Moonwalker
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.02.2003
- Beiträge
- 24
Hallo,
als ich eines Tages am PC die Virencheck laufen ließ, ist auf einmal der PC in den Standby Modus gefahren, obwohl er abgestellt ist. In den Normalen Modus konnte ich nicht mehr zurück. Ich habe versuch den PC zu Reseten ging aber auch nicht. Also Netzschalter aus / an geschalten. PC neu gebootet, aber während des Booten froh auf einmal der Rechner ein.
Danach hab ich gleich nachgeschaut was kaputt sein kann und auch gleich 2 Aufgeplatzte Kondensatoren entdeckt (siehe Bild) .
Unbeschädigtes MoBo (die blauen)
Nun zu meinen Fragen:
1. Wofür sind an dieser Stelle die beiden Kondensatoren zuständig ? Für die Stabilität des Datentransfer vom Chipsatz ?
2. Weshalb sind die Kondensatoren kaputt gegangen ?
3. Können auch andere Komponenten, wie CPU zerstört wurden sein ?
Daten:
MoBo: MSI K7T Pro2-A
CPU: Athlon 1000
Speicher: 265 MB SD-RAM (133 MHz)
Bios: Neuste Version
Hatte das MoBo schon 2 Jahre ohne nennenswerte Probleme.
Bitte Helft mir !!!
als ich eines Tages am PC die Virencheck laufen ließ, ist auf einmal der PC in den Standby Modus gefahren, obwohl er abgestellt ist. In den Normalen Modus konnte ich nicht mehr zurück. Ich habe versuch den PC zu Reseten ging aber auch nicht. Also Netzschalter aus / an geschalten. PC neu gebootet, aber während des Booten froh auf einmal der Rechner ein.
Danach hab ich gleich nachgeschaut was kaputt sein kann und auch gleich 2 Aufgeplatzte Kondensatoren entdeckt (siehe Bild) .
Unbeschädigtes MoBo (die blauen)
Nun zu meinen Fragen:
1. Wofür sind an dieser Stelle die beiden Kondensatoren zuständig ? Für die Stabilität des Datentransfer vom Chipsatz ?
2. Weshalb sind die Kondensatoren kaputt gegangen ?
3. Können auch andere Komponenten, wie CPU zerstört wurden sein ?
Daten:
MoBo: MSI K7T Pro2-A
CPU: Athlon 1000
Speicher: 265 MB SD-RAM (133 MHz)
Bios: Neuste Version
Hatte das MoBo schon 2 Jahre ohne nennenswerte Probleme.
Bitte Helft mir !!!
Zuletzt bearbeitet: