Manuelle W-Lan Kanalwahl und ungewöhnlich schlechtes Wlan Signal

Alex008

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2009
Beiträge
321
Hallo Liebe Community,

ich habe zurzeit ein Problem mit dem Internet in meiner WG.
Zum einen ist aus wie mir scheint unersichtlichen gründen die W-Lan Verbindung meines PCs die schlechteste alle meiner Geräte.
Direkt über meinem Zimmer befindet sich der Wlan Acces Point unseres Netzes. ( Uni Netz)
Besagter Acces Point beherrscht 144Mbit Wlan und funkt auf 2,4 und 5ghz.

In meinem PC ist folgende Karte verbaut:
Asus PCE-AC56 AC1300 Dual-Band Wi-Fi PCI-E Karte Auswählbarer 2,4GHz (bis zu 400Mbit/s) oder 5GHz (bis zu 866Mbit/s)

mein PC ist jetzt nur mit 54mbits verbunden.
mein Laptop mit 144mbits und mein Tablet mit 58mbits.
Dabei sollte doch theoretisch die Wlan Karte des PCs die Stärkste der verbauten Karten sein.

Kann es sein das Irgendwas Softwaretechnisches meinen PC limitiert?

Gleichzeitig kann ich jedoch auch den Kanal im menü der Asus Karte nicht Manuel wechseln, weil er sofort wieder auf den Alten Kanal springt. Wo kann ich die Karte Dazu zwingen den Kanal zu verwenden den ich möchte?

Mir ist aufgefallen, das mein Tablet bei 58mbits nur 3/5 Balken anzeigt, mein PC bei 54 jedoch 5/5 Balken anzeigt. (Spricht ja dafür das der PC 54mbits für die Maximale Datenrate hält)

Zurzeit ist mein PC mit Kanal 6 verbunden.
Kanal 36 und 132 Stehen zur verfügung, jedoch kann ich wegen des Oben stehenden Problems nicht Manuell connecten.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) vielen dank schonmal

Wenn ich wirr geschrieben habe, ich habe heute zuviel gearbeitet :sleep:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[Klugscheiß]
Welcher Kanal verwendet wird, hängt nicht vom Client ab, sondern davon, auf welchem Kanal der Access Point sein WLAN aufspannt. Was Du meinst ist, welches Frequenzband (2,4 oder 5 GHz) verwendet wird.
[/Klugscheiß]

Erstmal die Basics: Woher willst Du wissen, dass der Access Point "144 Mbit WLAN" beherrscht? Ich kenne keinen WLAN-Standard, der im 5 GHz-Band maximal 144 Mbit/s bietet - 802.11a bietet bis zu 54 Mbit/s, 802.11n bis zu 150 Mbit/s je Datenstrom (meistens zwei oder Datenströme, so dass 300 bzw. 450 Mbit/s erreicht werden können) und 802.11ac bis zu 867 Mbit/s je Datenstrom.
Dann: senden die drei WLANs (Kanal 6 im 2,4 GHz-Band, Kanal 36 und Kanal 132 im 5 GHz-Band) die selbe SSID aus? Falls nicht, lösche die Zugangsdaten zur SSID des 2,4 GHz-Bands aus der Konfiguration des PCs, dann kann sich der PC nur noch zu einer der 5 GHz-SSIDs verbinden.
Außerdem kommt es auch darauf an, wie die Antennen des Access Points und der Empfangsgeräte zueinander ausgerichtet sind. Wenn die 2,4 GHz-Antennen des Access Points so ausgerichtet sind, dass die genau in Richtung deines PCs strahlen, kann es durchaus sein, dass die reine Empfangsstärke des Signals besser sein als die der 5 GHz-Netze, so dass der PC dementsprechend das Netz mit der höchsten Empfangsstärke wählt, unabhängig davon, ob ein anderes Netz eventuell höhere Datenraten liefern könnte.
Des weiteren kann es eben sein, dass das 5 GHz-Signal nicht so gut durch die Decke dringt ("Direkt über meinem Zimmer befindet sich der Wlan Acces Point unseres Netzes.") und der PC deswegen das 2,4 GHz-Band verwendet.

Dass "irgendwas softwaretechnisches" deinen PC "limitiert", wäre zwar nicht komplett ausgeschlossen, aber zumindest sehr ungewöhnlich, vor allen Dingen wenn sich der PC mit einer bestimmten Datenrate synchronisiert und diese Datenrate auch ankommt. Ich kenne keine Einstellung, die so etwas limitieren würde.

Es gibt noch viele weitere Dinge, die den WLAN-Empfang bzw. das Band, mit dem sich eine WLAN-Karte verbindet, beeinflussen können, die oben genannten Infos sollten aber erstmal abgeklärt werden.
 
[Klugscheiß]
Welcher Kanal verwendet wird, hängt nicht vom Client ab, sondern davon, auf welchem Kanal der Access Point sein WLAN aufspannt. Was Du meinst ist, welches Frequenzband (2,4 oder 5 GHz) verwendet wird.
[/Klugscheiß]

Erstmal die Basics: Woher willst Du wissen, dass der Access Point "144 Mbit WLAN" beherrscht? Ich kenne keinen WLAN-Standard, der im 5 GHz-Band maximal 144 Mbit/s bietet - 802.11a bietet bis zu 54 Mbit/s, 802.11n bis zu 150 Mbit/s je Datenstrom (meistens zwei oder Datenströme, so dass 300 bzw. 450 Mbit/s erreicht werden können) und 802.11ac bis zu 867 Mbit/s je Datenstrom.
Dann: senden die drei WLANs (Kanal 6 im 2,4 GHz-Band, Kanal 36 und Kanal 132 im 5 GHz-Band) die selbe SSID aus? Falls nicht, lösche die Zugangsdaten zur SSID des 2,4 GHz-Bands aus der Konfiguration des PCs, dann kann sich der PC nur noch zu einer der 5 GHz-SSIDs verbinden.
Außerdem kommt es auch darauf an, wie die Antennen des Access Points und der Empfangsgeräte zueinander ausgerichtet sind. Wenn die 2,4 GHz-Antennen des Access Points so ausgerichtet sind, dass die genau in Richtung deines PCs strahlen, kann es durchaus sein, dass die reine Empfangsstärke des Signals besser sein als die der 5 GHz-Netze, so dass der PC dementsprechend das Netz mit der höchsten Empfangsstärke wählt, unabhängig davon, ob ein anderes Netz eventuell höhere Datenraten liefern könnte.
Des weiteren kann es eben sein, dass das 5 GHz-Signal nicht so gut durch die Decke dringt ("Direkt über meinem Zimmer befindet sich der Wlan Acces Point unseres Netzes.") und der PC deswegen das 2,4 GHz-Band verwendet.

Dass "irgendwas softwaretechnisches" deinen PC "limitiert", wäre zwar nicht komplett ausgeschlossen, aber zumindest sehr ungewöhnlich, vor allen Dingen wenn sich der PC mit einer bestimmten Datenrate synchronisiert und diese Datenrate auch ankommt. Ich kenne keine Einstellung, die so etwas limitieren würde.

Es gibt noch viele weitere Dinge, die den WLAN-Empfang bzw. das Band, mit dem sich eine WLAN-Karte verbindet, beeinflussen können, die oben genannten Infos sollten aber erstmal abgeklärt werden.


@Klugscheiß, doch ich meine sehr wohl Kanäle, unser WG-WLan funkt über verschiedene Acces-Points die auf verschiedenen Kanälen Laufen und dass mit der Selben SSID

144MBITS wurden mir von unserem Service Provider für den Acces Point genau über mir angegeben. ( ist auch die Datenrate die ich mit dem Tablet und Laptop erreiche)

Naja aber es kann ja nicht sein das so ziemlich alle Geräte automatisch das 5ghz Netzwerk anwählen, und ich absolut keine Möglichkeit habe dieses am PC manuell auszuwählen, bzw den Accespoint meiner Wahl benuzten kann.
 
Naja aber es kann ja nicht sein das so ziemlich alle Geräte automatisch das 5ghz Netzwerk anwählen, und ich absolut keine Möglichkeit habe dieses am PC manuell auszuwählen, bzw den Accespoint meiner Wahl benuzten kann.

Du schreibst, ihr habt mehrere APs mit derselben SSID. Damit habt ihr euch für clientbasiertes roaming entschieden. Die Qualität des Treibers des Clients (hier Asus) entscheidet dann was das vermeintlich Beste ist, nicht du. Einzige Option hat @Eye-Q bereits genannt.
Eye-Q schrieb:
lösche die Zugangsdaten zur SSID des 2,4 GHz-Bands aus der Konfiguration des PCs, dann kann sich der PC nur noch zu einer der 5 GHz-SSIDs verbinden.

ansonsten zu wenig Infos über Hardware und Konfiguration der APs.................
 
Du schreibst, ihr habt mehrere APs mit derselben SSID. Damit habt ihr euch für clientbasiertes roaming entschieden. Die Qualität des Treibers des Clients (hier Asus) entscheidet dann was das vermeintlich Beste ist, nicht du. Einzige Option hat @Eye-Q bereits genannt.


ansonsten zu wenig Infos über Hardware und Konfiguration der APs.................


Das Problem ist, das das Equipment, also die Accespoints von der Uni gestellt sind und wir an denen nicht rumkonfigurieren können.

Da der Accespoint auch in einem abgeschlossenem Dachboden über meinem Zimmer steht, habe ich leider nicht die möglichkeit dazu groß etwas zu sagen.
 
Wir hatten das neulich mit den 10gbe-rj45-Karten schonmal durch...
schau mal, wer der Hersteller des Chipsatzes auf der ac56 wirklich ist. Mit etwas Glück bekommt man dort, oder falls nicht bei Asus, einen aktualisierten Treiber.

Ansonsten kannst d, wenn kein Zugriff auf den AP besteht, wirklich nur auf den Ratschlag der Community hören und die Login-Credentials in deinem Betriebssystem löschen, um anschließend nur noch 5ghz zu konfigurieren.

EDIT:
Der ASUS PCE-AC56 Adapter nutzt den neuen Broadcom Wi-Fi 802.11ac-Chipsatz
ASUS PCE-AC56 - WikiDevi
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Die werden einfach die Bandbreite limitiert haben, so dass nicht einer die ganze Bandbreite nutzen kann.

Mach einfach mal nen Durchsatztest, ob da auch wirklich 144Mbit ankommen. > http://hsi.hsr.ch

Ansonsten kannst Du ja mal mit Inssider schauen, ob die Signalstärke bei beiden gleich ist. (Wenn sie nebeneinander stehen).

...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh