Moin,
RAM ist aktuell ja recht teuer und ich möchte früher oder später meinen HP DL380G6 durch etwas stromsparendes (Ich meine jetzt nicht 20W im Idle...) ersetzen.
Der DL380 ist mit zwei Xeon L5640 CPUs und 64 GB DDR3 ECC RAM (8x 8GB @ 1333 Mhz).
Jetzt würde ich mich über eine Empfehlung über ein Mainboard und einer CPU (Das Board kann gerne nur einen Sockel haben) wofür der RAM passt, also DDR3 ECC.
Ich habe mich mal grob umgesehen aber finde irgendwie keine Anlaufstelle wo man gut Filtern kann. Gerade weil es keine aktuelle Hardware ist.
Der Unterscheid zwischen DDR3 und DDR4 ist für ein Homelab marginal.
Wichtig für mich wäre:
CPU Leistung = EIN L5640 oder stärker
IPMI
4 LAN Ports, alternativ nur einer + IPMI
Größe: ATX, SSI CEB, SSI EEB
Als Gehäuse kommt das zum Einsatz: 19 Storagegehäuse
Netzeil wird wohl ein Zippy mit 600W und 80 Plus Bronze.
Macht das überhaupt sinn? Oder doch Idee verwerfen und ein aktuelles Board mit DDR4 nehmen.
RAM ist aktuell ja recht teuer und ich möchte früher oder später meinen HP DL380G6 durch etwas stromsparendes (Ich meine jetzt nicht 20W im Idle...) ersetzen.
Der DL380 ist mit zwei Xeon L5640 CPUs und 64 GB DDR3 ECC RAM (8x 8GB @ 1333 Mhz).
Jetzt würde ich mich über eine Empfehlung über ein Mainboard und einer CPU (Das Board kann gerne nur einen Sockel haben) wofür der RAM passt, also DDR3 ECC.
Ich habe mich mal grob umgesehen aber finde irgendwie keine Anlaufstelle wo man gut Filtern kann. Gerade weil es keine aktuelle Hardware ist.
Der Unterscheid zwischen DDR3 und DDR4 ist für ein Homelab marginal.
Wichtig für mich wäre:
CPU Leistung = EIN L5640 oder stärker
IPMI
4 LAN Ports, alternativ nur einer + IPMI
Größe: ATX, SSI CEB, SSI EEB
Als Gehäuse kommt das zum Einsatz: 19 Storagegehäuse
Netzeil wird wohl ein Zippy mit 600W und 80 Plus Bronze.
Macht das überhaupt sinn? Oder doch Idee verwerfen und ein aktuelles Board mit DDR4 nehmen.