MasterSlave Steckdose an den Pc ja oder nein?

Hamburger Jung

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
5.498
moin moin, mir gab jemand den tipp eine masterslave steckdose zu kaufen da man die standby kosten sparen kann und der pc immer "saft" bekommt im master slave! sobald man den pc einschaltet gehen auch die anderen geräte an die davor keinen saft hatten AUCH an...

nun was haltet ihr von den dingern? im internet gibt es verschiedene meinungen die einen sagen es ist der tod für pc-netzteile und auch für monitore soll es sehr schlecht sein


wer hat erfahrungen und kann was zu sagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

ich habe so eine master/slave steckdose schon seit 3 jahren und finde sowas super. wenn ich jetzt wüßte, wo mein dad das W meßgerät versteckt hat, könnte ich auch hinschreiben, wieviel mein system zieht, wenn es aus ist.
 
hab meine auch schon seit ueber 3 jahren und bisher ist nix kaputt gegangen..
kannst dir auch alternativ ne funksteckdose besorgen ;)
 
Find die Dinger geil. Meine beiden PCs die ausgeschaltet werden hängen auch an diesen Leisten. Muss man sich nie drum kümmern das auch
die Monitore, das Soundsystem, das Lenkrad, der Joystick, der Scanner, der Tapestreamer blablabla separat an und abgeschaltet werden.
 
und wenn du dir nicht sicher bist ob du so ne Master steckdose willst, dann nimm ne steckdosenleiste mit schalter, schraub se unter deinen tisch.
hab ich auch so dh. ich mach den pc aus und wenn er runtergefahren ist, ein griff mit der hand unter den tisch und alles is aus.
is zwar mehr arbeit aber auch kostengünstiger, weil ne gute masterslave leiste kostet ja relativ viel.
 
die einen sagen es ist der tod für pc-netzteile
dummes geschwätz von leuten die keine ahnung haben. da sinningerweise der pc das master gerät ist der über den restzustand des equipments "bestimmt" hängt dieser auch folglich an der master dose. und da die masterdose wie eine herkömmliche Steckdose immer auf Strom bleibt ist es dem netzteil sowas von egal. denn es verhält sich ja wie eine übliche wandsteckdose.

und auch für monitore soll es sehr schlecht sein
kann sein dass es für billige monitore sehr schlecht ist, jeder normale markenmonitor steckt das locker weg. die hersteller selbst empfehlen ja sogar öfters die geräte bei längerer abwesenheit (das kann natürlich frei definitiert) werden vom netz zu trennen. wenn das in irgendeiner form eine gefahr für die elektronik wäre würden die sowas ja gar nicht riskieren zu schreiben sondern sagen dass die kiste bloß immer am strom hängen soll.

- funksteckdose: sehr bequeme angelegenheit, gute geräte kosten aber auch viel und es liegt ne fernbedienung rum. ausserdem muss man beim "massenhaften" einsatz von diesen funksteckern aufpassen dass sie sich nicht gegenseitig stören. es gibt ein paar erfahrungsberichte von usern bei denen das funksignal so stark ist, dass sie damit teilweise über mehrere etagen hinweg schalten können. ausserdem wird häufig vergessen abzuschalten weil das ding schön versteckt an einer steckdose hängt.

steckdosenleiste mit schalter ist prinzipiell die effektivste und billigste möglichkeit, hat aber den nachteil dass du das hässliche ding relativ nah erreichbar anbringen musst. wäre mir persönlich zuviel fummelarbeit das ding irgendwo zu verstecken. auch hier wieder der "unsicherheitsfaktor"....du brauchst das ding nur mit allen standbyverbrauchern ein paar mal im jahr vergessen haben auszuschalten und schon hast du über nacht evlt. schon wieder soviel verbraucht wie ne master-slave steckdose.

bei letzterer ist der preis hoch und der standbyverbrauch je nach mastergerät am höchsten. dafür hast du aber die sicherheit, dass es dir praktisch nie passieren kann dass du vergisst die anderen geräte abzuschalten. ich würde das ganze etwas davon abhänigig machen wieviel dein master gerät verbraucht. es gibt pcs, wie meiner, der braucht 3-4watt, da ist das absolut effektiv. die 20watt für zusätzliche verbraucher wie monitor, hifianlage usw. fallen dann weg. aber es gibt auch pcs die sich ganz gern mal im "aus" zustand 10-12Watt reinpfeifen. da bleibt dir dann nur die möglichkeit entweder ein anderes gerät als mastergerät zu erklären und dessen schaltschwelle als on/off auslöser zu nutzen oder dich mit der funk oder steckerlösung anzufreunden.
 
@Frankenheimer ich hab meine Leiste direkt untern Tisch geschraubt dh. ich muss wirklich nur kurz die Hand unter Tisch strecken und schon is alles aus.

würd mir selber auch gern ne MasterSlave Kombi zulegen, aber gute sind mir einfach zu teuer, aber du hast recht wenn mal es mal ein paar vergisst hat man das Geld für ne Master drin, anja werd mal messen was hier im Standby verbraucht wird.

Ich bräucht sowieso nen Hauptschalter für den gesamten Strom in meinem Zimmer :fresse:
 
ergisst hat man das Geld für ne Master drin
das wohl nicht ganz ;) um auf 30 euro stromkosten zu kommen muss da schon wirklich lang was laufen. ich meinte damit vielmehr den gesamtverbrauch an standby pro jahr zwischen master-slave und schaltbarer steckerleiste.

an deiner stelle ist es allerdings fraglich ob es sich lohnt. wenn du dir , so wie es klingt, das gerät schon direkt in reichweite geschraubt hast, dann isses doch ok. ich weiss nur dass es bei mir nicht geht, schon allein wegen der ganzen kabel die dann ebenfalls bis in greifbare nähe mitrücken.

kannst ja mal bei conrad gucken. ich mein die wäre gar nicht mehr soooo teuer.
 
ja mein pc steht neben mir unter tisch drucker hinter mir und bildschirm logischerweise vor mir, da kann ich alles problemlos unterm tisch einstecken

klar wenn die leiste direkt neben mir is lohnt es sich nicht direkt auf ne master umzusteigen, aber manchmal vergess ich es usw... und so brauch ich nicht dranzudenken...

naja wenn ich mal ne günstige seh schlag ich zu
 
Blöde frage:
Kann ich an eine von den Slave-Dosen auch noch ne normale Verteiler-Leiste hängen, die dann kompl. "aus ist" wenn der PC auch aus ist? Müsste normal ja gehen...
 
Natürlich, es wird alles abgeschaltet was an den Slave-Dosen hängt. Fragt sich halt nur wie viel Leistung das Relais schalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh