[Kaufberatung] Mainboard und CPU zu RAM gesucht

FirstS0ul

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2017
Beiträge
37
Moin,

RAM ist aktuell ja recht teuer und ich möchte früher oder später meinen HP DL380G6 durch etwas stromsparendes (Ich meine jetzt nicht 20W im Idle...) ersetzen.
Der DL380 ist mit zwei Xeon L5640 CPUs und 64 GB DDR3 ECC RAM (8x 8GB @ 1333 Mhz).

Jetzt würde ich mich über eine Empfehlung über ein Mainboard und einer CPU (Das Board kann gerne nur einen Sockel haben) wofür der RAM passt, also DDR3 ECC.
Ich habe mich mal grob umgesehen aber finde irgendwie keine Anlaufstelle wo man gut Filtern kann. Gerade weil es keine aktuelle Hardware ist.
Der Unterscheid zwischen DDR3 und DDR4 ist für ein Homelab marginal.

Wichtig für mich wäre:
CPU Leistung = EIN L5640 oder stärker
IPMI
4 LAN Ports, alternativ nur einer + IPMI
Größe: ATX, SSI CEB, SSI EEB

Als Gehäuse kommt das zum Einsatz: 19 Storagegehäuse
Netzeil wird wohl ein Zippy mit 600W und 80 Plus Bronze.


Macht das überhaupt sinn? Oder doch Idee verwerfen und ein aktuelles Board mit DDR4 nehmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehen würde Sockel 2011 bis 2011-3 mit ensprechenden Xeon CPUs.
So Stromsparend sind die dann nicht. Wobei X58er Generation is schon hart im Stromsuckeln.
Soweit ich es im Kopf habe ist der DL380G6 mit Reg ECC RAM im Standard, das geht dann nur auf richtiger Serverhardware. Also nix mit Workstation Boards die wollen meist kein Reg ECC, nur ECC.

Schau mal bei servershop24.de . Habe da meine Serverhardware her, sind preislich ok (wenn du den 19" Case noch nicht gekauft hast, da gibts halt Komplettsysteme oder CPU etc einzeln, wobei die meisten Boards dann oft nicht in normale Cases passen).
 
Die frage ist ja ob es Stromsparender als der DL380G6 ist ;-)
Gehäuse ist bereits da, weil ich es aktuell als HDD Gehäuse nutze.

Aber danke. Ich schau mich bei dem Sockel mal um.
Serverhardware ist klar und soll auch sein ;-)
 
Hmm aber schon der hier möchte gerne ECC Regged haben: HP ProLiant DL360e Gen8 Server 2x Xeon E5-2430v2 Six Core 2.50 GHz, 16 GB DDR3 RAM, 2x 1000 GB SAS 7.2K | ServerShop24.de

Interessantes Thema, da ich auch nach so etwas suche und ebenfalls 8x 8GB + 2x 4GB ECC DDR3 1333er habe, die ich furchtbar gerne für einen Proxmox in eine Büchse statt wie aktuell zweien stecken würde..

Evtl. doch nochmal nach nem X99 oder X299 schauen, ist dann halt vermutlich kein IPMI bei und welche CPUs dann ECC fressen.. das können ja nur AMD oder Xeons soweit ich weiß.

Das hier wäre passend: Supermicro | Products | Motherboards | Xeon Boards | X9SRH-7F + E5 CPU (Achtung! Keine "L")

8x 240-pin DDR3 DIMM slots
Up to 512GB DDR3 ECC LRDIMM
Up to 256GB DDR3 ECC RDIMM
Up to 64GB DDR3 ECC/non-ECC UDIMM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit den L biste halt sehr niedrig, die Dinger sind aber lahm = mehr Zeit für Rechenoperation = CPU länger im High Load

Bsp. meine Kiste:
Dell R610
2x Intel Xeon X5680
2x 8 GB Hynix Riegel 1333MHZ Reg ECC, 4x 4GB Samsung Riegel 1333 MHz Reg ECC
3x Intel SC3500 240GB SSD + 3x HP 146GB SAS 10k an nem Dell Perc 6/i
iDrac6 Enterprise
2x 717W Dell PSU

Stromverbrauch ausgelesen aus iDrac
Powered off, Stromkabel eingesteckt: 24-26W
Powered on, idle: 140-160W
Load: 320W+

Richtige Server waren noch nie Stromsparwunder.
 
Da ist was dran. Ich weiß auch nicht ob man, abgesehen von HP Microservern (die hier natürlich nicht in Frage kommen, weil nur 2x RAM-Slots), sowas mit Serverhardware erreichen kann.
 
Naja Dell T20 oder T30 verbrauchen jetzt auch nicht die Welt, aber man sollte schon immer gleiches mit gleichem vergleichen. Dual Socket System und Reg ECC Ram (der zieht sich auch schon bissl Strom) mit kleinen Kisten vergleichen ist wie "mein Veyron nuckelt 100 Liter Super Plus auf 100km wenn ich das Gas durchdrücke" mit "Aber mein Prius braucht das nicht, aber fährt auch nicht so schnell" :-)
 
Ich würde mal als erstes klären, ob das registered ECC DDR3 ist oder nicht.
 
Gehen würde Sockel 2011 bis 2011-3 mit ensprechenden Xeon CPUs.

Braucht man für Sockel 2011-3 nicht DDR4? Musste auch eben von LGA 2011 mit 64GB DDR3 auf LGA 2011-3 mit 32 GB DDR4 wechseln. Die DDR3 konnte ich noch in meinen Desktop stecken.

@TE: ich würde mir die Plattform Wahl nicht von dem vorhandenem DDR3 RAM abhängig machen.

128 GB DDR4 ECC reg (8x16GB) habe ich schon für ca. EUR 550.- gesehen. Hatte leider grad nicht das Kleingeld, um zuzuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab mal MBs von AsRock Rack mit DDR3 Support. Da muss man sich halt gut umschauen. Ja war ggf. falsch generell zu pauschalisieren jedes 2011-3 MB kann DDR3. Ist eher die Ausnahme.
 
Braucht man für Sockel 2011-3 nicht DDR4? Musste auch eben von LGA 2011 mit 64GB DDR3 auf LGA 2011-3 mit 32 GB DDR4 wechseln. Die DDR3 konnte ich noch in meinen Desktop stecken.

@TE: ich würde mir die Plattform Wahl nicht von dem vorhandenem DDR3 RAM abhängig machen.

128 GB DDR4 ECC reg (8x16GB) habe ich schon für ca. EUR 550.- gesehen. Hatte leider grad nicht das Kleingeld, um zuzuschlagen.

Das wäre aber nen super Preis gewesen, hatte gestern geschaut und da reden wir mal eben locker über 1400€+ bei 128GB DDR4 ECC regged.

---

Bzgl. ASRock habe ich mal durchgeschaut und nur dieses hier gefunden (Single CPU), was DDR3 ECC kann (aber auch hier steht regged, denke >64GB ist Regged nötig, aber nun wissen wir ja, das du vermutlich DDR3 ECC regged hast). Bekommt man noch zwischen 300 und 400€.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist aber 2011er Sockel für Sandy und Ivy.

Ja war echt schade, dass ich das Geld grad nicht hatte. Die waren innert Kürze wieder ausverkauft (gebraucht). Ich habe für 2x16 GB DDR4 REG ECC 2400 umgerechnet EUR 223.- bezahlt (Neuware). Und schon das war ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Ist nun überings ein Supermicro X9SRi-F und ein Xeon E5 2650 v2 geworden.

Ich denke damit werde ich (endlich) Spass haben!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh