Mal wieder Netzwerk/DSL über Telefonkabel. Paar Gedanken.....

dummfrager

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2006
Beiträge
830
Ort
Nordhessen
Hallo zusammen!

Hatte ja schonmal das Thema Netzwerk über Telefonkabel. Habe es dann bei mir letztendlich über Lankabel realisiert. ABER nun ein anderes Haus eine etwas andere Situation.

Folgendes hat mein Bekannter vor. Er möchte im ganzen Haus (Keller,EG,DG) Wlan haben. Nein es geht durch keine Wände durch als brauch man in jedem Stockwerk ein Wlanrouter/Switch oder was auch immer.
Die 1. TAE Dose sitzt im Keller und da soll auch eine Fritzbox hin. Das ist ja noch recht einfach und er hat dann auch da Wlan. Jetzt hat er in EG ein Lankabel liegen da könnte er auch im EG einen Wlanrouter/Switch? ! aufbauen. Das Telefon ist auch im EG nur an einer anderen Stelle wie das Lankabel.Ins DG geht nur ein Telefonkabel(mind. 8 oder sogar mehr Adern,wie bei allen Telefonkabeln im Haus).

Wie kann man jetzt am einfachsten ein Netzwerk aufbauen? Bräuchte evtl. einfach mal ein paar Denkanstöße um nicht in die falsche Richtung zu denken. Was braucht man da an Hardware? Switch mit Wlan? Noch eine Fritzbox?
Häng mal eine Skizze an hoffe man versteht was ich möchte?!

Danke schonmal für die Tipps und Denkanstöße!!




PS: Evtl. soll später mal ein NAS in den Keller wo man dann vom ganzen Haus drauf zugreifen kann.Vorzugsweise dann im EG per LAN( Kabel liegt da ja) am TV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry. Vergessen zu erwähnen. Haben wir mit seinem jetzigen Internetanbieter probiert die dlan Stecker. War mehr als mieserabel die Verbindungsqualität. Es sind auch viele Mobile Geräte(Handy,Tablet,Laptop) gleichzeitig online per Wlan.
 
Wenn schon, würde ich das gleich richtig machen:

Das Telefonkabel ins DG durch ein LAN-Kabel ersetzen und im DG die TAE-Dose durch eine LAN-Dose ersetzen. Falls im EG die Telefondose an einem günstigen Ort liegt, könnte man auch diese durch LAN Kabel und Dose ersetzen.

Dann, die noble Variante:
In jedem Stock eine FritzBox, die LAN-Anschlüsse, WLAN, Telefonanschlüsse und Drahtlos-Telefonie (DECT) liefert.

An die FritzBox im Keller kommt der DSL-Anschluss, das / die LAN-Kabel von oben, das NAS, etc..

Je nach vorhandenen Geräten und Umständen, gibt es günstigere Varianten:
DECT hat eine größere Reichweite als WLAN. Dann reicht vielleicht eine FRITZ!Box mit DECT im Erdgeschoss, die für Telefonie auch Obergeschoss und Keller abdeckt. Im Keller und Obergeschoss reichen dann billigere WLAN Router (im Keller mit DSL Modem) oder Access Points.

Wenn schon VoIP Telefone vorhanden sind: Dann reicht in jedem Stock ein einfacherer Accesspoint oder Router mit WLAN, jeweils mit mehreren LAN Anschlüssen. Das könnten zum Beispiel die günstigeren Fritz Boxen ohne Telefoniefunktion sein oder noch günstigere Geräte.

Wenn schon ein DECT-Telefon vorhanden ist, die Reichweite für alle Geschosse ausreicht und die Telefonleitung ins Erdgeschoss liegen bleibt: Dann kommt in den Keller eine FRITZ!Box, in die oberen Geschosse einfachere WLAN-Router oder Access Points. Das DECT-Telefon kommt im Erdgeschoss an die Telefonleitung. Diese kommt unten an die FRITZ!Box.

So ungefähr… :d

- - - Updated - - -

PS: generell versuche ich stationäre Geräte mit LAN zu versorgen und nur Mobilgeräte (Handys, Tablets) mit WLAN. Das ist zuverlässigste, schnellste und technisch beste Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

Wenn es so einfach machbar wäre dann wäre ich auch dafür die Telefonkabel durch Lankabel zu ersetzen. Leider ist dies nicht möglich. Das Haus ist eher ein "Betonbunker" Also die Wände/Decken sind mit Beton ausgegossen. Also ist auch fast unmöglich einfach so ein Loch durch die Decke zu bohren. Oder die Telefonkabel raus zu ziehen und durch Lankabel zu ersetzen.Deswegen muss es irgendwie über die vorhandenen Telefonkabel realisiert werden. :-(
Wäre sowas einzusetzen im EG und DG ? Im Keller kommt ja die Fritz hin. DSL wird 16000 oder evtl. auch eine 50000 Leitung sein.

Gruß
 
Du willst dann von Etage zu Etage mit dem Router ein Netz aufspannen? Wenn das wirklich so massiv ist, weiß ich nicht, ob du da Erfolg haben wirst.

Im Zweifelsfall würde ich einen Elektriker fragen, sich mal die Phasen anzusehen. Wenn du da einen Phasenkoppler verbaust, wird das DLan oftmals deutlich besser nutzbar.
 
Dachte man kann die Telefonkabel nutzen um vom Keller ins EG und vom Keller ins DG zu kommen. Müsste sich doch mit dem vorhandenen Kabeln(8adrige evtl sind es auch mehr adern) realisieren lassen, Oder? Dann in jedem Stockwerk einen Router (an die Telefonkabel klemmen) der dann auf der jeweiligen Etage ein Wlan zur verfügung stellt. Wlan vom Keller ins EG klappt nicht. Schon probiert. Da kommt nix an. Oder verstehen wir uns jetzt falsch?

Gruß
 
Hi !

Wenn es so einfach machbar wäre dann wäre ich auch dafür die Telefonkabel durch Lankabel zu ersetzen. Leider ist dies nicht möglich. Das Haus ist eher ein "Betonbunker" Also die Wände/Decken sind mit Beton ausgegossen. Also ist auch fast unmöglich einfach so ein Loch durch die Decke zu bohren. Oder die Telefonkabel raus zu ziehen und durch Lankabel zu ersetzen.Deswegen muss es irgendwie über die vorhandenen Telefonkabel realisiert werden. :-(

Ist das wirklich so - ich kann das kaum glauben.
Leitungen (Telefon, Strom, ...) werden eigentlich immer in Rohren (bzw. Schläuchen) verlegt. Gerade dann, wenn es eine Betonbau ist, geht das anders kaum. Die leeren Schläuche werden im Beton vergossen, wenn der Rohbau und Verputz fertig ist, werden die Leitungen in die Schläuche eingezogen.
Zum Austauschen verbindet man bei einer Dose den Stummel der vorhandenen Telefonleitung mit dem neu zu verlegenden LAN Kabel. An der anderen Dose zieht man das Telefonkabel heraus und damit gleichzeitig das LAN-Kabel hinein. Am besten schmiert man es mit ein wenig (Flüssig-)Seife. Ist eine Sache von ein paar Minuten.
https://www.youtube.com/watch?v=aOeXGcWDr_w
https://www.youtube.com/watch?v=MAm5YHKkmwo


Mach dorch einmal eine Telefondose auf und schau, ob das Telefonkabel in einem fingerdicken Loch verschwindet. Wenn ja, öffne die Dose am anderen Ende und zieh das Kabel 1 - 2 cm. Wenn es sich an der anderen Dose auch entsprechend bewegt, klappt das Austauschen wie beschrieben.


Oder lass das einen Elektriker mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere doch einfach mal, ob du mit den Telefokabeln eine stabile LAN-Verbindung hinbekommst. Unten und oben eine Dose dran und mit zwei Rechner mal testen was die Leitung so hergibt. Ich habe es zuhause mit rund 25 Meter ISDN-Kabel probiert und habe nun schon seit zwei Jahren stabile 100 Mbit.
 
Leitungen (Telefon, Strom, ...) werden eigentlich immer in Rohren (bzw. Schläuchen) verlegt.
Keine Ahnung, was du in deinem Leben schon so gesehen hast, aber "eigentlich immer" ist mit etwas Lebenserfahrung und diversen Objekten, in denen man sowas findet, nicht nur übertrieben, sondern sogar sehr stark übertrieben. Aber sei es drum, @dummfrager:

LAN über Telefonleitung geht in der Familie in einem Objekt mit vergleichbarer Problematik problemlos (und selbstverständlich besser als jeglicher PowerLAN-Kram). Die einzige Problematik, welche ich umgehen musste:
alle vorhandenen Geräte (WLAN-AP, Computer) haben mittlerweile GBit-LAN, und damit hat ein link nicht funktioniert. Die Geräte konnten sich einfach nicht auf eine Verbindungsart einigen. Mit Alt-Hardware, die nur 100MBit konnte, hat hingegen alles funktioniert. Also habe ich an einem zentralen Punkt, wo sowieso alle Geräte hin müssen (bei dir wäre das die Fritte@Keller) einen 100MBit-Switch zwischengeschaltet, den ich noch in der Ecke liegen hatte. Die Stromkosten für den Switch sind vernachlässigbar, aber seitdem funktioniert das Netz. Aufbau:
Keller mit DSL-Modem und Gigabit-WLAN-AP, an diesen einen 100MBit-Switch angeschlossen. Am 100MBit-Switch laufen die beiden WLAN-AP aus EG und 1.OG auf, die via Telefonkabel angeschlossen sind.
LAN via Telefonkabel (=CAT3) ist eh schon "haarig", da musst du unbedingt drauf achten, dass die richtigen Ader-Paare miteinander verdrillt sind. Die Verkabelung verträgt keine zusätzlichen Laien-Fehler. Was da korrekt ist, kann man aber einfach nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über CAT3 (Telefonkabel) geht Gigabit eigentlich Problemlos, ich hab hier vom Keller in den Dachboden ca 30m CAT3 Leitung und seit Jahren stabile 1GBit/s darüber.
 
Hallo !

Danke erstmal für die Antworten.
Muss ich denn im Keller noch ein 100MBit Switch haben? Könnte doch alles direkt über die FB 7270 laufen lassen? Die kann doch eh nur 100MBit oder? Und Anschlüsse hat die genug. Oder hab ich da einen Denkfehler? Oder anders , sollte man NUR ein DSL-Modem nehmen und einen Gigabit-Switch dran hängen also die Geräte getrennt sehen im Keller? Da kann man ,wenn es klappt, ein gigabit Lan aufbauen. Die Fritz ist ja Modem&Router in einem Gerät und kann nur 100Mbit und wäre somit der "Flaschenhals" ?!
Was kann man als Hardware(Wlan-Switch) im EG und im DG empfehlen? Mit hinblick auf evtl. Gigabit-Lan .

Gruß

PS: Ich war eben nochmal bei meinem Bekannten. Also das "rausziehen" bzw ersetzen der Telefonkabel durch Cat-Kabel ist nicht möglich. Da rührt sich nix. Desweiteren hab ich mir das mal angeschaut und dachte ich finde eine 1.TAE Dose vor...ABER der hat nur diesen Kasten im Keller hängen. Rechts (rot+blau) ist im moment noch das Telefon über die Telekom. DSL bekommt er im moment über Funk auch über die Telekom. Wird sich aber ändern und deswegen müssen die Leitungen geändert werden.Würde jetzt die Kabel (rot+blau) in einen Splitter führen dann von da aus in die Fritz gehen......und das Telefon dann von der Fritzbox abgreifen für das EG.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fritzbox 7270 hat nur 100MBit Lan Ports. Die kann dann auch nur 100MBit verteilen.

Wenn dir dein CAT3 Gigabit emröglichen würde, hättest du an den Geräten untereinander einen Flaschenhals.

Hängst du einen Gigabit-Switch hinter die FB und steckst dort alle Geräte ein, sehen sich alle Gerät untereinander per Gigabit.
 
Morgen !

Danke.

Dann könnte ich hinter die FB also diesen hängen. Weil im Keller hätte ich ja durch die FB ein Wlan. Und im EG und DG könnte ich dann diese nehmen. Um dort ((EG+DG) Wlan zu bekommen und evtl. noch den Smart-TV/Satreceiver per Lan anzuklemmen.Müssten sich ja untereinander vertragen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So könntest du es tun, genau.

Sowohl, als auch, sind es stabile Geräte mit denen du nichts falsch machst.
 
Ob über CAT3 Gigabit problemlos geht, sei mal dahingestellt. Ich behaupte aus Erfahrung das Gegenteil. Die Gigabit-Geräte waren nicht in der Lage, eine gemeinsame Geschwindigkeit auszuhandeln. Und wenn ich mir das bild vom Verteiler so ansehe...
Aber egal. Ich würd's erstmal mit 100MBit probieren, einen Gigabit-Switch kann man immer noch dazwischenhängen.
 
Ich behaupte aus Erfahrung das Gegenteil.

Und ich aus erfahrung das Gegenteil, hab das jetzt schon in 3 Häusern so gemacht, die längste Strecke die im einsatz ist sind 25 Meter zwischen 2 TP-Link Switchen, läuft seit 4 Jahren ohne aussetzer. Aber hängt halt wie gesagt von der Verkabelung ab, man kann damit pech haben und es geht nicht.
 
Die 15 Euro für den Switch sind bei der ganzen Aktion sicher nicht das Killer Kriterium.

Wenn er eh schon Hardware bestellen will, kann er die kleine Büchse auch einfach dazu legen.
 
So ich nochmal. Also es wird jetzt VDSL 50mbit(Telefon über ip) und da kann ich die geplante 7270 ja eh vergessen. Soll jetzt die 7360 werden. Aber nun hab ich gelesen das man die ohne einen Splitter anklemmen soll oder KANN ? Weil er hat ja nur diesen "komischen" Kasten im Keller und keine 1.TAE Dose? Wie belege ich jetzt den Stecker bzw wo klemme ich das Kabel(blau+rot) an? Hier mal ein auszug auf der BDA der 7360:

Wenn Sie einen reinen DSL- oder VDSL-Anschluss (auch IP-ba-
sierter oder Komplettanschluss) haben, dann schließen Sie
die FRITZ!Box wie hier beschrieben an:
1.
Schließen Sie das lange, graue Ende des DSL-/Telefon-
kabels an die Buchse „DSL/TEL“ der FRITZ!Box an.
2.
Stecken Sie das kurze, graue Kabelende in den DSL-
Adapter. Das schwarze Kabelende bleibt frei.
3.
Stecken Sie den DSL-Adapter
in die mit „F“ beschriftete
Buchse Ihrer TAE-Dose.


Oder kann ich eine TAE Dose setzen und das dann so wie beschrieben machen?
 
Du greifst das am Hausanschluss ab, somit "erste" Dose.

Splitter brauchst du dann nicht mehr, nein. Das passiert alles in der Box.
 
Das ist ja das Problem. Er hat KEINE 1. Dose! Nur den Kasten den ich weiter oben gepostet habe. Wo nur in d er rechten Leiste die zwei Kabel aufgeklemmt sind. Das ist momentan das Telefon von der Telekom.
 
Und rechts ist der erste Abgriff, nach dem Hausanschluss?
 
Ja. Rechts die zwei Kabel gehen direkt an die Telefondose ins EG zum Festnetzanschluss. Mehr wird da im moment nicht abgegriffen. Weil DSL bekommt er momentan über Funk von der Telekom. Der Anschluss liegt unterm Dach bzw im DG ! Deswegen bin ich etwas unsicher WO und WIE ich das jetzt anklemmen soll!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Anschluss auf dem Bild ist shcon der Hausanschluss, der von der Telekom / ehemals Post in den Keller kommt? Sprich das eigentliche Erdkabel ins Haus?
 
Ja. Da kommt ein dickes schwarzes Kabel von draußen und geht dann unten in den Kasten was sich dann auf der linken Seite(mit den vielen Kabeln) verteilt.
 
Ist derjenige der sein Netzwerk aufbauen möchte auch der Besitzer der Immobilie?
 
Hallo !

Heute mal alles verkabelt mit dem Telefonkabeln. Rj45 Stecker dran und an die Lan-Dosen im EG&DG aufgelegt. Also er hat ja eine VDSL 50000er Leitung. Tja....was soll ich sagen bei einem Speedtest kamen nur knapp 2000 raus in Download. ABER es war egal ob ich das im EG gemacht habe oder direkt das Lankabel unten im Keller an der Fritzbox hatte und den Laptop daneben.Komischerweise war der UPLOAD immer so um die 8700 !? Was ja ganz ok ist. Habe zwei Fritzboxen ausprobiert(7360 & 7390) weil es ja auch an der FB hätte liegen können. Aber gleiches Problem. Habe die DSL Leitung einmal auch MIT Splitter angeklemmt und einmal OHNE Splitter. Wieder gleiches Ergebnis! Weiß grad nicht weiter. Er soll morgen mal bei seinem Anbieter anrufen und fragen ob da was im argen liegt mit seiner Leitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
was erreichst du denn wenn du ein speedtest zwischen notebook das du an die fritzbox im keller hängst und einem gerät im EG oder DG?
 
Hört sich vom Up/Down-Verhältnis aber komisch an. Ich meine die 7390 ist nicht prickelnd, aber irgendwas hängt da noch quer.

Weil wenn du das Kabel direkt in der Box hattest, synchronisiert diese nicht richtig, wenn du nur zu diesen Werten kommst.

Schau doch mal in der FB ins Log, was diese ausgehandelt hat (Leitungswerte).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh