Masterstudiengang im Fernstudium für Vertriebstätigkeiten?

Jlagreen

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
10.732
Ort
Raum Stuttgart
Hallo,

langsam aber sicher möchte ich mich nun beruflich weiter bilden. Vor allem, da ein Arbeitskollege bald mit seinem Master fertig wird und ich dann eventl. anknüpfen kann (die Firma subventioniert u.U.).

Aktuell habe ich einen Bachelor in Mechatronik von der dualen Hochschule (ehem. Berufsakademie).

Beruflich bin ich techn. Referent, d.h. ich führe Schulungen weltweit an industriellen Ausbildungsanlagen aus. Das schließt auch den Support und die Inbetriebnahme der Anlagen ein. Ab und an programmiere ich auch ein wenig. Technisch befass ich mich mit vielen verschiedenen Technologien der Automatisierungstechnik.

In Zukunft möchte ich auch gerne weiterhin viel reisen, jedoch möchte ich von den Trainings/Schulungen wegkommen und mich eher in Richtung Vertrieb orientieren.
Dazu würde ich gerne nächstes Jahr ein Masterstudium beginnen, das ich jedoch nur als Fernstudium machen kann. Doch irgendwie weiß ich nicht so recht, welchen Masterstudiengang und welche Uni ich wählen sollte. Gerade im Sales-Bereich gibt es ja ziemlich viele...

Hat jemand eventl. einen Tipp?

Ich möchte jetzt schon ein paar Vorüberlegungen machen, bevor ich konkrete Gespräche mit meinem Chef führe. Über mein Vorhaben weiß er generell bescheid, ich will jetzt aber detaillierter werden. Fakt ist, ich will definitiv noch einen Master machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte schon ähnliche Gedanken wie du. Wollte noch den Master draufsetzen, habe es dann aber erst einmal wieder verworfen. Ich habe jetzt schon eine 50-60h Woche im Vertriebsinnendienst/Auftragsmanagement und wenigstens die Wochenenden (wenn es geht aufgrund der Aufträge, sind ein 24/7 Betrieb) möchte ich dann doch erst einmal meine Ruhe haben (vorerst). An deiner Stelle würde ich erst einmal überlegen, ob dir der Master wirklich was bringt? Mir wurde schon gesagt, dass ich in 3-4 Jahren stellv. Teamleiter werde, insofern würde mir auch ein Master oder MBA nicht wirklich viel bringen. Die passenden Schulungen gibt es dann direkt von der Firma.

Fakt ist, das sehe ich bei uns immer wieder, das meiste lernt man wenn man "live" dabei ist. Das führt mich direkt zur nächsten Frage: geht es dir um den Abschluss oder mehr darum im Vertrieb einzusteigen? Vielleicht gibt es bei euch ja auch innerbetriebliche Schulungsmaßnahmen/Weiterbildungen?
 
Genau genommen geht es mir um beides, sowohl Abschluss als auch innerbetrieblich im Vertrieb einzusteigen.
 
Dann würde ich wohl erst einmal mit dem Chef und auch der Personalabteilung sprechen (je nachdem wie groß ihr seid) und gucken womit man besser fährt. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit in Vertriebsaufgaben "reinzuschnuppern". Und wenn ich es richtig verstanden habe, willst du ja in den Außendienst - dann wird dich sowieso jemand an die Hand nehmen müssen gehe ich von aus. So lernt man meiner Meinung nach am besten. Ob dafür unbedingt ein Master notwendig ist, hm. Müsste ich die Kosten zum größten Teil alleine tragen, würde ich es nicht machen - denn bis du das Geld wieder raus hast..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh