arcademaster
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.01.2010
- Beiträge
- 260
Hallo Forumdeluxx 
Nachdem mir zahlreiche Sammelthreads mit geballten Infos hier im Board schon oft den Hintern gerettet haben wurde es nun mal Zeit das ich mich endlich mal registriere. Der Anlass ist allerdings kein guter
Ich quäle mich nun schon seit Monaten mit immer gravierender werdenden PC Problemen herum. Am Anfang waren es noch harmlose Dinge, aber mittlerweile brauche ich schon 5 Anläufe um überhaupt richtig zu booten. Erschwerend kommt hinzu (oder unterstützend?) das ich in letzter Zeit viel Hardware ausgetauscht habe. Langsam gehen aber die potentiellen Fehlerquellen aus und es bleibt meines erachtens praktisch nur noch das Mainboard als Übeltäter. Aber der Reihe nach...
Ich habe mein Systemprofil ausgefüllt um große Hardwareaufzählungen erstmal zu vermeiden. Overclocked ist nichts. Temperaturen im Betrieb und unter Last sind alle im grünen Bereich.
Die Backstory:
Die Basiskomponenten meines PCs (CPU, Board und RAM) sind jetzt schon 4 Jahre alt und liefen auch die ganze Zeit ziemlich gut. Im Sommer gingen mir allerdings die elendigen Vibrationen meines Schrottgehäuses endgültig zu sehr auf die nerven. Ich hab mir dann Festplattenentkopplung besorgt und in dem Zusammenhang neue SATA Kabel gekauft weil mein Netzteil nicht genug abgewinkelte SATA Stromstecker hatte und die normalen mit der Entkopplung nicht mehr gepasst haben. Leider gabs mit den Kabeln eine ziemliche Katastrophe und der Spannungsregulator einer der Festplatten ist in Flammen aufgegangen. Ich weiss bis heute nicht ob das Kabel falsch verpolt war oder ob etwas anderes Schuld war (lange Geschichte), das Kabel hab ich seit dem jedenfalls nicht mehr benutzten wollen. Seit dieser Zeit fingen jedenfalls die Probleme langsam an. Ich nehme an das Board hat vom Kurzschluss einen Schaden abbekommen, obwohl das Problem erst augenscheinlich auf die Festplatte beschränkt war.
Das Bios vom Board hat da schon immer seltsame Spannungswerte angezeigt woraufhin ich mir dann ein neues Netzteil besorgt habe. Allerdings zeigte das im großen und ganzen genau dieselben Werte an. Von daher hab ich das ganze dann erstmal ignoriert und gehofft das das Board einfach ungenau die Spannungen angibt oder das sie keine Rolle spielen. Zu 99,9% der Zeit lief das Board auch einwandfrei.
Irgendwann ging es dann los das Vista beim (kalt-)starten erstmal in einen Orangenen Bildschirm gebootet ist. Einen neustart später war dann immer alles in Ordnung und der PC lief den Rest des Tages bis zum nächsten boot einwandfrei. Das Ereignisprotokoll von Vista zeigte einen möglichen Hardwarefehler im "Speichersubsystem" an und das Daten aus irgendeiner Datenbank nicht richtig gelesen werden konnte, der Fehler aber abgefangen werden konnte. Mit der Meldung konnte ich aber leider nichts weiter anfangen, ich konnte auch nicht rauskriegen ob mit dem Speichersubsystem Massenspeicher oder Arbeitsspeicher gemeint war. Ich hab das Problem auf meine Vistainstallation geschoben, die lief generell nicht mehr immer rund und hatte eine Formatierung lange überfällig. Ich war aber grade am sparen auf eine neue Grafikkarte und eine SSD für Windows 7 und wollte deshalb noch nicht formatieren und hab mich dann weiter wochenlang mit den Fehlern beim ersten booten arrangiert. Wie gesagt, sobald der PC endlich richtig gebootet hat lief und läuft alles einwandfrei. 10 Stunden am Stück was forderndes zocken oder den ganzen Tag DVDs nach h264 encoden laufen ohne Probleme durch.
Mittlerweile hab ich die Grafikkarte und die SSD. Hab dann endlich sauber formatiert und alles neu aufgesetzt und siehe da... die Fehler sind nicht weg, sondern sogar noch schlimmer geworden. Windows 7 bootet entweder in einen hellblauen Bildschirm (kein Text, also kein BSOD) oder es bootet ins Windows und dann kommen Fehlermeldungen von Diensten die nicht gestartet werden können und seit neuestem auch Zugriffsfehler auf Speicheradressen. Selbst einmal neustarten hilft nicht mehr. Heute musste ich 5 mal neustarten bis Windows ohne Fehlermeldungen booten wollte, jetzt wo es an ist läuft wieder alles... Die Situation ist echt nicht mehr auszuhalten.
Wenn ich nach so einem reboot in den Abgesicherten Modus boote gibt er mir nen typischen BSOD Fehlerreport (obwohl keiner angezeigt wurde). Ich hab die Fehlermeldung genau auseinander genommen, sogar mit WinDbg den minidump analysiert und bin leider trotzdem kaum schlauer. Es ist ein generischer hardware fehler und das Register das normalerweise genauere Infos liefert ist ungültig (0x00000000).
Um raus zu finden was kaputt ist hab ich folgendes gemacht:
Artifact Tester für 1 Stunde - GPU zeigt keine Fehler. (Die ist ja auch eh ganz neu).
Memtest86+ - auch etwa ne Stunde laufen lassen, hat in der Zeit einen pass durchgemacht. Ebenfalls keine Fehler.
Prime95 - widerum eine Stunde, auch keine Fehler.
Die einzige Fehlerquelle die meines erachtens in Frage kommt ist das Mainboard. Irgendwelche anderen Ideen wo noch das Problem liegen könnte?
--------------------------------
Nach der SSD und der neuen Graka bin ich jetzt natürlich ziemlich pleite
Eigentlich wollte ich nach möglichkeit vermeiden mir jetzt ein neues Board zu kaufen weil ich wenn warten wollte bis ich mir komplett neue Infrastruktur mit Board, DDR3 und Phenom II oder Core iX leisten kann. Aber das fällt jetzt wohl erstmal flach. Bei der rate mit der die Probleme schlimmer werden glaube ich nicht das ich den PC in 2 Monaten noch ankriegen werde. Um die restliche Hardware mache ich mir auch langsam Sorgen das die nen Schaden mit abbekommt.
Könnt ihr ein günstiges Ersatzboard empfehlen? Was ich brauche sind Sockel775 und mindestens 5 SATA und 1 PATA Anschlüsse. Ansonsten sollte es einfach nur unkompliziert stabil laufen und halbwegs brauchbaren onboard Sound haben (ich denke letzteres haben mittlerweile aber ziemlich alle?). Onboard Raid und tolle OC Optionen brauch ich keine. Ich kenn mich leider mit aktuellen Mobo Chipsätzen nicht mehr aus. Ich hab mal in die Liste bei Alternate geschaut und da gibts ja doch ganz enorme Auswahl.
Ich bin für jeden Kommentar und jeden Vorschlag dankbar.
(Und sorry für die große Textwand, wollte versuchen nichts relevantes wegzulassen. Für ne einfache Kaufberatung sicher overkill, aber evtl weiss ja jemand das das Problem wahrscheinlich gar nicht das Mainboard ist sondern was ganz anderes auf das ich Idiot nicht komme).

Nachdem mir zahlreiche Sammelthreads mit geballten Infos hier im Board schon oft den Hintern gerettet haben wurde es nun mal Zeit das ich mich endlich mal registriere. Der Anlass ist allerdings kein guter

Ich quäle mich nun schon seit Monaten mit immer gravierender werdenden PC Problemen herum. Am Anfang waren es noch harmlose Dinge, aber mittlerweile brauche ich schon 5 Anläufe um überhaupt richtig zu booten. Erschwerend kommt hinzu (oder unterstützend?) das ich in letzter Zeit viel Hardware ausgetauscht habe. Langsam gehen aber die potentiellen Fehlerquellen aus und es bleibt meines erachtens praktisch nur noch das Mainboard als Übeltäter. Aber der Reihe nach...
Ich habe mein Systemprofil ausgefüllt um große Hardwareaufzählungen erstmal zu vermeiden. Overclocked ist nichts. Temperaturen im Betrieb und unter Last sind alle im grünen Bereich.
Die Backstory:
Die Basiskomponenten meines PCs (CPU, Board und RAM) sind jetzt schon 4 Jahre alt und liefen auch die ganze Zeit ziemlich gut. Im Sommer gingen mir allerdings die elendigen Vibrationen meines Schrottgehäuses endgültig zu sehr auf die nerven. Ich hab mir dann Festplattenentkopplung besorgt und in dem Zusammenhang neue SATA Kabel gekauft weil mein Netzteil nicht genug abgewinkelte SATA Stromstecker hatte und die normalen mit der Entkopplung nicht mehr gepasst haben. Leider gabs mit den Kabeln eine ziemliche Katastrophe und der Spannungsregulator einer der Festplatten ist in Flammen aufgegangen. Ich weiss bis heute nicht ob das Kabel falsch verpolt war oder ob etwas anderes Schuld war (lange Geschichte), das Kabel hab ich seit dem jedenfalls nicht mehr benutzten wollen. Seit dieser Zeit fingen jedenfalls die Probleme langsam an. Ich nehme an das Board hat vom Kurzschluss einen Schaden abbekommen, obwohl das Problem erst augenscheinlich auf die Festplatte beschränkt war.
Das Bios vom Board hat da schon immer seltsame Spannungswerte angezeigt woraufhin ich mir dann ein neues Netzteil besorgt habe. Allerdings zeigte das im großen und ganzen genau dieselben Werte an. Von daher hab ich das ganze dann erstmal ignoriert und gehofft das das Board einfach ungenau die Spannungen angibt oder das sie keine Rolle spielen. Zu 99,9% der Zeit lief das Board auch einwandfrei.
Irgendwann ging es dann los das Vista beim (kalt-)starten erstmal in einen Orangenen Bildschirm gebootet ist. Einen neustart später war dann immer alles in Ordnung und der PC lief den Rest des Tages bis zum nächsten boot einwandfrei. Das Ereignisprotokoll von Vista zeigte einen möglichen Hardwarefehler im "Speichersubsystem" an und das Daten aus irgendeiner Datenbank nicht richtig gelesen werden konnte, der Fehler aber abgefangen werden konnte. Mit der Meldung konnte ich aber leider nichts weiter anfangen, ich konnte auch nicht rauskriegen ob mit dem Speichersubsystem Massenspeicher oder Arbeitsspeicher gemeint war. Ich hab das Problem auf meine Vistainstallation geschoben, die lief generell nicht mehr immer rund und hatte eine Formatierung lange überfällig. Ich war aber grade am sparen auf eine neue Grafikkarte und eine SSD für Windows 7 und wollte deshalb noch nicht formatieren und hab mich dann weiter wochenlang mit den Fehlern beim ersten booten arrangiert. Wie gesagt, sobald der PC endlich richtig gebootet hat lief und läuft alles einwandfrei. 10 Stunden am Stück was forderndes zocken oder den ganzen Tag DVDs nach h264 encoden laufen ohne Probleme durch.
Mittlerweile hab ich die Grafikkarte und die SSD. Hab dann endlich sauber formatiert und alles neu aufgesetzt und siehe da... die Fehler sind nicht weg, sondern sogar noch schlimmer geworden. Windows 7 bootet entweder in einen hellblauen Bildschirm (kein Text, also kein BSOD) oder es bootet ins Windows und dann kommen Fehlermeldungen von Diensten die nicht gestartet werden können und seit neuestem auch Zugriffsfehler auf Speicheradressen. Selbst einmal neustarten hilft nicht mehr. Heute musste ich 5 mal neustarten bis Windows ohne Fehlermeldungen booten wollte, jetzt wo es an ist läuft wieder alles... Die Situation ist echt nicht mehr auszuhalten.
Wenn ich nach so einem reboot in den Abgesicherten Modus boote gibt er mir nen typischen BSOD Fehlerreport (obwohl keiner angezeigt wurde). Ich hab die Fehlermeldung genau auseinander genommen, sogar mit WinDbg den minidump analysiert und bin leider trotzdem kaum schlauer. Es ist ein generischer hardware fehler und das Register das normalerweise genauere Infos liefert ist ungültig (0x00000000).
Um raus zu finden was kaputt ist hab ich folgendes gemacht:
Artifact Tester für 1 Stunde - GPU zeigt keine Fehler. (Die ist ja auch eh ganz neu).
Memtest86+ - auch etwa ne Stunde laufen lassen, hat in der Zeit einen pass durchgemacht. Ebenfalls keine Fehler.
Prime95 - widerum eine Stunde, auch keine Fehler.
Die einzige Fehlerquelle die meines erachtens in Frage kommt ist das Mainboard. Irgendwelche anderen Ideen wo noch das Problem liegen könnte?
--------------------------------
Nach der SSD und der neuen Graka bin ich jetzt natürlich ziemlich pleite

Könnt ihr ein günstiges Ersatzboard empfehlen? Was ich brauche sind Sockel775 und mindestens 5 SATA und 1 PATA Anschlüsse. Ansonsten sollte es einfach nur unkompliziert stabil laufen und halbwegs brauchbaren onboard Sound haben (ich denke letzteres haben mittlerweile aber ziemlich alle?). Onboard Raid und tolle OC Optionen brauch ich keine. Ich kenn mich leider mit aktuellen Mobo Chipsätzen nicht mehr aus. Ich hab mal in die Liste bei Alternate geschaut und da gibts ja doch ganz enorme Auswahl.
Ich bin für jeden Kommentar und jeden Vorschlag dankbar.
(Und sorry für die große Textwand, wollte versuchen nichts relevantes wegzulassen. Für ne einfache Kaufberatung sicher overkill, aber evtl weiss ja jemand das das Problem wahrscheinlich gar nicht das Mainboard ist sondern was ganz anderes auf das ich Idiot nicht komme).