Mainboardwand aus Plexiglas?

Windstar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
1.273
Hallo!
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Daniel, bin 14 Jahre alt und nun an meinem zweiten Moddingprojekt beschäftigt!

Nun meine Frage: Kann ich die Wand, an die das Mainboard in meinem Case befestigt wird, aus Plexiglas machen?
Ich habe gehört, dass es zu statischen Ladungen kommen kann und somt die Hardware beschädigt wird!??? Ist das so?

Danke für eure Antworten

Gruß Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
rein theoretisch ginge das, aber ich stelle es mir schwer vor darin die abstandsbolzen fürs board zu befestigen. denn gewinde in plexiglas schneiden ist nicht wirklich möglich, da das material zu weich ist.
Wie soll den dein Projekt ausschaun? nen komplettes Plexi Case?
 
Machen kann man das theoretisch schon, aber wie TB87 schon sagte - Gewinde reinschneiden ist nicht grad einfach. Man könnte die Abstandhalter aber evtl. einkleben.

Plexi hat halt eine EMV Abschirmung von ca. 0, das ist insoweit immer das Problem. Ansonsten kann man Hardware natürlich durchaus in ein Plexi Case stopfen.

Und willkommen im Forum ;)
 
warum sollen keine gewinde in plexi gehen?
in den ganzen wakü plexi sachen sind auch gewinde drin
 
Die bastelt man sich aber auch nicht selbst, das dürfte nicht ganz leicht werden...

Ich würde mir bei dem Projekt aber eh mehr Sorgen um die (nicht vorhandene) Abschirmung machen...
 
warum sollte man sich sorgen um abschirmung machen?
ich hatte jahrelang nen voll-plexi tower und bin noch ganz normal...

gewinde in plexi ist auch nicht sonderlich schwer.
musst nur aufpassen dass du es nicht verkratzt und die schrauben nicht zu fest anziehen.
und vor aufladungen musst du dir auch keine sorgen machen.
 
Warum die Gewinde in das Plexiglas? Wie wäre es mit Gewindeeinsätzen ;-)
 
Also mit dem Gewinde das ist kein Problem, das würde ich hinkriegen! Der Rest des Cases ist aus Blech usw. Ich möchte nur das mainboard auf plexiglas schrauben weil ich es zufällig hatte und da hab ich das schon mit einbezogen!! Um euch ein Bild von meiner Casekonstruktion zu geben, könnt ihr mal auf http://www.daniels-casemodding.de.vu gehen , da sind viele Bilder von meinem aktuellen Pc und meinem Projekt! :::: Also: Könnte man die Platine auf Plexi schrauben, ohne mit statischen Aufladungen rechnen zu müssen?
 
Temperatur beachten!
Wenn das MB zu warm wird verzieht die ganze Plexiglasplatte.
Deshalb: wenn Plexiglas, eine ziemlich dicke Platte holen
 
also die plexiglas stärke is 3-4 mm

Hallo, währe mir PERSÖNLICH zu wenig...
Würde wenn dann eine Stärke von 1cm (!).
Alles andere währe murks.

Das würde sich alles verbiegen und verziehen,
weil Plexiglas sich schon bei geringen Temperaturen
ausdehnt...

d.h., das dann die verschraubung risse bekommt,
oder das sich das Plexiglas (davon gehe ich stark aus) verbiegt.

Schöne Grüße
 
OK ! Ich denke da sprechen jetzt viele Punkte gegen , dass ich die Mainboardwand aus plexiglas mache! ICh kann sie doch eben so gut aus alu machen oder? Ich muss sowieso sehr viele Biegungen machen , dann reicht die stabilität docgh aus oder?
 
?? ABSTANDHALTER ?? Das is doch überall so, oder?
 
@ts: schau mal bei ebay (140116849208). da gibts einen bausatz fuer ein plexiglasgehäuse. die seitenwand mit abstandshaltern ist einzeln. steht neben mir das case.
 
so, mein mainboard tray aus 1,5mm plexi, welches in meinem casecon steckt.

dsc03779pd0.jpg


die 1,5mm sind bei mir ausreichend, da das tray gleich neben den abstandshaltern aufliegt. die abstandshalter sind diese hier von reichelt. die werden einfach durch eine einfache bohrung OHNE GEWINDE durch das plexi gesteckt und hinten mit einer mutter verschraubt. das mainboard wird dann durch die gewindebuchsen wie jedes normale mainboard auch festgeschraubt.

da du ja (wahrscheinlich) ein atx mainboard senkrecht verbauen willst, sollten die von dir genannten 3-4mm absolut ausreichend sein.

plexi verbiegt sich ab ca. 70grad, was du bei knapp 5mm abstand zum mainboard nie erreichen wirst, somit kannst du verbiegen des plexis vergessen.

die sache mit der elektrischen abschirmung hatte ich einfach mal ignoriert. rechner läuft auf jeden fall noch....
 
bei dem dünnen plexi geht das natürlich mit der muttern befestigung auf der rückseite. bei 3-4mm wird es aber schwierig, weil die gewinde der bolzen meist nicht so lang sind. Da könnte man aber auf abstandsbolzen ausweichen, die zwei innengewinde haben und dann mit ner schraube von der rückseite befestigt werden.
Was die elektrische Abschirmung angeht, das schadet Mensch und PC eher weniger, aber es kann andere elektrische Felder wie z.B. von nem schnurlosen telefon oder WLAN stören. Kann, muss aber nicht.
 
da du ja (wahrscheinlich) ein atx mainboard senkrecht verbauen willst, sollten die von dir genannten 3-4mm absolut ausreichend sein.

plexi verbiegt sich ab ca. 70grad, was du bei knapp 5mm abstand zum mainboard nie erreichen wirst, somit kannst du verbiegen des plexis vergessen.

Kann man Pauschal nicht sagen, es gibt hunderte Arten von Plexiglaszusammensetzungen. Was ein höhre Biege (Verarbeitungstemperatur hat) ist Acrylglas. Aber keinesfalls bei stinknormalen Plexiglas!
 
das ist mir schon klar, dass es zwischen gs, xt und sonst was für acrylglasarten unterschiede gibt, aber nichts desto trotz wird die unterseite eines mainboards nicht so eine hitzestrahlung haben, dass sich auf die entfernung acrylglas -welches auch immer- verbiegt!


bei dem dünnen plexi geht das natürlich mit der muttern befestigung auf der rückseite. bei 3-4mm wird es aber schwierig, weil die gewinde der bolzen meist nicht so lang sind.

das sind ja nur die, die ich genommen habe. bei reichelt gibt es auch diese, die haben eine aussengewindelänge von 7,6mm. da muss man sich halt das passende raussuchen!
muss ja auch nicht reichelt sein, vielleicht gibts wo anders noch ganz andere versionen.
 
OK !! Ich bin mir jetzt immernoch unsicher, ob ich die Wand aus Plexi machen soll! Hab ein bisschen Sorge, dass meine ca. 1000€ teure Hardware beschädigt wird ! Da hab ich lange drauf gespart! (Also Beschädigung durch Ladung) Und durch die Wärme wurde ich acuch wieder verunsichert! Dabei würde ich die Wand geren aus plexi machen! Ich bin mir unsicher!! Kann mir jemand noch ein paar Agumente geben?
 
Da passiert nix.

4mm Plexiglas (Acrylglas) mit den Abstandshaltern, die BenniBo vorgschlagen hat und fertig ist das Ganze.
 
ok , dankeschön für die vielen Antworten! Wenn die Wand fertig ist, werde ich mal ein paar Bilder posten!
GRUß Daniel
 
Aloha Windstar! :wink: Welcome to HWL ;)

*normal ist eh anders*
:fresse:

Hi Leutz, kenne den Windstar etwas näher. Der wollte sich hier nur definitiv vergewissern, weil ich ihn aufgrund meiner Vorsicht verunsichert habe. :fresse:

Dachte an kleine mögliche Gefahren bei der Montage vom Mobo auf Plexi wegen Statik, null Erdung und Temperaturen.
Er holt sich jetzt von Gespartem eine etwas bessere Hardware, da wär es ja schon schade, wenns aufgrund nem Mod denn dahingehen würde das ganze neue geliebte Zeugs.

Also macht das echt null, wenn ein Mainboard so montiert wird? :d
 
Guck dir doch die ganzen Plexi Show-Cases an :hmm:
Hab selber schon mal nen hochwertigen PC in so ein Teil gebaut, funzt :hmm:
 
Naja gut okay!
Dachte ja nur ;)

Vorsicht is die Muddi vonne Rosenthalkiste gell :haha:
Und bei den Cases steht ja auch immer dabei: nur zu Showzwecken geeignet.
Hat aber hierbei ja definitiv dann wohl mehr mit der fehlenden EMV-Abschirmung zu tun. :fresse:
 
ich kann dir halt auch nur sagen, dass ich mir da nie gedanken gemacht habe und dass mein pc noch läuft...
vielleicht explodiert ja der von windstar nach 5 min, was aber sehr unwahrscheinlich ist.
 
Also das mit den Abstandshaltern kann man aber auch anders machen...

Du Bohrst ein Loch in die Plexiwand, dass ein bisschen tiefer ist als das Gewinde des Abstandshalters. Dann füllst du das mit nem starken Kleber (Heißkleber hatte ich damals) und steckst den Abstandshalter rein. Hält sehr gut und ist mit Abstand die einfachste Methode.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh