Mal wieder ein HTPC-Konfig anfrage :D

Trush

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2009
Beiträge
150
Ort
Hürth
Moin zusammen,

bin atm auf der Suche nach passender Hardware für mein HTPC Projekt. Folgender Plan:

Ziel ist ein HTPC der als Mediacenter (HD-Filme von der Platte, HD-Fernsehen und Internet) sowie als File/Backup Server fungiert. Das ganze soll nach Möglichkeit in einem SilverStone SUGO SG02W-F Platz finden.

Kriterien hierfür sind:

- FullHD Support (Sprich MKV und Blueray sowie HD-TV Fernsehn ruckelfrei)
- Stromsparend
- Möglichst viele SATA Anschlüsse
- PCI Steckplatz (für die bereits vorhandene Haupauge NOVA HD-S2)

Erst liebäugelte ich mit einem ION-Atom Board, ich denke aber das aufgrund der Erweiterbarkeit, Leistung und gleichen kosten sich eine kombination aus CPU (Intel oder AMD) mit einem Micro-ATX Board besser machen würde. Wie seht Ihr das?

Ich möchte nicht das hier auch diese Ewige Intel vs. AMD Diskussion losgeht und auch nicht mit irgendwelchen Theoretischen Daten um sich geworfen wird. Am liebsten wären mir Konfigurationen die sich bereits in der Praxis bewiesen haben und meine Zwecke erfüllen.

Das System (2x500gb, BeQuiet Purepower L7, rest liegt bei euch) sollte einen Preis von 260-280€ nicht überschreiten (ohne Gehäuse natürlich)

MfG Trush
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst dir sowas wie in meiner Sig. (HTPC1) basteln.
Sollte inkl. Gehäuse für 300€ zu haben sein :)

P.S. Eine HD5570er reicht wohl auch für alle Lebenslagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Eine HD5570er reicht wohl auch für alle Lebenlagen.

Hm würde das nicht den Stromverbrauch wieder in die höhe treiben? Würde nach möglichkeit ganz gern auf eine interne Lösung zurückgreifen.

Dachte dabei an das XFX Geforce 9300er Board, was meint Ihr dazu?
 
Solltest du ein System mit vollem 1080i Support, HD-Ton Bistreaming und korrekter 23,9xx/24hz Ausgabe wollen gibts derzeit keine Alternative zur 5er Serie von Ati.

Bei der 5450er bin ich mir nicht sicher was das Videoprocessing angeht (lt. einigen Test schon, naja sollen andere erforschen).
Mit den angesprochenen größeren Karten (5670er, 5570er) bist du auf der sicheren Seite.
 
Hm okay, hab mich jetzt nochmal umgeschaut und gesehen das viele mit dem XFX Board ganz gut fahren. Eine bessere Graka ist im nachhinein immer noch schnell eingebaut. Hab mir das jetzt mal so konfiguriert:

einkaufen.PNG


Was sagt ihr dazu?
 
Ich kann dr nur raten die Finger vom XFX zu lassen! Du kannst ja mal in den Sammelthread dazu gucken und in die Bugliste schauen!

Wenn mATX dann würde ich lieber zu einem 785G greifen! Bei ITX wäre das Zotac mit der 9300er IGP ganz interessant! Und nen Clarkdale dürfte dein Budget sprengen!

Achso ... Finger weg vom PurePower ... ich weiß nicht warum alle immer dies Raudaubrüder in ihren HTPC bauen wollen .... *kopfschüttel*
 
Wenn mATX dann würde ich lieber zu einem 785G greifen! Bei ITX wäre das Zotac mit der 9300er IGP ganz interessant! Und nen Clarkdale dürfte dein Budget sprengen!

Sollte schon ein Micro ATX Board sein ;) Hast du ne Empfehlung?

Und was genau ist ein Clarkdale System? Habe schonmal davon gelesen aber keine Ahnung was es ist.

Achso ... Finger weg vom PurePower ... ich weiß nicht warum alle immer dies Raudaubrüder in ihren HTPC bauen wollen .... *kopfschüttel

Hm echt so ein krachmacher? Hab nochn paar Yate Loons hier rumfliegen, lassen die sich nicht da einbauen? Oder eine Preislich gleiche alternative?

...was muss geschehen für eine Rehabilitierung des XFX? Zu heisse Northbridge haben ander Board auch zu bieten.

Hast du selbst schon Erfahrungen mit dem Board gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst eh entscheiden was rein soll .. aber ich würde ehr zum 785G + kleinen AthlonII x2 greifen, die Boards von MSI sind im Verbrauch sehr gut!

Klar kannst du die einbauen, aber modifikationen am NT sind gefährlich wenn man nicht weiß was man macht!

Nein dieses Board hab ich nicht aber ich hab ein XFX 8300 .. wenn die IGP genauso heiß wird, kannste dir nen Ei darauf braten!
 
Mh okay ich muss ehrlich sagen der Sammelthread schreckt mich etwas ab... Habe mir jetzt mal eine AMD Konfig zusammengestellt, was rein von den Leistungsdaten her dem Intel System meiner Meinung nach überlegen sein müsste:

einkauf2.PNG


cr4sh Habe grade in deinem Syprofil gesehen das du das gleiche Board im einsatz hast? Wie siehtsn da mit der Fullhd Wiedergabe über den IGP aus? Könnte ich mit dem Board die CPU auch undervolten?
 
Und was hat C&Q miit der IGP zu tun?

Date: October 15th, 2008
...

Naja ich will das XFX nicht shlecht reden, aber ich würds mir nicht kaufen, da bin ich ganz ehrlich!
 
Womit wir wieder bei der Intel vs AMD diskussion wären :P Schaut lieber mal oben, würd gern Meinungen dazu hören! :d
 
Nein das Hat rein garnichts mit "Intel vs AMD" zu tun, das hat was mit XFX und der 9300er IGP was zu tun! Ob Intel oder AMD CPU ist doch schon fast irrelevant im LowBudget bereich, beide haben da sehr gute CPUs im angebot!

naja meine Ansicht hab ich ja schon oben geschrieben!

cr4sh schrieb:
Wenn mATX dann würde ich lieber zu einem 785G greifen! Bei ITX wäre das Zotac mit der 9300er IGP ganz interessant! Und nen Clarkdale dürfte dein Budget sprengen!
 
Mal ehrlich - es ist für deine Anforderungen egal, ob AMD oder Intel

Dual Core mit 2x ~2,5 Ghz (z.B. E3300, Athlon X2)
2-4GB RAM
ATI 5570
Micro ATX Mainboard (ich hatte mit Gigabyte Boards die wenigsten Standby Probleme)

Ob das ganze sauber läuft oder nicht, hängt viel mehr von der Software-Konfiguration ab, als von Mainboard A, oder B

Schau mal in meine Sig...
 
Womit wir wieder bei der Intel vs AMD diskussion wären :P
nee...mir pers. ist es vollkommen egal ob da AMD oder Intel drauf steht. Hab' versucht unvoreingenommen mich hier dem Thema 'HTPC' zu nähern und mir viele Freds reingezogen...leider finde ich keinen Bericht über eine AMD/IGP Kombi mit ähnlich niedrigem Stromverbauch (out of the box) wie eine vergleichbare Intel/IGP Kombi, mit der ruckelfreies 1080i50 Live TV möglich ist.
Die Emotionen bei den AMD affinen, scheinen allerdings deutlich stärker und die Nerven liegen schneller blank...selbst bei zarter Kritik.
 
So ist es!

Und XFX ist nunmal kein Hersteller der mit Support und sauberer Feature integration glenzt, was allein schon die Vorgeschichte vom XFX 9300 beweist!

Mit einem 785G von MSI + einen AthlonII X2 240 (ganz wichtig ohne e) bist du sehr gut beraten die IGP ist für alles zu gebrauchen bis auf eine kleine Ausnahme, was bei andere Hersteller aber auch nicht funktioniert > 1080i mit qualitativ höherwertigen Hardwaredeinterlacing zu bearbeiten!

Mit ein wenig optimierung hast du dann ein sehr sparsamen und funktionellen Untersatz! Eine extra Graka brauchst du dann eigentlich nur wenn du das letzte Quäntchen aus deinem Material rausholen willst!

@omnium
:lol:
Es geht mir rein um den Hersteller!!!!! Hab ich geschrieben das der 9300 nix taugt? NEIN!
Es ist nur schade das nurnoch XFX Boars mit dieser IGP rausbringt!

...
macht was ihr wollt .. ich muss mich damit ja dann nicht rumärgern!
@Trush
Ich höffe das du eine für dich passende Konfig findest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, leider noch nicht. Hab' mir aber den erwähnten >30 Seiten Sammelthread mit der Bugliste reingezogen. Imo fast alles Schnee von gestern und es gibt auch positive Berichte/Leute die das XFX in der neusten Revision zum wiederholten Male einsetzen....würdest Du das machen wenn's angeblich nix taugt?

Aber ich habe Erfahrungen mit dem Board gemacht. Will man den 9300er Chipsatz in Verbindung mit PCI Steckplätzen ist das Board erstens alternativlos, und zweitens ist das Board weitaus besser als sein Ruf.

Größtes Manko out of the Box sind die erheblich zu hohen Temps der NB (Unter Last bei HDTV ~90° und höher) Grund hierfür: Scheiss Kühler mit gerade mal 2mm Backplate, Scheiss WLP, Scheiss Heatpipe. 12 Euro für einen EKL Ötzi investiert und die Temps der NB sind unter Last bei max 50°. Ansonsten kann ich nach 2 Monaten Betrieb nichts negatives über das Board im HTPC Einsatz sagen; 64W Verbrauch bei TV Betrieb (Konfig siehe Sig), Sound über HDMI (was wohl anfangs ein Problem gewesen sein soll) funzte out of the Box direkt nach Installation des OS (Win 7 Ultimate) und sämtlich Files laufen ruckelfrei.
 
Hab auch ein MSI 785 System mit der selben CPU ausgesucht (siehe Signatur) und es ist ein super system spielt alles ab ohne murren, man kann alles im BIOS machen.
Stromsparen ist mit dem Board aus meiner Signatur kein problem

32 / 33 Watt bei 1080p datei pendelt halt ein bisschen

Wie es mit HDTV aussieht kann ich dir leider nicht sagen da ich nur einen DVB_T Stick dran haben.

MSI + Sempron = Dual Core 4400e CPU
einfach nur im bios 2´ten kern freischalten, das ist alles
Aber angeblich soll nicht jeder Sempron freigeschaltet gehen, meiner ging :asthanos:

NB 1600
HT 1000
Cpu auf letzten roten wert, jeden kern 12 % weniger
Phase Aktiv, CuQ aktiv
Alles abschalten was man nicht braucht

gruss

nappi

EDIT:
Kostenpunkt (ohne ram und X10) 195 € für den ganzen HTPC
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl du mit K10stat tiefer kommst als über das BIOS! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh