Mainboard Kaputt ! Warum ?

Moonwalker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2003
Beiträge
24
Hallo,

als ich eines Tages am PC die Virencheck laufen ließ, ist auf einmal der PC in den Standby Modus gefahren, obwohl er abgestellt ist. In den Normalen Modus konnte ich nicht mehr zurück. Ich habe versuch den PC zu Reseten ging aber auch nicht. Also Netzschalter aus / an geschalten. PC neu gebootet, aber während des Booten froh auf einmal der Rechner ein.

Danach hab ich gleich nachgeschaut was kaputt sein kann und auch gleich 2 Aufgeplatzte Kondensatoren entdeckt (siehe Bild) .

layout.jpg

Unbeschädigtes MoBo (die blauen)

Nun zu meinen Fragen:

1. Wofür sind an dieser Stelle die beiden Kondensatoren zuständig ? Für die Stabilität des Datentransfer vom Chipsatz ?

2. Weshalb sind die Kondensatoren kaputt gegangen ?

3. Können auch andere Komponenten, wie CPU zerstört wurden sein ?

Daten:
MoBo: MSI K7T Pro2-A
CPU: Athlon 1000
Speicher: 265 MB SD-RAM (133 MHz)
Bios: Neuste Version
Hatte das MoBo schon 2 Jahre ohne nennenswerte Probleme.

Bitte Helft mir !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also normalerweise geht da nix anderes kaputt, ausser den Elkos! Mir sind schonmal 2 Stück beim hochfahren mit einem lauten zischen geplatzt und alle anderen Teile die eingebaut waren gingen noch perfekt danach. Und Elkos lassen sich auch ziemlich leicht ersetzen. Die gehen übrigens meistens kaputt, weil sie einfach minderwertig waren, oder zu warm wurden.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenn kondensatoren kaputt gehen, geht ja noch lange nicht alles kaputt. wenn du das Motherboard nach Msi einschickst, bist du schon mal schnell 100 € für die Reperatur los. Also: Gehe nach www.pollin.de , suche da nach den Kondensatoren, die So ungefähr von den Daten Passen Könnten( gib einfach unter suchen kondensator ein!). Ganz bunten steht dann ein sortiment aus 100 Elektrolyt-Kondensatoren , die kosten zusammen 2,56€!
Suche Dir einen Raus der genauso aussieht(am besten auch noch die Gleichen Daten hat), un dverlöte das din einfach mit einer ctrem feinen Spitze auf deinem MB!
Dann brauchst du noch einen Speziellen Lötkolben der nicht einfach nur an die Steckdose angeschlossen wird(würde zwar gehen, aber dann ist das Risiko von Überspannungen zu hoch!), also brauchst du eine Lötstation, für einen Kasten Bier MAcht das Auch jeder Elektriker!
Dann bist du maximal insgesammt 10 € fürs Bier, 2,56 € versand und dann das Bierfand los anstatt noch mehr bei MSI!
Kondensatoren Speichern ja bekanntlich ladungen und gleichen Ladungsschwankungen aus. Die sind warscheinlich Für die Korrekte Stromversorgung derNorthbridge zuständig!
Wenn beim Löten alles glatt geht(baue unbedingt alle Kompnenten aus und nimm nur dein Mainboard zu löten aus deinem PC, wenn du deine CPU dinlässt, ist die nachher nur noch müll, wie die anderen Sachen die du drinlässt! Vor dem Ausbauen Erden!):asthanos: :fresse: :cool: :coolblue: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja alles wunderschön erklärt, aber er sollte nicht die Elkos einbauen die genauso aussehen sondern sie MÜSSEN die gleichen daten haben. :rolleyes: MSI hat sich schon etwas dabei gedacht wenn diese einen bestimmten Wert haben.Das einzigste was abweichen kann ist die Spannung. Diese darf höher sein. Und beim Einbauen unbedingt auf die Polung achten, ansonsten fliegt Dir der Elko ruck-zuck um die ohren.

Natürlich ist es besser und professioneller das mainboard komplett auszubauen,aber wieso soleen die anderen Sachen nur noch müll sein wenn sie drin bleiben? :hmm:

Edi: Am besten fragste nen Radio und Fernsehtechniker/Elektroniker etc. Elektriker ham' meistens nicht so viel mit zu tun und demensprechend auch wenig Löt- und Elektronikerfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Hilfe !!! :)

Ich werde versuchen neue Elkos anzubringen. Hoffentlich klappt alles ;) .
 
Original geschrieben von FRAGtion
...........................wenn du das Motherboard nach Msi einschickst, bist du schon mal schnell 100 € für die Reperatur los..................

Wo liegt denn MSI?
Hab schon alle Atlanten abgesucht!

Und die Bewohner der Stadt wollen 100€?
Machen die das auch korrekt?
Sollte man das Mainboard nicht lieber zu Micro Star International schicken?:wall: :wall:
 
Original geschrieben von FatimaXP
Wo liegt denn MSI?
Hab schon alle Atlanten abgesucht!

Und die Bewohner der Stadt wollen 100€?
Machen die das auch korrekt?
Sollte man das Mainboard nicht lieber zu Micro Star International schicken?:wall: :wall:
Das muss ich jetzt nicht verstehen,oder? :confused:
Ist doch egal ob er MSI oder Micro Star International schreibt-ich denke jeder weiß was gemeint ist,oder? :hmm:
 
so, also du kannst auch einfach mal bei ebay nach einem Mainboard wie du eins hast suchen, auch defekt, kaufst das, baust aus dem Ding die Kondensis aus, und baust sie bei dir ein. ODer du Kaufst die einfach ein MSI KT3ULtra 2 Aru, das habe ich und die gibts da im Moment für weniger als z.B. 50 €! Du kannst auch eins mit kaputtem Bios kaufen, wenn du mir dann das Bios schickst, flashe ich dir das kostenlos aus das AMI bios 1.7 .Wenn du nähmlich einen Bioschip nach MSI einschickst zum Neuprogrammieren, dann kostet das 15 euro, bei der zuschickung eines Neuen bios 20 euro.
Go for it
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ein Msi Board kann 2 Jahre ohne Probs funktionieren? Glück gehabt! Und das meine ich ehrlich und ernst - ohne Hohn!

Gruß Wuschl
 
Kenn sogar eins das bisher 4Jahre anstandslos läuft............beherbergt einen P3...............
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh