Managed Switch konfigurieren D-Link

Clonemaster

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2010
Beiträge
7.557
Ort
Deutschland
Hallo !

Habe hier einen managed switch (D-Link DGS-1210-16)
Firmware ist aktuell, wurde zuvor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

IP für web interface ist die 10.90.90.90, also geb ich meinem Rechner eine
feste IP, stell den switch auf DHCP, ändere meinen Rechner wieder auf automatisch
und schon sollte er einfache Aufgaben erledigen. Auf Port 1 steckt meine FritzBox, auf
Port 2 mein Rechner, allerdings bekomme ich keine Verbindung zum Internet hergestellt.
Laut Windows Problembehandlung, habe ich keine gültige IP config.

Ich kenne mich mit Netzwerktechnik leider nicht besonders gut aus, gibt es irgendwelche
Einstellungen am switch, die ich noch ändern sollte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiell ist es egal, ob der Switch eine IP-Adresse im selben Bereich hat wie die Fritzbox, da Switching nicht auf dieser Ebene läuft, sondern auf einer Ebene darunter. Der einzige Grund, dem Switch eine IP aus dem selben Bereich zu geben (egal ob per DHCP oder statisch), ist der, dass man ihn dann verwalten kann, ohne dem Verwaltungs-PC eine IP-Adresse aus dem Subnetz des Switches zu geben.

Zum eigentlichen Thema: Wenn ein Switch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, gibt es normalerweise keine Dinge, die das Switching auf dieser Ebene verhindern würden, mir ist zumindest kein Switch bekannt, der im Auslieferungszustand nicht normal switchen würde, deswegen muss da etwas anderes faul sein.

Was passiert, wenn Du die Netzwerkverbindung in Windows einmal deaktivierst und wieder aktivierst, nachdem Du die wieder auf DHCP umgestellt hast? Gibt es überhaupt einen stabilen Link zwischen PC und Switch bzw. Switch und Fritzbox? Vielleicht ist ja das Kabel zwischen Switch und Fritzbox defekt oder die beiden Geräte können sich nicht darauf einigen, ob Gigabit oder 100 Mbit/s synchronisiert werden soll. Das würde erklären, dass Du von deinem PC aus den Switch umkonfigurieren kannst, der PC dann aber keine IP vom DHCP-Serverdienst erhält, der ja auf der Fritzbox läuft.
 
Ohne die Standard Konfig vom dem Switch zu kennen, ist das schwer zu sagen was da falsch ist.


Hast du die MGMT IP Adressvergabe auf DHCP eingestellt, oder spielt der Switch nun DHCP Server? Letztes wäre hier nämlich falsch.

Des weiteren solltest du schauen, ob das Default VLAN (1 in der Regel ) auf allen Ports drauf ist. Wenn nicht, dann wird der Switch nicht zwischen den Ports switchen und macht so erstmal garnichts.


Wenn du aus dem Switch die Konfig in der CLI Variante raus bekommst, kann ich dir helfen. Die Syntax kenn ich mehr oder weniger auswendig, da ich Jahre lang die Drecksdinger per CLI konfigurieren musste.
 
Danke für Eure Antworten !

Puh, vieles davon überfordert mich gerade etwas :confused:

Also defekte Kabel oder ähnliches kann ich definitiv ausschließen.
Das Netzwerk (FritzBox-Switch-PC) wurde auch zuvor mit einem
1G Switch (unmanaged) erfolgreich betrieben.

Ich bin mir zu 99% sicher, das es an der config vom neuen switch liegt.
"neu" ist auch relativ, er ist gebraucht und ich kann nicht sagen, ob er
zuletzt funktioniert hat, vermutlich aber schon.

Nach dem Einstellen auf DHCP, hab ich die Windows Problembehandlung laufen
lassen. Soweit ich weis, macht die auch nix anderes, als den Netzwerkadapter neu
zu starten?

Die Kommunikation zwischen Rechner und Switch über das web interface funktioniert einwandfrei.

So sieht es momentan aus:
Unbenannt.JPG


Kann ich dem Switch nicht einfach eine statische IP geben?
Ports sind alle aktiv, auf AUTO und die beiden benutzten werden mit 1G angezeigt.
 
Sogar idealerweise dem Switch eine statische IP aus dem Bereich geben, den die Fritzbox (genauer der DHCP-Server der Fritzbox) nicht automatisch reguliert.

Also etwa so:
Fritzbox: 192.168.178.1 (standard)
Switch: 192.168.178.2 (bis 19 sind frei)

Dann noch am Switch
Subnetzmaske: 255.255.255.0
std-gateway: 192.168.178.1

Und dafür den dhcp-client im switch deaktivieren.
 
Sogar idealerweise dem Switch eine statische IP aus dem Bereich geben, den die Fritzbox (genauer der DHCP-Server der Fritzbox) nicht automatisch reguliert.

Also etwa so:
Fritzbox: 192.168.178.1 (standard)
Switch: 192.168.178.2 (bis 19 sind frei)

Dann noch am Switch
Subnetzmaske: 255.255.255.0
std-gateway: 192.168.178.1

Und dafür den dhcp-client im switch deaktivieren.
So, nur mit 192.168.178.90 am Switch, hatte ich es bereits versucht. Aber das Problem ist nun plötzlich gelöst, wollte es nochmal mit einer statischen IP versuchen und habe den PC extra nochmal angemacht. Plötzlich funktioniert alles, ich hatte aber Switch und den PC auch davor schon mehrmals neu gestartet. Mal sehen ob es so bleibt, oder ob es nochmal Probleme gibt.

Vielen Dank an alle Antworten! :)
 
Ich bin mir zu 99% sicher, das es an der config vom neuen switch liegt.
"neu" ist auch relativ, er ist gebraucht und ich kann nicht sagen, ob er
zuletzt funktioniert hat, vermutlich aber schon.
Und wieso schreibst Du das erst jetzt und nicht schon im ersten Post? :wall: Wenn so essenzielle Informationen fehlen, gehen wir von falschen Voraussetzungen aus, nämlich dass der Switch fabrikneu ist, und da switcht der wie geschrieben normalerweise ohne weiteren Konfigurationsaufand. Von was sollen wir denn sonst ausgehen, wenn noch nicht mal zwischen den Zeilen steht, dass das ein gebrauchter Switch ist?

Außerdem: was heißt "ich kann nicht sagen, ob er zuletzt funktioniert hat"? Woher hast Du den Switch und wieso weißt Du nicht, ob der zuletzt funktioniert hat oder nicht?

Kann ich dem Switch nicht einfach eine statische IP geben?
Ja, kannst Du, das wird aber nichts am eigentlichen Problem ändern, denn das ist nur die Management-IP, die mit der eigentlichen Funktion eines Switches, nämlich dem Switching, wie geschrieben null komma gar nix zu tun hat...

Was passiert, wenn Du den Switch auf Werkseinstellungen zurücksetzt und die Netzwerkverbindung des PCs auf DHCP einstellst? Da der Switch keinen eingebauten DHCP-Serverdienst besitzt, kann wenn überhaupt dann nur die Fritzbox eine Adresse vergeben, aber wenn das schon mit Werkseinstellungen des Switches nicht funktioniert, kann es gut sein, dass der defekt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh