Mainboard unter Wasser!

S3ri0uS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2004
Beiträge
2.820
Ort
Saarwellingen/Saarland
Hallo Luxxer,
da ich meinen Frust mit irgend jemandem teilen muss, dachte ich ihr müsst
mal herhalten.

Also, wollte mir einen angenehmen Samstag Morgen machen und zu meinem
CPU-WaKühler noch einen für die NB die SpaWa's und die GPU einbauen.

Bestehenden Kreislauf sorgfältig "entwässert", alles ausgebaut ohne Probleme.

Die zusätzliche WaKüteile auf's Board und die GPU montiert und einen ersten
Testlauf; Resultat alles dicht.

Da ich einen externen Radi habe, das System wieder unterbrochen, alles
sorgfältig entwässert und das Board wieder ins Gehäuse gebaut.

Die Verbindung zur GraKa wieder hergestellt, Pumpe dran und dann passierte
es, hatte vergessen einen der beiden Anschlüsse am Raid wieder richtig ein-
zustecken und schon floß dass Wasser im offenen Kreislauf (an der GraKa)
auf das Board.

Ich dachte zuerst mein Herz bleibt stehen!

Erst mal tief Luft geholt und nachgedacht; destiliertes Wasser in Kombination
mit G48 Kühlerflüssigkeit sollte vielleicht das Schlimmste verhindert haben,
hoffentlich!?

Also alles erst mal sorgfältig mit Küchenpapier abgetupft, alle Komponenten
abgebaut, weiter getupft und den Rest ca. 1h lang mit dem Fön trocken
gelegt.

Dann die CPU, RAM, Ersatz-GraKa wieder dran und ein erster Testlauf ob
und was beschädigt wurde.

Rechner startet! Puhhh!

Alles wieder zusammengebaut, diesmal alle Anschlüsse 4x überprüft.

Glück im Unglück, Rechner läuft keine Komponente beschädigt.

Jetzt muss ich mich erstmal von dem Schock erholen und werde ein
paar Bier trinken.

Vielleicht ist meine Erfahrung für den ein oder anderen ganz hilfreich, falls
ihm mal das gleiche Missgeschick unterlaufen sollte.

In diesem Sinne...

...schönes Wochenende.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
machst du denn keinen testlauf?
wenn man erstmal den kreislauf ohne hardware testet, dann kann auch wasser mal auslaufen ohne das es sofort gefährlich wird. dazu musst du natürlich das netzteil übrbrücken.

gruß klasse
 
Hallo Luxxer,
da ich meinen Frust mit irgend jemandem teilen muss, dachte ich ihr müsst
mal herhalten.................. Jetzt muss ich mich erstmal von dem Schock erholen und werde ein paar Bier trinken.

wow :) ich glaub ich werd dir solidarisch beistehen beim bier trinken :bigok:
 
ihm is das wasser ja beim einbau, nach erfolgreichen testlauf asugelaufen, soweit ich das verstanden hab.. ;)

sowas in der art is mir auch schon passiert...
schlaub beim cpu-kühler nich richtig dicht gewesen, und ich hatte nen wasserfall im pc..
also wasser auf graka und runter auf den caseboden..
dann ging rechner aus..
naja, nach gutem troknen usw. lief auch alles wieder..
hatte zu dem zeitpunkt nur destiliertes wasserd rinne .. :d

mfg
 
er hat danach den kreislauf ja wieder unterbrochen und ich würde immer erst ohne hardware laufen lassen, sonst passieren nämlich solche sachen wie "rechner ging aus"

gruß klasse
 
aber einen externen testlauf auf dichtheit zu prüfen bringt dir einen feuchten wenn du danach den kreislauf wieder auseinanderbaust :d dann können die anschlüsse beim einbau wieder falsch montiert werden...

habe gerade heute meine wakü umgebaut und vom mosfet kühler tropfte das wasser auf die graka ... zum glück hatte ich das NT gebrücht, sonst wärs meine 2te 2900 die flöten geht :P

mfg
 
da bin ich ja mal froh dass in meinem tower ein mobo schlitten ist. cih klemm die kühler grad ab, und zieh den ganzen klimbims einfach nach hinten raus.

was ich eig immer mache, wenn ich die wakü auf meiner hardware installiert habe, ich gebe 1,3bar mit einer kleinen fahhradpumpe auf das ganze system, ohne das es mit wasser gefüllt ist. an dieser pumpe ist noch ein druck mannometer, wo ich genau erkenne ob druckverlust ist.

das ganze lass ich dann en studne so liegen, wenn cih kein druckverlust habe, füll ichs wasser ein und gut ists :)


aber meist gehts gut aus wenn wasser über die hardware läuft.... trocknen lassen und gut ists, nur wenn der rechner aufgrund des wasserverlustes AUSGEHT ists scheisse, weil dann was durchbrennen kann, was ja bei nur bewässern nciht sein kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh