Mainboard macht keinem Mux

Apollostar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2008
Beiträge
16
Hallo Zusammen,

ich habe ein rießiges Problem, weil mein Mainboard nicht gehts. Habe mir einen Pc zusammen gestellt, aber das Board gehts nicht an. Es handelt sich um ein ASUS P5N32-E SLI. Wenn ich das Netzteil anschließe leuchtet zwar die Diode das Spannung anliegt aber es tut sich nichts.

Kann es an der Grafikarte liegen (8600 GT) oder liegt es vielleicht am Netzteil das das Teil zu schwach für die CPU (Intel Core 2 Duo E6850 @ 3,6Ghz)? Das Netzteil ist von Q-tec. Die genaue Bezeichnung ist Q-tec PSU 550W Triple Fan.

Gibt es eine Möglichkeit das Board oder die CPU zu testen. Kann es unter Umständen auch am Arbeitsspeicher liegen?

Ich weiß mir keinen Rat mehr. :grrr:

Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten. :heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß nicht was du schon probiert hast, aber prüf nochmal alle Stecker, wenn es gar nicht angeht ist irgendwo vielleicht ein kurzer drinne?!

Sonst falls der zumindest angeht, mach mal zur Vorsicht einen Bios reset, hatten wir auch schonmal, dass es daran lag.

Ansonsten ohne Austausch-Komponenten hast du wenig Chancen,
könntest höchtens mal nen Kumpel fragen, ob der sich kurz opfert....
Hab gerade ein ähnliches Problem, bei mir geht der Rechner aber an zumindest Strom ist drauf nur ich bekomme kein Bild mehr, und er gibt auch keine Meldung aus...mal sehn was man da noch machen kann.Hab auch keine anderen Komponenten mehr :(

Dir aber auf jedenfall viel Glück, manchmal hilft es auch einfach paar Kabel umzustecken und oder nochmal alles neu zusammenzubauen, ist zwar ärgerlich, aber Hilft nichts.
MfG
Thunder XP
 
Also das NT ist sicher nicht zu schwach zum Starten des Rechners. Wenn die Grafik defekt ist oder fehlt, startet das Board in der Regel und gibt dann Piepstöne von sich. Wenn du zwei RAM-Riegel für Dualchannel hast, würde ich auch mal veruschen, mit jeweils nur einem Riegel zu starten.

Ich hatte mal dasselbe Problem. Neues Board, neue CPU, neuer Speicher - alles zusammengebaut, LED leuchtet, aber auf den Start hin ist nur der Lüfter kurz angelaufen und dann war die Kiste wieder aus. Und keine Hardware zum Tauschen und Testen, da das mein einziges AM2 mit DDR2-RAM war.

Am Ende hab ich, da das Board den Eindruck machte, starten zu wollen und ich nicht davon ausging, daß beide RAM-Riegel defekt waren, mit Herzklopfen einen neuen Prozessor gekauft (war zum Glück nur ein 35-Euro-Sempron) - und fortan lief es.

Die defekte CPU hab ich dann zurückgeschickt und angemerkt, daß der Händler zwar das Recht habe, mir eine intakte CPU im Tausch zuzusenden, ich aber um Rückerstattung des Geldes bitte, weil ich ja dann zwei CPUs hätte. Offenbar hat ihn mein Argument überzeugt, daß ich ja auch so frech sein könnte und die CPU aufgrund des Fernabsatzgesetzes ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken. Dann würde er sie als intakt dem nächsten Kunden verkaufen, der dann wiederum dieselben Probleme hätte. Und ich stellte die Vermutung an, daß genau dies mit meiner CPU schon passiert sein könnte.

Der Händler (eBug) hat mir anstandslos das Geld zurückerstattet.
Wenn du alles bei einem Händler gekauft hast, würde ich mich mir ihm in Kontakt setzen, den Fehler beschreiben und beratschlagen, was ihr macht. Ich würde aufgrund meiner Erfahrung auf CPU tippen. Leider sieht man bei LGA-CPUs nicht, ob sie schon einmal eingebaut waren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh