist flüssigkeitsgelagert. Also müsst sie doch auch recht leise sein, oder?
 
Hm, hast du schon die richtigen Samsung angeschaut?
Moment, ich schau mal nach...

€: Oke, du hast Recht. Da hab ich mich wohl getäuscht.

sorry
citrus
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ist doch halb so wild. *smile*

hm... niemand nen Vorschlag???

Ok, könnt ihr mir dann vieleicht wenigstens ein paar Tipps geben auf was ich achten muss und welche Parameter wichtig sind?

Bitte, bitte!

Oder hät ich den Tread vieleicht lieber in das Mainboard Forum setzen sollen?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn du nicht OC willst, nimm irgendein NForce4 Board, von der Geschwindigkeit nimmt sich das auch wegen dem integrierten Memory Controller nix.
Also ich hab das, ist passiv gekühlt und OC ist auch drinne.
http://geizhals.at/deutschland/a130324.html
€:Vorteil (oder auch Nachteil, man beachte einige geizhals-Bewertungen) ist die versteckte OC-Funktion, nur beim drücken von Strg+F1 wird das Bios um umfangreichen OC-Funktionen bereichert. Und ob der HTT 800Mhz oder 1000 beträgt, wen juckts, erst unter 500 wirds nachteilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, schon mal vielen Dank für die hilfe.

Das DFI Lanparty Ultra D ist mir bisschen zu teuer. Also mehr als 90€ solltes eigentlich nicht kosten.

was haltet ihr von dem?

Ist wie empfohlen Asus mit nForce4 Cipsatz...

Wegen was ich mir bisschen sorgen mach ist das die Max. Übertragungsrate bei Serial ATA Controller nicht wie bei vielen 300MB sondern 150MB ist. Ist das schlimm? Wenn ja, wie schlimm?
Und wieviele USB anschküsse hab ich bei dem MB? 4 oder 6?
Weis jemand wie laut es ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zweite Varinate ist mir schon fast ein wenig zu teuer.

Bei den bewertungen zu dem ASUS A8N-E steht das die revision 2.0 leise wäre.
Wo bekommt man den ein ASUS A8N-E, nForce4 Ultra revision 2.0 her?

und warum ist das Asus A8N5X nicht? Sollte es doch lieber ein nFoce4 Ultra sein????
 
Zuletzt bearbeitet:
Newspirit87 schrieb:
Die zweite Varinate ist mir schon fast ein wenig zu teuer.

Bei den bewertungen zu dem ASUS A8N-E steht das die revision 2.0 leise wäre.
Wo bekommt man den ein ASUS A8N-E, nForce4 Ultra revision 2.0 her?

und warum ist das Asus A8N5X nicht? Sollte es doch lieber ein nFoce4 Ultra sein????



da du ein günstiges board sucht u kein OCer bist, wie wäre es mit dem Asrock 939Dual-SATA2 S939 ULi M1695 FSB 1000MHz

hier noch an LINK zum thread übers asrock:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=145516

kostenpunkt ca. 50.- Euro

Newspirit87 schrieb:
Die zweite Varinate ist mir schon fast ein wenig zu teuer.

Bei den bewertungen zu dem ASUS A8N-E steht das die revision 2.0 leise wäre.
Wo bekommt man den ein ASUS A8N-E, nForce4 Ultra revision 2.0 her?

und warum ist das Asus A8N5X nicht? Sollte es doch lieber ein nFoce4 Ultra sein????


wenn du nachher nicht ne kleine turbine in deinem rechner haben willst, die dir den letzten nerv raubt, dann lass die finger von dem asus!

das asrock hat ein super preis/leistungsverhältnis u ist komplett passiv gekühlt!


hier wäre noch ein super board Gigabyte GA-K8NF-9, auch komplett passiv gekühlt! ist etwas teurer
http://geizhals.at/deutschland/a130324.html
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, also ich würde auch 20-30 maximal 40€ mehr ausgeben. Aber wenns ein gutes MB in der Preisklase giebt, gerne!

Ich hab nur gelesen das es probleme mit SAT2 giebt und das es die Timings der RAM Moduele nicht erkennt und das der RAM allgemein nicht stabil laufen würde und das man viel manuell einstelln muss. Ich hab aber von sowas echt keinen schimmer... Ist nur eben blöd weil ich nicht weis welchen bewertungen ich da glauben schenken soll.
 
also AsRock kann ich NICHT empfehlen. Meiner Meinung nach ist das der allerletzte dreck. Probleme ohne Ende. Bei Asus musst du aufpassen, dass das Board mit deinem RAM bzw. restlichen Hardware klarkommt. Such dir am Besten allgemein mal ne Kompatibilitätsliste raus, zu dem Board, was du kaufen möchtest.
DFI ist in deinem Fall nicht unbedingt zu empfehlen. DFI ist geil zum OCen, du willst ja nicht OCen.
Ich denke beim Asus A8N kannst nu nichts falsch machen, aber wiegesagt, achte auf Kompatibilität. Für ca.85€ würdest du auch dashier
bekommen. Was Besseres in der Preisklasse gibt es meiner Meinung nach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2rb|Eriz schrieb:
also AsRock kann ich NICHT empfehlen. Meiner Meinung nach ist das der allerletzte dreck. Probleme ohne Ende. Bei Asus musst du aufpassen, dass das Board mit deinem RAM bzw. restlichen Hardware klarkommt. Such dir am Besten allgemein mal ne Kompatibilitätsliste raus, zu dem Board, was du kaufen möchtest.
DFI ist in deinem Fall nicht unbedingt zu empfehlen. DFI ist geil zum OCen, du willst ja nicht OCen.
Ich denke beim Asus A8N kannst nu nichts falsch machen, aber wiegesagt, achte auf Kompatibilität. Für ca.85€ würdest du auch dashier
bekommen. Was Besseres in der Preisklasse gibt es meiner Meinung nach nicht.


das ist ja wohl kein grund, so über asrock herzuziehen! hast du erfahrungen mit den boards gesammelt?
ich habe erst vor zwei wochen ein komplettes sytem für einen freund zusammengebaut u habe dabei auf das asrock gesetzt! Läuft super stabil, hatte keine probs mit den rams, o anderen komponenten, gar nichts! :bigok:

wenn ein system richtig zusammengestellt ist, dann läufts auch im normal fall! es gibt natürlich ausnahmen
 
Ich sagte, ICH kann AsRock nich empfehlen und MEINER MEINUNG nach ist es der letzte dreck. Wem AsRock gefällt, der solls kaufen. Ich habe Erfahrungen gesammelt, was AsRock betrifft, und ich kenne niemanden, der über AsRock positiv reden kann !!!
 
hm... soory aber ich galub ich nehm lieber eins was weniger problematisch ist. Ganz einfach weil wenn was sein sollte bin ich total aufgeschmissen da ich mich da absulut nicht auskenn.

Also das Asus A8N oder das ABIT KN8?
Wie groß ist den der Performens unterschied zwischen den beiden? Lohnen sich die knapp 20€ mehr für das ABIT KN8?
Wie siehts in sachen Lautstärke und Temp. aus?
 
Also zum Asus kann ich nur sagen, dass es meine ADATA RAMs nicht gefressen hätte. Ansonsten hätte ich mir das gekauft. Ich habe jetzt das Abit AN8 Fatal1ty SLI und bin damit vollkommen zufrieden. Ich denk mal, das Abit KN8 ist auch eher für OCer. Also nimm halt das Asus A8N, das haben die Meisten ^^
Aber wiegesagt: Vorsicht wegen Kompatibilität ! Weiß nicht, wie das mit MDT klarkommt !!
 
mein asus A8N SLI kommt mit MDT gut klar
aber werds gegen ein premium eintauschen wenn du willst kann ich dir meins dann abgeben sobald das premium da ist was nächste woche der fall wäre
 
hm....
Dann stellt sich nur noch die Frage welches.
ASUS A8N5X, nForce4 für 66€
oder ASUS A8N-E, nForce4 Ultra für 84€

weis jemand wie laut oder leise das ASUS A8N5x, nForce4 ist?

Wie groß ist der Performens unterschied zwischen den beiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
2rb|Eriz schrieb:
Ich sagte, ICH kann AsRock nich empfehlen und MEINER MEINUNG nach ist es der letzte dreck. Wem AsRock gefällt, der solls kaufen. Ich habe Erfahrungen gesammelt, was AsRock betrifft, und ich kenne niemanden, der über AsRock positiv reden kann !!!


dann kennst ja jetzt wenigstens einen, MICH ! :wink:

Newspirit87 schrieb:
hm....
Dann stellt sich nur noch die Frage welches.
ASUS A8N5X, nForce4 für 66€
oder ASUS A8N-E, nForce4 Ultra für 84€

weis jemand wie laut oder leise das ASUS A8N5x, nForce4 ist?

Wie groß ist der Performens unterschied zwischen den beiden?



den performanceunterschied wirst du bei den beiden boards nicht feststellen können!

aber den geräuschunterschied zum Gigabyte GA-K8NF-9, nForce4-4X!
http://geizhals.at/deutschland/a130324.html

oder mit nForce4-Ultra chipsatz Gigabyte GA-K8NF9 Ultra, nForce4 Ultra!
http://geizhals.at/deutschland/a172788.html

der vorteil bei den beiden boards ist, dass sie komplett PASSIV gekühlt sind, also keine nervig lauten chipsatzlüfter besitzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd wohl das ASUS A8N-E/ nForce4 Ultra nehmen. Irgendwelche einwende?

Zum nächsten Punkt.
Netzteil! Muss stark genug für diese Komponenten + FRITZ! SL FOX + USB Joystick + USBkabel Handy (wo ichs immer auflad) + MP3 Player + USB Maus und USB Funktasttaur + evt. Gehäuse Lüfter. Sollte möglichst günstig sein da ich schon jetzt fast über dem limit was ich mir gesetzt hab bin *lach*

ein Kumpel hast mir das empfohlen. Giebts da aber nicht auch preiswertere Geräte?

@Mods: könnt ihr den könnt ihr den Thread in "Netzteil für Athlon64 3700+, x850xt pla, A8N-E" umbenennen? Oder soll ich neuen Thread auf machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Netzteile würde ich nur Tagan oder BeQuiet empfehlen ! Die sind fast immer Testsieger...aber auch ziemlich teuer. Ich denk mal für deine Zwecke werden so um die 400 Watt reichen
Ich habe noch ein LC Power 420Watt Netzteil drüber. Wenn du das erstmal haben möchtest, meld dich per PM. Oder eben gleich was Richtiges:

Tagan: guckst du HIER oder HIER
BeQuiet: guckst du HIER
oder HIER
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, so sau teuer? Hab immer gedacht das man solche teile für Highend benutzt.
Es giebt ja auch haufenweise günstige Netzteile die die hälfe/drittel/viertel davon kosten und auch 400-500W haben. Was isn mit denen? Gehn die dauernt kaputt, sind zu laut oder was ist mit denen?

Ich brauch auch noch nen Gehäuse. Würde es sich evt empfehlen Netzteil und Gehäuse zusammen zu kaufen? Weils so vieleicht günstiger ist???
 
Tja, gute Netzteile sind eben nich preiswerter ^^
Was die billigen NTs betrifft: Meistens tierisch laut (fiepen, rattern, röhrn...)
ansonsten haben sie einfach nicht die Qualität wie die teureren. Da reicht schon das bloße Angucken und du weißt welches billig ist und welches nicht. Was Netzteil angeht, da fragst du am Besten noch jemand anderen, warscheinlich gibt es da auch noch so'ne Art Mittelklasse, für nicht ganz so viel Geld...
Ich kann nur Tagan und BeQuiet empfehlen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax Liberty 400W gibts bei Geizhals ab ~60€.
Seasonic 300W gibts irgendwo bulk ab ~30€ zu kaufen.
 
das Enermax Liberty 500 sollte für dein system genügend power bereit stellen! wichtig ist das du auf den 12v leitungen richtig dampf hast, wie bei diesem NT, jeweils 22A auf beiden leitungen!

das NT sollte dir dann erstmal für ne ganze weile ausreichend leistung bieten, selbst wenn du dir eine dualcore cpu oder weitere hdds u andere laufwerke, sowie lüfter o sogar ne lüftersteuerung in deinen rechner bauen solltest!

das soll heißen, kauf dir lieber ein NT das a bissle mehr dampf hat, dann kann weiteren aufrüstaktionen von seiten des NT nix schief gehen!
 
ich würd mal sagen zwischen 420 und 480W reicht vollkommen aus !
Ich betreibe meine Hardware gerade mit 420W (siehe Sig.)
Du brauchst auf keinen Fall 500W und ich glaub auch nicht, dass du beispielsweise für das oben genannte Enermax Liberty 500W 80€ ausgeben möchtest ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh