Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei mir einen PC primär zur Wiedergabe von (HD)-Filmen zusammenzubasteln und bräuchte etwas fachmännischen Rat.
Der Rechner soll also in erster Linie dazu dienen, Filme auf einem großen LCD-TV abspielen (Samsung UE46B7090, Anschluss via HDMI). Die Filme liegen als Files im Netzwerk vor (z.B. auf einem NAS) und besitzen eine Auflösung bis hin zu Full-HD (1080p). Des Weiteren sollte auch das Abspielen von BD-Images kein Problem darstellen. Ein BD-Laufwerk ist zur Zeit nicht geplant (da bereits als eigenständiges Gerät vorhanden), aber könnte irgendwann ebenfalls noch eingebaut werden.
Neben dem Abspielen von Filmen soll die Kiste noch andere Spielereien ermöglichen, aber nichts was noch großartig eine spezielle Performance erwartet (Surfen, Musik abspielen usw.).
Soweit die Anforderungen, zugelegt habe ich mir bisher das Gehäuse (Lian Li Cube V351B), ein mehr als ausreichend dimensioniertes Netzteil (ebenfalls von LL), eine passende Funktastatur von Enermax und eine wie ich denke für diesen Zweck ausreichende HDD (habe aus Geräuschgründen eine langsam drehende 2,5-Zoll Platte von Samsung genommen, wenn die irgendwann günstiger werden kann man dann mal über eine Solid State nachdenken).
Nun stellt sich mir aber die Frage, für welche MainBoard/Prozessor-Kombination ich mich entscheiden soll. Ich muss gestehen ich bin von der aktuellen Vielfalt etwas erschlagen.
Testweise habe ich zur Zeit ein gebrauchtes Board eines Kollegen eingebaut, und zwar ein P5N7A-VM von ASUS, bestückt mit einem Celeron S430 und 2x 2GB RAM. Als Betriebssystem läuftein 64-bit Win7.
Nach einem ersten Installieren (bisher noch ohne großartig mit extra Treibern, Playersoftware usw. rumzuspielen) scheint mir die Hardware mit dem Abspielen von Full-HD Filmen etwas überfordert. Hat vllt. schon einer Erfahrungen mit dem Einsatz des Boards in diesem Zusammenhang? Falls es grundsätzlich nicht das leisten kann was ich mir erhoffe könnte ich mir weiteres Optimieren bzw. Experimentieren ersparen.
Wenn dem so ist (wie gesagt ist es bisher eh nur ein geliehenes MoBo eines Kollegen, das ich zwar als Paket günstig übernehmen kann, aber eben auch nicht muss), was würdet ihr stattdessen empfehlen?
Es muss aufgrund des vorhandenen Gehäuses ein Micro-ATX-Board sein, des Weiteren wäre ein HDMI-Ausgang schön (DVI ginge natürlich auch, aber wenn man sich den Adapter sparen kann, sage ich nicht nein). W-LAN wäre schon praktisch, wobei standardmässig würde ich es wohl per Patch-Kabel ins Netz hängen (das liegt da eh schon bereit). Bluetooth muss nicht sein. Wenn eine onBaord-GraKa den Job erfüllen kann, wäre es mir sehr recht, notfalls halt auch eine Lösung mit separater Karte. Wichtiger wäre mir, dass ich keine Heizung zusammenschraube, schliesslich soll die Kiste natürlich möglich leise bis lautlos sein).
So - sehr viel Text, aber vllt. hat ja jemand ein paar gute Tips auf Lager, ich freue mich auf jeden Fall auf Antworten!
Beste Grüße
!
ich bin aktuell dabei mir einen PC primär zur Wiedergabe von (HD)-Filmen zusammenzubasteln und bräuchte etwas fachmännischen Rat.
Der Rechner soll also in erster Linie dazu dienen, Filme auf einem großen LCD-TV abspielen (Samsung UE46B7090, Anschluss via HDMI). Die Filme liegen als Files im Netzwerk vor (z.B. auf einem NAS) und besitzen eine Auflösung bis hin zu Full-HD (1080p). Des Weiteren sollte auch das Abspielen von BD-Images kein Problem darstellen. Ein BD-Laufwerk ist zur Zeit nicht geplant (da bereits als eigenständiges Gerät vorhanden), aber könnte irgendwann ebenfalls noch eingebaut werden.
Neben dem Abspielen von Filmen soll die Kiste noch andere Spielereien ermöglichen, aber nichts was noch großartig eine spezielle Performance erwartet (Surfen, Musik abspielen usw.).
Soweit die Anforderungen, zugelegt habe ich mir bisher das Gehäuse (Lian Li Cube V351B), ein mehr als ausreichend dimensioniertes Netzteil (ebenfalls von LL), eine passende Funktastatur von Enermax und eine wie ich denke für diesen Zweck ausreichende HDD (habe aus Geräuschgründen eine langsam drehende 2,5-Zoll Platte von Samsung genommen, wenn die irgendwann günstiger werden kann man dann mal über eine Solid State nachdenken).
Nun stellt sich mir aber die Frage, für welche MainBoard/Prozessor-Kombination ich mich entscheiden soll. Ich muss gestehen ich bin von der aktuellen Vielfalt etwas erschlagen.
Testweise habe ich zur Zeit ein gebrauchtes Board eines Kollegen eingebaut, und zwar ein P5N7A-VM von ASUS, bestückt mit einem Celeron S430 und 2x 2GB RAM. Als Betriebssystem läuftein 64-bit Win7.
Nach einem ersten Installieren (bisher noch ohne großartig mit extra Treibern, Playersoftware usw. rumzuspielen) scheint mir die Hardware mit dem Abspielen von Full-HD Filmen etwas überfordert. Hat vllt. schon einer Erfahrungen mit dem Einsatz des Boards in diesem Zusammenhang? Falls es grundsätzlich nicht das leisten kann was ich mir erhoffe könnte ich mir weiteres Optimieren bzw. Experimentieren ersparen.
Wenn dem so ist (wie gesagt ist es bisher eh nur ein geliehenes MoBo eines Kollegen, das ich zwar als Paket günstig übernehmen kann, aber eben auch nicht muss), was würdet ihr stattdessen empfehlen?
Es muss aufgrund des vorhandenen Gehäuses ein Micro-ATX-Board sein, des Weiteren wäre ein HDMI-Ausgang schön (DVI ginge natürlich auch, aber wenn man sich den Adapter sparen kann, sage ich nicht nein). W-LAN wäre schon praktisch, wobei standardmässig würde ich es wohl per Patch-Kabel ins Netz hängen (das liegt da eh schon bereit). Bluetooth muss nicht sein. Wenn eine onBaord-GraKa den Job erfüllen kann, wäre es mir sehr recht, notfalls halt auch eine Lösung mit separater Karte. Wichtiger wäre mir, dass ich keine Heizung zusammenschraube, schliesslich soll die Kiste natürlich möglich leise bis lautlos sein).
So - sehr viel Text, aber vllt. hat ja jemand ein paar gute Tips auf Lager, ich freue mich auf jeden Fall auf Antworten!
Beste Grüße
![wink :wink: :wink:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smilywink.gif)