die einen sagen es ist der tod für pc-netzteile
dummes geschwätz von leuten die keine ahnung haben. da sinningerweise der pc das master gerät ist der über den restzustand des equipments "bestimmt" hängt dieser auch folglich an der master dose. und da die masterdose wie eine herkömmliche Steckdose immer auf Strom bleibt ist es dem netzteil sowas von egal. denn es verhält sich ja wie eine übliche wandsteckdose.
und auch für monitore soll es sehr schlecht sein
kann sein dass es für billige monitore sehr schlecht ist, jeder normale markenmonitor steckt das locker weg. die hersteller selbst empfehlen ja sogar öfters die geräte bei längerer abwesenheit (das kann natürlich frei definitiert) werden vom netz zu trennen. wenn das in irgendeiner form eine gefahr für die elektronik wäre würden die sowas ja gar nicht riskieren zu schreiben sondern sagen dass die kiste bloß immer am strom hängen soll.
- funksteckdose: sehr bequeme angelegenheit, gute geräte kosten aber auch viel und es liegt ne fernbedienung rum. ausserdem muss man beim "massenhaften" einsatz von diesen funksteckern aufpassen dass sie sich nicht gegenseitig stören. es gibt ein paar erfahrungsberichte von usern bei denen das funksignal so stark ist, dass sie damit teilweise über mehrere etagen hinweg schalten können. ausserdem wird häufig vergessen abzuschalten weil das ding schön versteckt an einer steckdose hängt.
steckdosenleiste mit schalter ist prinzipiell die effektivste und billigste möglichkeit, hat aber den nachteil dass du das hässliche ding relativ nah erreichbar anbringen musst. wäre mir persönlich zuviel fummelarbeit das ding irgendwo zu verstecken. auch hier wieder der "unsicherheitsfaktor"....du brauchst das ding nur mit allen standbyverbrauchern ein paar mal im jahr vergessen haben auszuschalten und schon hast du über nacht evlt. schon wieder soviel verbraucht wie ne master-slave steckdose.
bei letzterer ist der preis hoch und der standbyverbrauch je nach mastergerät am höchsten. dafür hast du aber die sicherheit, dass es dir praktisch nie passieren kann dass du vergisst die anderen geräte abzuschalten. ich würde das ganze etwas davon abhänigig machen wieviel dein master gerät verbraucht. es gibt pcs, wie meiner, der braucht 3-4watt, da ist das absolut effektiv. die 20watt für zusätzliche verbraucher wie monitor, hifianlage usw. fallen dann weg. aber es gibt auch pcs die sich ganz gern mal im "aus" zustand 10-12Watt reinpfeifen. da bleibt dir dann nur die möglichkeit entweder ein anderes gerät als mastergerät zu erklären und dessen schaltschwelle als on/off auslöser zu nutzen oder dich mit der funk oder steckerlösung anzufreunden.