Mal wieder Probleme mit MSI nForce2

Jostef

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
3
Hallo,
habe alle Beiträge durchgelesen, finde aber keine Antwort auf meine Fragen, deshalb will ich Sie hier mal los werden:

Hatte gehofft mal ein wirklich problemloses System zu bauen:
MSI 6570 (K7N2L-Delta)
2x256 MB Corsair PC333 Twinx
XP2600 333FSB unter Artec Cooling
Gainward XP750 (GF4ti 4800 SE)
WD 120 JB
alles in einem Advanced Tower mit 4 Gehäuselüftern
Be quiet 320W Netzteil.

Nachdem das erste MB nicht startete und nach 4 ochen von MSI zurückgesandt wurde, habe ich mich an den Zusammenbau gemacht, Windows XP und nForce2-Treiber installiert, MSI-Live-Update gemacht, dabei rund 22MB neue Treiber geladen und installiert.
GraKA-Treiber installiert und upgedatet....

Dann 3DMark installiert und lasse den Benchmark starten...
Abbruch bei einem der ersten 3 Benmarks...

Auch inzwischen installierte Spiele enden plötzlich ohne Vorwarnung. Plötzlich ist man wieder auf dem Desktop. Oder, mal was neues, das System startet neu.

Bin nun nicht so der Compi-Crack, habe Bios stabil und aggressive betrieben. Windows XP zwei mal neu installiert...

und keine Ahnung mehr...

Habt ihr da vielleicht noch eine Idee? (Bevor ich vollständig verzweifele und beim MediaMarkt für 799,- irgendeinen Microstar P4 mit ich weiss nicht was allem drum und dran kaufe...)

Übrigens, Graka etc. klappten auf K7S5a super (wenn auch mit Windows 98 nicht sonderlich stabil...)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich auch schon probiert, XP incl. SP1 und nforce-Treiber, dennoch gleiches Verhalten.
 
Hey!

Welchen NForce Treiber haste drauf? Nimm den "alten" 2.03 und installiere die IDE-Treiber net mit,sonst funzt dat mit dem UDMA net.Ach und mach das neuste BIOS drauf,müsste bei dem K7N2 Delta L das 5.2 sein (jibt auch ne Beta Version 5.3)

Hab die etwas grössere Version K7N2 Delta ILSR und hatte die Prob's da auch,hatte sich aber nach dem BIOS-Update erledigt.
 
@Jostef
Da Du, wie Du selber schreibst, nicht der Compi-Crack bist, möchte ich Dir den nForce2-Config-Guide ans Herz legen:

P3D-nForce2-Config-Guide

Wir, Junior und meine Wenigkeit haben beide dieses Board - und es gab von Anfang an nicht die kleinste Schwierigkeit. Egal ob mit Bios 5.0, 5.1 oder 5.2.

Betriebssysteme: Junior Win XP SP1 (SP1 integriert in die Setup-CD), ich W2K SP3 (auch integriert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diese Tips...
anscheinend sind das wirklich mehrere Probleme:
1. der nforce-Ide-Treiber
2. der lastintensive APIC-Mode
3. der (jetzt erst installierte) Write-Allocation-Problem-Patch
4. mein Speicher (anscheinend mag das Board keine Corsairs, mit Infineon klappt es jetzt besser)
Also noch mal recht herzlichen Dank an euch alle. Ich sehe wieder Land...

Ach übrigens, bin ein bisschen entäuscht von den Benchmarks, im 3DMark nur 1790 Punkte, habt Ihr denn da noch eine Idee?
 
Original geschrieben von Jostef
Vielen Dank für diese Tips...
.........
Ach übrigens, bin ein bisschen entäuscht von den Benchmarks, im 3DMark nur 1790 Punkte, habt Ihr denn da noch eine Idee?

Gern geschehen:-)

Ich nehme mal an das Du den 3DMark03 meinst? Deine GraKa ist eine DirectX-8.1-Karte, deswegen wirst Du im 3DMark2003 auch nicht so viele Points bekommen - denn der 3DMark2003 ist auf DirectX9-Karten optimiert.

Zur Orientierung: Juniors TI-4200 macht 14xx Points. Ich hatte bisher keine Lust zu testen.

Als Treiber kann ich den 43.45 empfehlen, läuft absolut sauber und schnell.
 
@juemac

du hast infineo speicher in deinem board? und gleich auf beiden? und der läuft? sogar dual-channel?

wow, du solltest lotto-spielen und dir morgen ne yacht im mittelmeer kaufen, bei deinem glück....


so far

s.j.
 
Original geschrieben von stonedjehova
@juemac

du hast infineo speicher in deinem board? und gleich auf beiden? und der läuft? sogar dual-channel?

wow, du solltest lotto-spielen und dir morgen ne yacht im mittelmeer kaufen, bei deinem glück....

so far

s.j.

Ja, der läuft einwandfrei Dual-Channel:coolblue:

Es gibt gute Infineon und schlechte Infineon, ich habe die guten. Ich habe bisher immer Infineon gehabt, aber darauf geachtet das sie" Assembled in USA" sind. Meine sind vom Typ 6-A und laufen ohne Probs auf FSB 200MHz. (die gibt es übrigens immer noch bei Reichelt-Elektronik - aber nur als PC333 256MB) Leider mag der 1700+ DUT3C das nicht, bzw. muss ich mir erst nen vernünftigen Thermalright kaufen damit ich die Spannung ohne grösseres Risoko erhöhen kann.

Lotto spielen hat bisher nur eins gebracht - Ausgaben:heul: Aber wenns mal klappen sollte könnte man ja über die Yacht nachdenken:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh