Mal wieder was aus dem Alltag...

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.384
... wenn man nicht allzuviel Ahnung von PCs hat oder kein handwerkliches Geschick, dann sollte man es lieber lassen, einen Schraubendreher in die Hand zu nehmen.

Heute beim Kumpel, der sich eine neue Festplatte einbauen wollte:

Zuerst die Platte in den Käfig eingesetzt und dann die eine Seite mit 2 Schrauben fixiert. Dann die andere Seite... 1. Schraube reingedreht, dann die zweite. Nochmals richtig nachgezogen und KNACKS ... Schraubenkopf abgerissen. Dabei mit dem Schraubendreher abgerutscht, Festplatte seitlich zerkratzt und mit Schraubendreher aufs Mainboard geschlagen.... :fresse:

Festplatte sieht klasse aus, Mainboard läuft noch. Man sieht zwar wo der Schraubendreher aufgeschlagen ist, aber scheint nix Wildes passiert zu sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas habe ich ja noch nie gehört. Normalerweise müsste das Gewinde in der Platte eher übern Jordan gehen als, dass die Schraube bricht :hmm:
 
Doch, mir ist das auch mal passiert :fresse:, aber war ne komische Schraube. Uraltes Ding oder so.
 
Naja...bei mir isses halt so, dass ich selten mal ne Schraube 2x benutze weil ich einfach so viele habe :d
 
Mit was für ein Kraftaufwand hat er die Schraube festgedreht das sie abbricht, und danach auch noch aufs Mainboard schlägt, naja klingt für mich ein wenig unglaubwürdig, bisschen übertrieben....


mfg
benny
 
Trozdem hätte ich nie gedacht, dass sowas geht. Allerdings MUSS die Schraube dann vorher schon einen weg gehabt haben damit sowas passiert.
 
Wie soll ich sagen ? Der Tower lag auf der Seite. Ich hab das nicht genau gesehen, hab nur ein ekliges "Ratschen" gehört und einen Knall. Da war der Schraubendreher schon auf dem Mainboard und wie sich herausstellte der Schraubenkopf abgerissen und das Gewinde ist in der Platte.
 
:fresse: Lieber mal das Bodybuilding und die zugehörigen "Mittelchen" nich mehr so übertreiben - zuviel Training und v.a. das ganze "Zeugs" lässt nämlich das Gehirn schrumpfen... :fresse:
 
Hallo,

das Thema hat nicht wirklich was mit Storage zu tun, deswegen verschiebe ich es mal!

gruß
w@w
 
oh mann...wenn man kein gefühl im arm hat, um eine schraube anzuziehen, dann sollte man das PC-Schrauben gleich lassen...

Der schaffts sicherlich auch, seinen Power-Knopf beim einschalten kaputt zu machen :fresse:
 
Ich hab schonmal mim Schraubendreher nen kleinen Widerstand vom MB abgehebelt, aber das Ding läuft immer noch!
 
da blutet mein herz wenn ich sowas höre :heul:

kann es sein das er eine grobgewinde schraube in ein feingewinde loch reinschrauben wollte und deswegen diese kraft aufgebracht hat ?? wenn ja dann isses normal das die schraube bricht, is mir auch schon passiert aber mitten diskettenlaufwerk :fresse:

jaja aus fehlern wird man klug :wink:
 
Brechende Schrauben können doch jedem mal passieren.. ich kapier jetzt nicht so recht was daran so krass wäre?!?
Beispiel von dieser Woche, hab nem alten Rechner nen neuen Lüfter verpasst, beim lösen des Alten ist mir der Schraubenzieher abgerutscht.. schön übers Mainboard geschrammt, nochmal angesetzt, wieder drüber (inzwischen schon tiefe Kratzer auf den Leiterbahnen), beim neunten mal probieren hatte ich die Klammer ab. Neuen Kühler genommen, aufgesetzt.. quer auf der CPU (SockelA, daher ohne HS!) verkantet.. so ein Mist.. hin und hergedreht.. Kühler wieder ab, nochmal draufgesetzt.. sitzt. Mainboard wieder eingebaut... Kurzschluss, so ein Mist.. ausgebaut und wieder eingebaut -- Na nu, fährt nicht mehr hoch.. Anschalter noch 10mal gedrückt: Ahh, er läuft, Temps 15 Grad C tiefer. :d
Wie robust HW ist, merkt man erst wenn man gezielt unvorsichtiger mit dem Krempel umgeht weil er seine besten Jahre schon hinter sich hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh