Matrox Multi Display

FlUnKy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
877
Ort
im mittelpunkt des universums
Moin
ich war gestern auf der CeBit und irgendwie bin ich zum matrox stand gekommen. so da hingen also 3 19"er und ich hab mir überlegt wie das wohl möglich is das die kanten nich so "gebrochen" sind! Sprich nich so wie man es halt kennt eine grade linie sozusagen einen Sprung macht und man es nicht als Linie erkennt sondern sozusagen als treppe! halt der übergang von einem zum andern TFT. kennt ihr bestimmt. diese Softt oder hardware die das macht nennt sich Bezel Manager.
so sieht das aus mit Bezel
http://www.matrox.com/graphics/media/common/th2go/Digital/media/TH2Go_ecransbezel_with.jpg
und so ohne Bezel
http://www.matrox.com/graphics/media/common/th2go/Digital/media/TH2Go_ecransbezel_without.jpg
ich denke man sieht den unterschied.
nun giebt es da ja immer soooooooooooo nette leute die einem studnenlang alles erklären was man wissen will. also hab ich den typ erstmal ausgequetscht und der hat es irgendwie geschaft das ich sowas jetzt ahebn will! sprich 3 tft's und halt diese Trippelhead2go box.
die funktion von dem Apperat is so das er dem rechner vorgaukelt eine riesiger 3840x 1024 tft zu sein was angeblich auch zu keiner verzöherung beim spielen führt.
nun is die frage kennt ihr andre möglichkeiten um diesen übergang von tft zu tft hinzukriegen ohne diesen "bruch"?
dat Matrox ding kostet immerhin 320$ was ja ungefähr auch dem euro preis entsprechen wird.

und das hier is halt der apparillo
http://www.matrox.com/graphics/en/gxm/products/th2go/digital/home.php
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wäre ja nur ne geringe Modifkation im Grafiktreiber notwendig. Für jemanden der Zugriff auf den Treiber-Source hat ist das sicher kein Problem.:d
 
Ich meine den Quellcode der Treiber aus dem die Treiberdateien erzeugt werden - ist schwierig einem nicht-Programmierer zu erklären. Das ist sozusagen die lesbare Ursprungsform der Treiber - das mit dem die Software-Entwickler bei NVidia und Co. ihre Brötchen verdienen.

Das ist auch das Heiligtum der Grafikchip-Hersteller - und wird so geheim gehalten wie es irgend geht.

Bei Open Source kann man natürlich selbst Änderungen vornehmen. Leider gibt es keine guten Open Source Grafiktreiber mit 3D und allem was noch so dazugehört. Open Source heißt, daß der Quellcode für jeden zur freien Verfügung steht - z. B. das komplette Linux.
 
wenn du eine gescheite Lösung willst kommste um die Matrox box net rum. Eine "modifikation" der GraKa Treiber mag da auch helfen führt aber wohl eher zu Bugs bei Spielen und unerklärliche abstürzen in D3D anwendungen ich würde auf jedenfall davon abraten Treiber zu modifizieren mal abegsehen davon das du legal nicht an den Sourcecode kommst.
 
das problem is das ich daf[r sli brauche da ich sonst ja bei spielen nur mit 2 monitoren den doofen balken mitten drin habe. wenn ich den drei haben will brauche ich ne 2 te graka und ich mitr das bei der box sparen kann
 
jo noch was was gegen die GraKa Treiber mod spricht alles in allem vergiss Treibermods und überleg dir ob dir die box die 300 Lappen wert ist oder nicht
 
einerseits ja andrerseits nein!
wenn ich an das super geile bild denke will ich das! schon allein die sicht die man nich hat wenn das nur 1280x1024 is was man da alles nich sieht! das spiel bekommt eine ganz neue dimension.
im allgemeinen finde ich treibermods auch nich so super da es meist bugs in spielen auftreten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh