Mainboardträger selberbauen

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.384
Hallo !

Ich weiss nicht, ob ich jetzt in die richtige Sparte dieses Forums poste, da das Gebiet irgendwie nicht so richtig zuzuordnen ist.

Ich hoffe, jemand hat doch noch eine gute Idee, um mir eine kleine Hilfe zu geben.

Ich habe hier ein altes AT Gehäuse, welches wirklich sehr stabil ist, sowas findet man heutzuzage mit Sicherheit nicht mehr.

Dieses habe ich jetzt angefangen, auf ATX umzubauen. Die ATX Blende hinten für die Mainboardanschlüsse (Tastatur, Maus, Lan etc..) habe ich schon eingepasst und eingesetzt, die ATX Blende für das Netzteil ist auch schon ausgesägt und das Netzteil passt soweit auch hinein.

Meine Problematik besteht nun bei der Montage der Abstandshalter für das Mainboard. Die alten AT Abstandshalter passen nicht mit den Bohrungen für das ATX Mainboard. Also habe ich erstmal die ganzen AT Abstandshalter entfernt, die jedoch nicht geschraubt, sondern auf den Träger genietet waren. Nun wollte ich meine Abstandshalter, die ich hier habe, montieren. Als erstes habe ich aber versucht, einen Abstandshalter auf einem Stück Blech des Gehäuses zu montieren, welches ich nicht mehr benötige, also rein Versuchsweise.

Jetzt stellt sich mir folgende Problematik: Die Abstandshalter haben ein Grobgewinde, ich weiss nicht ob ich dafür Gewindeschneider bekomme, ich denke mal, sie sind selbstschneidend.
Wenn ich also ein Loch bohre, welches kleiner ist, als mein Gewinde des Abstandshalters und diesen dann mit Gewalt eindrehe, dann packt er am Anfang, aber wenn er richtig eingedreht ist, dann wackelt er hin und her, ist also nicht festzukriegen.

Bohre ich das Loch noch kleiner, besteht die Gefahr, das das Gewinde des Messing Abstandshalters versaut wird und auch nicht mehr hält.

Von hinten mit Muttern zu kontern geht auch nicht, da die Messinghalter Grobgewinde haben. Schweissen (Anpunkten) mit Messing kann man auch vergessen.

Einkleben wird auch nicht gehen, denn wenn ich nacher mein Mainboard aufschraube und die Schrauben anziehe, dann wird die Klebestelle abreissen und die Halter wackeln wieder hin und her.

Ich benötige eine vernünftige Lösung und am besten eine richtig schöne, um dieses Problem zu lösen. Ich hoffe, jemand hat sowas in der Art schonmal gemacht und kann mir weiterhelfen.

Gruss
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es hätte vielleicht ins case modding forum gepasst
aber dein problem... ich habe es bei mir so gelöst dass ich einfach eine andere rückwand (aus nem alten geäuse) angeschraubt hab. versuch es doch mal so
 
hallo,

also ich hab da mal ein rechner in nen Koffer gebaut, da hab ich kleine Holzklötzer als abstandshalter genommen und m3 schrauben durchgesteckt, die ich dann mit einer Mutter auf dem Board befestigt habe: also keine schraube aufs board sondern mutter aufs board.

also in deinem fall würde ich an die richtigen stellen in deinem case löcher bohren, die schraube von unten/hinten durchstecken, dann den abstandshalter da druff, und zum schluss das board. auf die durchguckenden schrauben schraubste dann die muttern, kannst ja noch mit plastik-unterlegscheiben oder so arbeiten oder nimmst gleich plastik-muttern, oder auch schrauben...musste sehen...
so far...
s.j.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei reichelt und conrad und ..... gibt es solche abstandshalter mit metrischem gewinde in 5 und 8 mm länge (bis 50mm als längstes :) ): nimm doch die. die kannst du dann auch mit normalen muttern festschrauben/kontern.

wenn die höhe nicht paßt: beilagscheiben drunterlegen .... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh